Was die Wörter erzählen

Eine kleine etymologische Fundgrube

Alltagswörter werden in ihre Bestandteile zerlegt, Wendungen wie »nicht ganz bei Trost sein« unter die Lupe genommen.  

6,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

»Ab und zu ist es schön, sich einfach anzusehen, was Sprache alles kann.«
Was die Wörter erzählen

Warum sagen wir, der Wein ist »alle«, wenn die Flasche leer ist, »geben etwas auf« - den Brief wie den Plan - oder benutzen »mutterseelenallein« als vermeintlich ur-deutsches seelenvolles Wortgebilde? Waltraud Legros zerlegt gängige Alltagswörter in ihre Bestandteile, nimmt Wendungen wie »nicht ganz bei Trost sein« unter die Lupe und berichtet von etymologischen Wurzeln. So erfahren wir in diesem äußerst unterhaltsamen und dabei lehrreichen Buch, was die Wörter über die Sprache erzählen – und diese wiederum über uns, die wir sie benutzen, verändern und erneuern.  

Bibliografische Daten
EUR 6,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-41192-9
Erscheinungsdatum: 01.12.2011
1. Auflage
176 Seiten
Sprache: Deutsch
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!