Wie wir Menschen die Welt eroberten
Unstoppable Us
Die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum neu erzählt. Dabei stellt Bestsellerautor Yuval Noah Harari die Entwicklung der Menschheit in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
Vor Millionen von Jahren war der Mensch bloß ein relativ unbedeutender Vertreter der Tierwelt. Wie konnte sich dieser körperlich relativ schwache Affe zum Herrn der Welt aufschwingen? Und was musste er tun, um sich die Erde untertan zu machen?
Bestsellerautor Yuval Noah Harari ist einer der größten Vordenker und erfolgreichsten Autoren unserer Zeit. Nun erzählt er mit ›Unstoppable Us‹ die Geschichte der Menschheit für ein junges Publikum in vier Bänden völlig neu. Dabei lässt er die aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnisse einfließen und stellt die Entwicklung der Menschheit zugleich in den aktuellen Kontext unserer Zeit zwischen Klimakrise, Pandemie und fortschreitender Digitalisierung.
1. Auflage
Yuval Noah Harari, 1976 in Haifa, Israel, geboren, ist der wohl einflussreichste Sachbuchautor der Welt und einer der wichtigsten Vordenker unserer Zeit. Er promovierte 2002 im Fach Geschichte an der Oxford University und lehrt an der Universität in Jerusalem. Seine Bücher ›Eine kurze Geschichte der Menschheit‹, ›Homo Deus‹ und ›21 Lektionen fürs 21. Jahrhundert‹ wurden zu Weltbestsellern. Nun widmet er sich erstmals einer jungen Zielgruppe.
Birgit Niehaus, geboren im äußersten Norden Deutschlands, studierte Romanistik, Hispanistik und Sprachlehrforschung in Hamburg und Bordeaux, war etliche Jahre in der Verlagspressearbeit tätig und lebt heute mit ihrer Familie als Autorin, Übersetzerin und Lektorin in Berlin.
Ricard Zaplana Ruiz ist ein in Barcelona geborener Illustrator und Designer. Er hat zahlreiche Bücher und Zeitschriften für Kinder und Jugendliche illustriert, darunter die Comicserien ›Lego Star-Wars‹ und ›Tigger‹ (Disney). Außerdem arbeitet er als Trickfilmzeichner und Storyboarder für Film und Fernsehen.
Melden Sie sich an
Wie hat der Mensch, der ja objektiv betrachtet ein eher schwächliches, unbeeindruckendes Lebewesen ist, es geschafft, zum Herrscher der Welt zu werden, große Teile des Planeten zu besiedeln und auch in die Tierwelt entscheidend einzugreifen? Der erste Teil einer Antwort von Yuval Noah Harari hat mich und die zwei Kinder des Hauses (12 und 10 Jahre alt) sehr beeindruckt. Harari hat dabei genau den richtigen Ton für seine Zielgruppe getroffen. Er schreibt klar, mit einleuchtenden Beispielen und sehr verständlich, ohne dafür die wissenschaftliche Korrektheit zu opfern. Seine Sprache ist locker und mit Witz, ohne dabei für jugendliche Leser wie ein Erwachsener zu wirken, der zu sehr bemüht ist, cool zu sein. Die 12-Jährige fand das Buch "nice und spannend", was aus prä- bwz. fastpubertär wortkarger Einschätzung schon einem sehr hohen Lob gleichkommt. Auch aus erwachsener Perspektive ist es eine Freude, das Buch zu lesen. Selbst wenn man die dargestellten Informationen in Grundzügen bereits kennt, habe auch ich in Details und Zusammenhängen Neues erfahren. Für uns als Viel-, Gerne- und Schnellleser hätte das Buch gerne noch länger sein können, so aber freuen wir uns schon sehr gespannt auf den nächsten Teil.
