Professor D übernimmt die Kontrolle – Die Sache mit dem Taschengeld
David will unbedingt den Gamebuddy 3000! Doch als seine Eltern ihm die volle Verantwortung über sein Taschengeld geben, geraten seine Finanzen schnell aus dem Ruder. Zum Glück hat Roboter Dot einen Plan, der nicht nur David rettet, sondern auch den Eltern zeigt, wie clever Sparen sein kann.
David braucht unbedingt den neuen Gamebuddy 3000 – und zwar schnell, noch vor der Gaming-Geburtstagsparty seiner besten Freundin Roni! Seinen Eltern leuchtet das überhaupt nicht ein – sie sparen nämlich für ein neues Auto. Doch David überredet sie, ihm so viel Taschengeld zu geben, dass er selbst entscheiden kann, wofür er wie viel Geld ausgibt. Aber schon bald geraten seine Finanzen außer Kontrolle, und es droht der Verlust von Geld – und den Freunden! Wie immer kommt Davids Roboter Dot mit einem großartigen wissenschaftlichen Plan zu Hilfe. Jetzt könnte David die Dinge rechtzeitig zu Ronis Party wieder in Ordnung bringen – und vielleicht sogar den Eltern eine oder zwei Lektionen in Sachen Umgang mit Geld beibringen!
1. Auflage
Dan Ariely, geboren 1968, studierte Psychologie und Betriebswirtschaft. Ab 1998 war er Professor für Verhaltensökonomik am Massachusetts Institute of Technology (MIT) und leitete dort u.a. die Forschungsgruppe eRationality. Seit 2008 lehrt er an der renommierten Duke University. Er ist Gründer und Direktor des Center for Advanced Hindsight. Über seine Arbeit wurde unter anderem in der New York Times, dem Wall Street Journal, der Washington Post und dem Boston Globe berichtet. Er lebt mit seiner Familie in North Carolina. Die ›Professor D‹-Bücher sind seine ersten Kinderbücher.
Anu Stohner, geboren 1952 in Helsinki, lebt als Übersetzerin und Autorin in Altlußheim am Rhein. Für ihre Übersetzungen aus dem Englischen, Finnischen und Schwedischen wurde sie unter anderem mit dem Hans-Christian-Andersen-Preis für ÜbersetzerInnen und dem Finnischen Staatspreis ausgezeichnet. Für die Reihe Hanser hat sie zuletzt ›Elchtage‹ von Malin Klingenberg und ›Ich bin Joy‹ von Jenny Valentine übersetzt.
Omer Hoffmann ist ein international preisgekrönter Illustrator, Comiczeichner und Autor. Seine Arbeiten werden weltweit publiziert, nicht nur in Büchern, sondern auch in Zeitschriften. Er lebt mit seiner Familie in Israel.