Storchenherzen

Roman

9,99 €

Lieferzeit 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Die Störche fliegen tief: zwei Hebammen zwischen Chaos und Liebe
Storchenherzen

Helga (42) betreibt zusammen mit Kollegin Monika das »Storchennest«, eine kleine Hebammenpraxis. Zwar liebt Helga ihren Job sehr, aber nicht alle werdenden Mütter können mit ihrer ruppigen Art etwas anfangen. Die Beschwerden häufen sich und Monika beschließt, dass sich etwas ändern muss. Ihre Lösung: Madita (22). Sie ist seit Kurzem ausgebildete Hebamme, strotzt vor Tatendrang und kann ihren ersten Job im »Storchennest« kaum erwarten.

Doch Helga ist entsetzt von der Neuen: Madita redet ohne Punkt und Komma, ist ekelhaft mitfühlend und macht laufend esoterische Verbesserungsvorschläge. Die gemeinsamen Hausbesuche laufen mehr als ruckelig an. Doch schon bald stellt sich heraus, dass die beiden Frauen mehr gemein haben, als gedacht…

Bibliografische Daten
EUR 9,99 [DE]
ISBN: 978-3-423-44597-9
Erscheinungsdatum: 01.02.2023
1. Auflage
496 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Fritzi Teichert

Das Autorinnen-Duo Fritzi Teichert, bestehend aus Friederike Grauf und Mina Teichert, schreiben bestechende Gute-Laune-Romane ganz nach dem Motto: heiter bis wolkig mit Aussicht auf Happy End. Die mitten aus dem Alltag gegriffenen Geschichten erzählen vom Wachsen und Lieben, von Irrungen und Wirrungen und verführen zum Träumen.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

3 von 3 Leserstimmen


67%

33%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

25.04.2023 19:04 Uhr
Herzerfrischende Geschichte mit wunderbaren Hebammen

In ihrem Roman ,, Storchenherzen- Wenn das Glück vom Himmel flattert " erzählt Fritzi Teichert ( das Autorenduo Friederike Grauf und Mina Teichert ) Geschichte über die Hebammenpraxis Storchennest , ihre Hebammen Helga und Madita und all ihre wunderbaren zu betreuenden werdenden Eltern. Als die Bewertungen für die Hebammenpraxis Storchennest schlechter werden, weil die betreuten Schwangeren sich immer weniger mit der ruppigen und manchmal nicht so netten Art von der Hebamme Helga abfinden , wird mit eine zusätzliche junge Kollegin eingestellt. Madita ist nach ihrem Job im Krankenhaus und der Trennung von ihrem Freund bereit ,sich auf eine neue Herausforderung in der Kleinstadt einzulassen. Sie ist das genaue Gegenteil von Helga . Lebenslustig, quirlig und mit ihren rosa gefärbten Haar ein Farbkleks im Alltag. Helga ist 43 Jahre alt und hat in ihren vielen Jahren als Hebamme sehr viel Berufserfahrung und unzähligen Babys auf die Welt geholfen. Madita hat noch einiges zu lernen, aber sie hat frische Ideen und eine unbändige Lust, diese im Storchennest einzubringen. Leider prallen dabei ihre unterschiedlichen Charaktere aufeinander. Helga ist zunächst von ,, der Neuen " als andere als begeistert und kann ihren Unmut nicht gut unterdrücken. Doch Madita lässt sich davon nicht unterkriegen und so nach und nach nähern sie sich an. Besonders als Madita in einer brenzligen Situation beherzt die richtige Entscheidung trifft und damit Mutter und Kind rettet, erkennt die erfahrenere Kollegin das Potential in ihr. Durch ihre lebenslustige und besonders sympathische und empathische Art gewinnt Madita schnell das Vertrauen der zukünftigen Eltern, ist für alle Fragen offen und nimmt sich auch außerhalb ihres eigentlichen Aufgabenbereiches Zeit für Sorgen, Nöte und Bedürfnisse der Schwangeren und ihrer Partner. Schnell ist sie der Sonnenschiein der Praxis. Auch als es bei Helga im Leben etwas kompliziert wird, steht sie ihr als liebe Kollegin und Freundin (?) mit Rat und Tat zur Seite . Auch ungefragt. Als sie durch ihre chaotische Art nicht weiter in der WG wohnen kann, steht sie mit Sack und Pack bei Helga vor der Tür. Kann sie bei Helga ein paar Tage Unterschlupf finden? Kann das gut gehen? Schließlich ist Helga der Kaffeejunkie, während Madita heiße Schokolade, schön süß und mit viel Sahne bevorzugt. Madita und auch Helga waren mir schon nach wenigen Seiten sympathisch. Über Maditas chaotisches , aber liebenswert quirliges Wesen musste ich häufig lachen , so eine Kollegin kann das Arbeiten nur schöner machen. Helga ist zwar etwas ruppiget in ihrer Art, hat aber ein weiches Herz, was nur ein wenig mehr Zeit braucht, um in Erscheinung zu treten. Die junge, hilfebedürftige Viktoria und der Polizist Silas, den Madita schon bei ihrer Ankunft in der Kleinstadt vom Rad holt und ihr immer wieder über den Weg läuft, waren mir schnell sympathisch. Vom Nachbarn ,,Jim " hatte ich direkt Bilder vor meinen Augen. Die Autorinnen haben in einem flüssigen und lebendigen Schreibstil einem wunderbaren lustigen und spritzigen Roman geschaffen, der schnell Gute- Laune verbreitet. Sie beschreiben das Leben und Wirken der Hebammen detailreich und authentisch. Ihre Erlebnisse sind mitten aus dem Leben gegriffen. Es ist nicht immer nur Friede-Freude-Eierkuchen, sondern auch Traurigkeit dabei, wenn zum Beispiel die Geburt eines Sternenkindes beschrieben wird. Doch auf eine so einfühlsame Art, wie man es sich im Leben nur wünschen kann. Während des Lesens habe ich vieles über Schwangerschaft und Geburt neu erfahren, oder auch meine eigene Erlebnisse erinnert. Das private Leben der Beiden läuft auch nicht immer rund und sorgt für einige Wendungen. Genau diese wundervolle Kombination aus Kompetenz, Sensibilität, Einfühlungsvermögen, liebevolle und auch mal bestimmendere Ratschläge und Anweisungen, wie Helga und Madita sie vereinen, wünsche ich werdenden Eltern bei der Vorsorge, der Geburt und der Nachsorge. Sie sind mit soviel Herzblut bei ihrer Arbrit dabei. Es wird so schön beschrieben, was für ein beglückendes Erlebnis es ist, bei der Geburt eines neuen Erdenbürgers dabei zu sein. Der Leser bekommt aber auch einen sehr realistischen Einblick in das Berufsleben der Hebammen, wo vieles zeitlich nicht planbar ist, weil Babys sich nun mal nicht an Termine halten. Immer auf Abruf , immer im Einsatz und eben nicht nur Beruf , sondern Berufung. Ich habe mich mit ihnen gefreut, habe aber auch geweint und immer gehofft, daß alles bei allen Schwierigkeiten gut ausgehen wird. Durch die wunderbare Schreibweise und Beschreibungen konnte ich mich schnell in die Protagonisten hineinversetzen, ihre Gefühle und Gedanken nachvollziehen und habe sie schnell liebgewonnen. Dieser Roman hat mir so schöne Lesestunden beschert , daß ich am liebsten immer weiter gelesen hätte. Ich freue mich , wenn es eine Fortsetzung geben wird. Eine ganz klare Leseempfehlung für alle ( werdenden ) Eltern und alle anderen , die Lust auf ein Wohlfühlbuch haben.

