In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945 ...
»Uwe Timm gestaltet eine ebenso groteske wie rührende, phantastische wie im konkreten Alltag verwurzelte Liebesgeschichte ... Er schafft auf geradezu artistische Weise ein weitverzweigtes, raffiniert montiertes und außerordentlich vergnüglich zu lesendes literarisches Kunststück.«
Detlef Grumbach in der ›Woche‹

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Links
dtv Lesekreis-Portal: Im Lesekreis-Material zum Buch finden Sie u.a. einen Text von Uwe Timm, in dem er erzählt, woher die Inspiration für diese Geschichte kam.
Pressestimmen
Thomas Andre, Hamburger Abendblatt,
September 2018
»Ein literarisches Kleinod, diese Novelle von Uwe Timm, der 1940 in Hamburg geboren wurde und seit mehr als einem halben Jahrhundert in München lebt.«
Gerda Wurzenberger, Neuen Zürcher Zeitung
»Uwe Timms Novelle ist ein gelungenes, würziges und mit großer Sorgfalt erzähltes Stück Prosa von menschlichem Glück und Leid und der ›Entdeckung der Currywurst‹.«
Top Magazin München,
Herbst 2008
»Unbedingt das Buch lesen und den Film anschauen.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Ramona Welte, Albbruck-Kiesenbach, Januar 2007
»Mit hat das Buch, wie der Mehrheit hier auch sehr gut gefallen. Es ist sehr abwechlungsreich, wie spannend. Mir gefiel sehr gut, dass es um so viele Emotionen, wie Liebe, Angst, Trauer ... geht.
Die Zeit (Ende des Krieges) ist sehr spannend erzählt und sehr mitreißend.
Auf jedem Fall empfehlenswert!!!!!!!«
ANTWORTEN
Janna Poulea, Griechenland, November 2006
»Haette ich nicht viel Arbeit gehabt, haette ich das Buch in einem Tag gelesen!Ich hab mir es von der Goethe-Institut Bibliothek geliehen und jetzt denke, ich haette es kaufen sollen um es fuer immer in meiner Bibliothek zu behalten. Naja, ein bisschen übertrieben, aber ehrlich gesagt ist das Buch meiner Meinung nach,sehr gut. Die Hamburgbilder der Kriegszeit haben mir sehr gut gefallen, einige waren sehr leiblig. Ich wuerde gern nach Hamburg, um unter einem bedeckten Himmel und bei Nordwind an einer kleinen Imbisstube heisse Currywurst zu essen!!! Jetzt habe ich vor "Rot" von Uwe Timm zu lesen.«
ANTWORTEN
Katharinen Gymnasium Ingolstadt , Mai 2006
»Wir lesen das buch wie die meißten hier in der 10.klasse
wir machen verschieden Projekt dazu; wie Umfragen auf dem Wochnemarkt oder jetzt sind wir in Gruppen aufgeteilt und ich muss das thema: die Generationsunterschiede bearbeiten.
mir gefällt das buch sehr gut.
mfg Ike«
ANTWORTEN