Pressestimmen
Handelsblatt
Das Buch ist spannend für (Schul-)Kinder, aber auch ein guter Einstieg für deren Eltern, die sich no...ch nicht mit Harari beschäftigt haben. mehr weniger
Claudia Panster, 25.11.2022
spiegel.de
Wie ein Geschichtenerzähler am Lagerfeuer spricht der Autor die Kinder direkt an, stellt ihnen Frage...n, um sie einzubeziehen, und beschreibt in lebendigen Bildern die Entwicklungsstufen und den Alltag unserer Vorfahren. mehr weniger
Agnes Sonntag, 13.10.2022
Stuttgarter Zeitung
Wie schön, dass dies der erste Teil ist – und noch drei folgen.
01.10.2022
Zeit Magazin
Yuval Noah Harari hat Millionen Erwachsenen die Geschichte der Menschheit erklärt. Hier erzählt er, ...warum sich jetzt auch Kinder für Neandertaler und Denisova-Menschen interessieren sollte. mehr weniger
15.09.2022
derstandard.at
Machen wir es kurz: Besorgen Sie sich dieses Buch. Egal, wie alt Ihre Kinder sind. Yuval Noah Harari..., völlig zu Recht einer der erfolgreichsten und laut Klappentext "einflussreichsten" Sachbuchautoren der Welt, erzählt so gut und so interessant, dass die Geschichte auch Erwachsene ab der ersten Zeile fesselt. mehr weniger
Lisa Mayr-Sinnreich, 19.12.2022
Stafette
Ein lehrreiches Buch über den Alltag unserer Vorfahren und die Entwicklung der Menschheit.
01.12.2022
kinderbuch-couch.de
Harari hat die Fähigkeit, Kinder teilhaben zu lassen an komplexen Themen, indem er diesen die Schwer...e nimmt und Verständlichkeit schafft. (...) Aufrüttelnd und spannend geschrieben, ist es eine der wichtigsten Neuerscheinungen in der Kinderliteratur. mehr weniger
Julian Hübecker, 30.11.2022
kinderbuch-couch.de
Harari hat die Fähigkeit, Kinder teilhaben zu lassen an komplexen Themen, indem er diesen die Schwer...e nimmt und Verständlichkeit schafft. (...) Aufrüttelnd und spannend geschrieben, ist es eine der wichtigsten Neuerscheinungen in der Kinderliteratur. mehr weniger
Julian Hübecker, 30.11.2022
Handelsblatt
Das Buch ist spannend für (Schul-)Kinder, aber auch ein guter Einstieg für deren Eltern, die sich no...ch nicht mit Harari beschäftigt haben. mehr weniger
C. Panster, 25.11.2022
Münchner Merkur
Ein interessanter Ausflug zu den Anfängen der Menschheit, bei dem auch ältere Leser etwas lernen kön...nen. mehr weniger
Dominique Salcher, 15.11.2022
Dein Planet
Harari beschreibt sehr anschaulich, wie unsere Vorfahren lebten. Und er gibt dir Tipps, wie du deine... Superkräfte für unseren Planeten einsetzen kannst! mehr weniger
01.11.2022
Eselsohr
Diese „Light-Version“ seines Bestsellers ist gar nicht light in der Aussage, aber sie kommt luftig d...aher, erstaunt mit detailreichen Sachillustrationen und dröselt 6 Mio. Jahre so geschickt auf, dass man Seite um Seite ein Aha-Erlebnis bekommt. mehr weniger
Christine Paxmann, 01.11.2022
Frankfurter Rundschau
Der Erfolgsautor Yuval Noah Harari hat mit „Wie wir Menschen die Welt eroberten“ sein erstes Buch fü...r Kinder geschrieben. mehr weniger
Michael Hesse, 21.10.2022
Neue Presse
Erstmals richtet sich Harari an eine jüngere Zielgruppe - und das gelingt ihm gut.
14.10.2022
Neue Ruhr Zeitung
Mit großem Wissen und fesselnder Erzählweise nimmt uns der Autor mit in die Welt unserer Vorfahren.
01.10.2022
Flensburger Tagblatt
Dieses Buch gibt Euch erfrischende Antworten!
26.09.2022