10.03.2023 09:03 Uhr
Eine Geschichte zum Lachen und zum weinen

Helga, bereits mehrere Jahre im "Geschäft" und mit teils "Betriebsblindheit", ist skeptisch ob "das Küken" Madita, welche gerade ein mal ein Jahr Beruferfahrung nachweisen kann, wirklich ins Team vom "Storchennest" passt. Medita bringt nicht nur ordentlich frischen Wind in die Räume der Hebammenpraxis sondern auch in Helgas Leben. Der Roman spielt mit Klischees, etwa die überforderten (werdenden) Väter, histerische (werdende) Mütter. Aber genau das, gibt der Geschichte am Ende einen lustigen Touch. Die Schicksalsschläge, die beim Thema Geburt nun eben leider dazu gehören, berührten mein Herz. Vor allem das Einfühlungsvermögen, welches die erfahrene Helga hierbei an den Tag legte, ließ mich ein paar Tränen verdücken. Eine unaufgeregte Geschichte, die in meinen Augen dennoch keineswegs langweilig oder langatmig wird. Weil sie einfach aus dem Leben erzählt und für mich über den Sinn des Lebens berichtet: Kinder kriegen!

18.02.2023 17:02 Uhr
Einfach schön zum Lesen

Schon das Buchcover verbreitet gute Stimmung; es gefällt mir sehr gut. Zur Geschichte: Monika und Helga betreiben eine kleine Hebammenpraxis, das Storchennest. Die Beiden suchen eine neue Kollegin und werden fündig bei dem "Küken" wie Helga sie nennt, nämlich Madita Sternberg. Es beginnt eine interessante und witzige Geschichte der Annäherung zwischen Helga und Madita, deren Ansätze dann doch nicht so unterschiedlich sind, wie Helga erst denkt. Außerdem macht Madita ihre Erfahrungen mit einer dreier WG und lässt so ungefähr keinen Fettnapf aus. Während Helga von ihrem Mann Hans sprichwörtlich in eine von ihm für sie gekaufte Wohnung gesetzt wird. Kurz und gut: ich freue mich schon auf den 2. Teil. Und bleibe dabei: Etwas für gemütliche Abende auf der Couch mit einem Tee oder Glas Wein bzw. einem guten Kaffee in welcher Geschmacksrichtung auch immer und auf jeden Fall etwas Schokoladigem.

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Rotenburger Kreiszeitung

Ein lustiger und spritziger Roman, der widerspiegelt, wie sehr man für den Beruf als Hebamme brennen... muss. mehr weniger

03.03.2023