15 Minuten schreiben am Tag verbessert die Gesundheit

Um gesund zu werden und zu bleiben, müssen wir die Sprache unseres Körpers verstehen lernen: Wofür stehen Symptome und Beschwerden? Was wollen uns Körper und Seele damit sagen? Was gilt es zu verändern?
Schreiben hilft, Antworten auf diese Fragen zu finden, und führt uns so auf den Weg zu körperlichem und emotionalem Wohlbefinden.
›Ich schreibe mich gesund‹ ist Ihr persönliches Gesundheitstagebuch, das von der Ärztin und Schreibtherapeutin Prof. Dr. med. Silke Heimes entwickelt wurde. Ihr Rezept für ein gesundes und ausgeglichenes Leben: tägliches Schreiben.
Überzeugen Sie sich selbst!
Leseprobe
Buch bestellen
So funktioniert's
Die Autorin

Als Gründerin und Leiterin des Instituts für kreatives und therapeutisches Schreiben wird sie täglich Zeugin der heilenden Wirkung des Schreibens.
Zehn Tipps, damit Sie dranbleiben
2. Schreiben Sie regelmäßig.
3. Nehmen Sie sich selbst ernst.
4. Halten Sie Augen und Ohren offen.
5. Seien Sie fair zu sich und Ihrem Leben.
6. Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht entmutigen.
7. Seien Sie freundlich zu sich selbst.
8. Verwahren Sie das Geschriebene.
9. Lesen Sie in Ihrem Buch.
10. Suchen Sie sich Komplizen.
Nur 15 Minuten schreiben täglich reichen aus, um körperliche und psychische Beschwerden zu verringern oder zu überwinden.
Wer schreibend erkennt, wie Essen und Emotionen zusammenhängen, wird negative Gefühle nicht länger mit Essen verdrängen.