Sam ist elf und hat Leukämie. Seine Beobachtungen und Gedanken hält er in einem Tagebuch fest – mit dem wissenschaftlichen Vorsatz, sein Sterben für die Nachwelt zu dokumentieren. Sogar für die schwierige Frage, wie er den Moment seines Todes darstellen soll, hat er eine Lösung parat: einen Fragebogen für seine Eltern. Doch bevor es so weit ist, will er sein Leben in vollen Zügen genießen. Zusammen mit seinem ebenfalls krebskranken Freund Felix erstellt er eine Liste mit Dingen, die er unbedingt noch erleben will: einen Weltrekord aufstellen. Teenager sein. In einem Luftschiff fahren. Und tatsächlich gelingt es den beiden, die Liste auf höchst originelle Weise abzuarbeiten.
Jahresluchs 2008 der ›ZEIT‹
Nominierung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2009
14. Auflage
Sally Nicholls wurde 1983 in Stockton, England, geboren. Sie studierte Philosophie und Literatur. In einem Schreibseminar verfasste sie ihren Debütroman ›Wie man unsterblich wird‹ – mit nur 23 Jahren.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Katholische Erziehergemeinschaft
Ein unglaublich trauriges und zugleich humorvolles und hoffnungsvolles Buch für alle ab 12 Jahren.
Michaela Maier
Die Woche - Melbourne
Trotz des ernsten Themas ist es ein witziges Buch, bewegend und gleichtzeitig ermutigend.
Nadja Mack, 14.12.2010