Deutsch-Südwestafrika, 1904. Beginn eines erbarmungslosen Kolonialkrieges, den das Deutsche Kaiserreich gegen die aufständischen Herero und Hottentotten führt. An der Spitze der für ihre Freiheit kämpfenden Schwarzen steht Jakob Morenga, ein früherer Minenarbeiter. Was damals mehr als drei Jahre lang in dem heute unabhängigen Namibia geschah, hat Uwe Timm in einer Montage von historischen Dokumenten und fiktiven Aufzeichnungen des Oberveterinärs Gottschalk aus Hamburg zu einem grandiosen historischen Roman verdichtet.
7. Auflage
Andrea Paluch und Robert Habeck haben vier Söhne und leben in Flensburg und Berlin. Bevor Habeck Spitzenpolitiker der Grünen wurde, schrieben sie gemeinsam Romane und Kinderbücher.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Süddeutsche Zeitung
Es gibt Bücher, die haben eine Wirkung. Es gibt Bücher, die haben lange Nachwirkungen. Und es gibt d...en Roman ›Morenga‹ von Uwe Timm. mehr weniger
Peter Richter, 25.06.2021
Walliser Bote
Geschickt macht er aus einem Geschichtsthema eine fesselnde Geschichte.
Rahel Zimmermann, 23.07.2021
Radio Transglobal – TIDE 96,0 Hamburg
Uwe Timm mischt in seinem Roman geschickt seine fiktive Geschichte mit historischen Dokumenten.
22.06.2020