Zarifa - Afghanistan

Meine Heimat. Meine Geschichte

Mit 24 Jahren wurde Zarifa Ghafari zur jüngsten Bürgermeisterin Afghanistans ernannt. Trotz Anschlägen durch die Taliban setzte sie sich weiter gegen Korruption, für Frieden und Frauenrechte ein, bis sie 2021 fliehen musste. Doch ihr Kampf geht weiter.

14,99 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Die weibliche Stimme Afghanistans
Zarifa - Afghanistan

Zarifa Ghafari ist die weibliche Stimme Afghanistans. Mit 24 Jahren zur jüngsten Bürgermeisterin des Landes ernannt, versuchen Taliban, sie gewaltsam von der Ausübung ihres Amtes abzuhalten. Trotz der Anschläge setzt sie sich unermüdlich gegen Korruption, für Frieden und Frauenrechte ein. Als Vergeltung wird ihr Vater ermordet. Nach dem Einmarsch der Taliban 2021 muss Ghafari fliehen. Doch ihr Kampf geht weiter. Eindringlich schreibt sie über ihr Leben und ihr Engagement. Sie erzählt über das Schicksal afghanischer Frauen und ihre gemeinsame Vision, das Leben in einem Land voll religiösem Fanatismus zu verändern. Ihr Bericht ist Zeugnis und Appell zugleich, Afghanistan nicht zu vergessen.

Bibliografische Daten
EUR 14,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44662-4
Erscheinungsdatum: 08.09.2022
1. Auflage
328 Seiten
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Hannah Lucinda Smith

Hannah Lucinda Smith, langjährige Nahost-Korrespondentin, ist Autorin und aktuell ›THE TIMES‹-Korrespondentin für die Türkei und den Balkan.

zur Autor*innen Seite
Autor*innenporträt
Zarifa Ghafari

Zarifa Ghafari, geboren 1994 in Kabul, studierte Wirtschaftswissenschaften, gründete einen Radiosender für Frauen und wurde Bürgermeisterin. Als sie zwei war, kamen die Taliban an die Macht, fünf Jahre später die Amerikaner, mit 26 musste sie mit ihrer Familie fliehen. Exil fand sie in Deutschland, wo sie unter ständigem Polizeischutz lebt. Für ihren Mut und ihren Einsatz für Frauenrechte erhielt Ghafari etliche Auszeichnungen, 2019 nahm die BBC sie in die Liste der »100 einflussreichen und inspirierenden Frauen aus aller Welt« auf, 2020 bekam sie den International Women of Courage Award des US-Außenministeriums.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Kieler Nachrichten

Ein bewegendes wie eindringliches Buch, das einmal mehr zeigt, wie wichtig es ist, Frauen und Mädche...n weltweit den Zugang zu Bildung zu ermöglichen. mehr weniger

02.09.2022

Kirkus Reviews

Aufrichtig und mit Leidenschaft erzählt Zarifa Ghafari ihre inspirierende Lebensgeschichte. Ein nuan...cierter und bisweilen erschreckender Einblick in die verheerende Geschichte Afghanistans. Das schonungslos ehrliche und äußerst mutige Memoir einer furchtlosen Frau, die für ihr Heimatland kämpft. mehr weniger

26.07.2022

Passauer Neue Presse

Ein packendes Buch.

14.11.2022

NDR Kultur

Zarifa Ghafari zeigt uns Facetten einer Welt, die wir aus den Medien nicht kennen. In geradliniger S...prache aus der Ich-Perspektive berichtet sie sowohl eindringlich, wie sie Anschläge überlebte als auch wie sie über die Tätigkeit in einer privaten Mädchenschule einen Weg zum Studium der Wirtschaftswissenschaften im Ausland findet. Männer hätten ihrem Land Jahrzehnte des Gemetzels beschert, doch man müsse nicht mit den Taliban verhandeln, um mit ihnen zu reden - und: Veränderung zu erreichen. mehr weniger

Agnes Bühring, 15.08.2022