Demnächst

Survival of the Nettest

Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet

Dirk Brockmann führt uns ein in die Welt der Symbiosen, beschreibt die Macht der Bakterien und erklärt, wie revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte erst durch Kooperationen möglich wurden. Er plädiert dafür, auf Kooperation und Diversität zu setzen, um die Krisen unserer Zeit zu meistern.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

Was wir von der Natur lernen können
Survival of the Nettest

Kooperation gestaltet die Welt. In ihr liegt unsere Zukunft. Davon ist der renommierte Naturwissenschaftler Dirk Brockmann überzeugt. Er entwirft ein beeindruckendes Panorama über die Wirkmacht der Natur: was sie in Jahrmilliarden alles erfunden hat und was sie über die Kunst der Zusammenarbeit weiß.

Wir erfahren: Wie Bakterien unser Nervensystem beeinflussen. Wie Moleküle verhandeln, die Photosynthese erfunden haben und das größte Massenaussterben aller Zeiten auslösten. Wie Tiere, Pflanzen, Pilze und auch Bakterien miteinander kommunizieren. Hören von netten Viren und von tierischen Solaranlagen. Und staunen, dass jeder Einzelne von uns »viele« ist.

Symbiosen und kooperative Verbindungen zwischen Lebewesen bilden das Fundament des Lebens. Kein Tier, keine Pflanze kommt ohne sie aus. Dabei sind Konkurrenz, »Survival of the Fittest«, und Kooperation keine gegensätzlichen Kräfte, sondern sie ergänzen sich. Doch während Konkurrenz und Wettbewerb für schrittweise Optimierung sorgen, bringt Kooperation ganz Neues hervor.

Dirk Brockmann beschreibt revolutionäre Innovationen der Erdgeschichte, die alle auf Kooperationen zurückgehen. Und er zieht den Vergleich zu gesellschaftlichen Prozessen. Sein Plädoyer: »Wenn wir die Natur als Lehrmeisterin akzeptieren, müssen wir auf Kooperation und Diversität setzen.« 

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28465-3
Erscheinungsdatum: 12.06.2025
1. Auflage
288 Seiten
Format : 14,3 x 22,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Prof. Dr. Dirk Brockmann

Dirk Brockmann, geboren 1969, ist Gründungsdirektor des Zentrums Synergy of Systems der Technischen Universität Dresden. Zuvor lehrte er in den USA und war dann Professor am Institut für Biologie der Berliner Humboldt Universität. Nach dem Studium der theoretischen Physik und Mathematik hat er sich früh mit komplexen Phänomenen außerhalb der traditionellen Grenzen der Physik beschäftigt. Besonders interessieren ihn Strukturen und Prozesse in komplexen biologischen und sozialen Netzwerken.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Buchpremiere

Dirk Brockmann präsentiert: "Survival of the nettest. Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet"

Moderation : Christina Berndt (SZ)

Eine Kooperationsveranstaltung von dtv und den Städtische Bibliotheken Dresden.

12.06.2025
19:30 Uhr (CEST)
Städtische Bibliotheken Dresden
Schloßstraße 2
01067 Dresden
Veranstaltung

Dirk Brockmann präsentiert: "Survival of the nettest. Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet"

26.06.2025
19:00 Uhr (CEST)
Evangelische Stadtakademie
Herzog-Wilhelm-Str. 24
80331 München
Veranstaltung

Dirk Brockmann präsentiert: "Survival of the nettest. Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet"

15.09.2025
18:30 Uhr (CEST)
Thalia Buch & Medien GmbH W3
Landstraßer Hauptstraße 2a/2b
1030 Wien
Veranstaltung

Dirk Brockmann präsentiert: "Survival of the nettest. Wie die Natur durch Kooperation unsere Welt gestaltet"

16.10.2025
19:00 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek Köln (interim Zentralbibliothek)
Hohe Straße 62-68
50676 Köln