
© Jens Oellermann
Autor*innenporträt
Nadire Biskin
Nadire Biskin wurde 1987 in Berlin-Wedding geboren. Sie hat Philosophie, Ethik und Spanisch studiert und mehrere Jahre zu Sprachbildung und Mehrsprachigkeit geforscht, heute arbeitet sie als Lehrerin. Ihre Prosatexte sind in zahlreichen Magazinen erschienen. ›Ein Spiegel für mein Gegenüber‹ ist ihr erster Roman.
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.
Veranstaltungen & Medientermine
Nadire Biskin in Dresden
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
26.03.2022 - 25.03.2022
15:00 - 23:00 Uhr
2. Etage
Plenarsaal im Neuen Rathaus
Rathausplatz 1 (Eingang Goldene Pforte)
01067 Dresden
Plenarsaal im Neuen Rathaus
Rathausplatz 1 (Eingang Goldene Pforte)
01067 Dresden
Nadire Biskin in Berlin
24.05.2022
14:00 - 16:00 Uhr
Freie Universität Berlin/Hörsaal 1a, Rost-und Silberlaube
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Habelschwerdter Allee 45
14195 Berlin
Nadire Biskin in Berlin
Moderation: Mai-Anh Julia Boger
Diskussion
Performance: Verena Brakonier
Im Rahmen von "Mental Health und Klasse"
27.04.2022 - 26.04.2022
17:00 - 22:00 Uhr
Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125
10115 Berlin
Chausseestraße 125
10115 Berlin
5,00 €,
Erm. 3,00 €,
Nadire Biskin in Erlangen
02.07.2022 - 01.07.2022
17:00 - 22:00 Uhr
Heinrich-Kirchner Skulpturengarten am Burgberg
An den Kellern 49
91054 Erlangen
An den Kellern 49
91054 Erlangen
Nadire Biskin in Berlin
Anmeldung über: Tel. (030) 9860 1999 11 oder Bibliothek@rbo.berlin
Nadire Biskin
In Kooperation mit Buchhandlung 213
Nadire Biskin in Hannover
Im Rahmen von Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts.
31.03.2022 - 30.03.2022
18:00 - 22:00 Uhr
Leibniz Universität Hannover - Literarischer Salon
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Nadire Biskin in Münster
Moderation: Miedya Mahmod
zwischen/miete: Nadire Biskin
Die Adresse wird nach Ticket-Bestellung verraten.
"Was es braucht in der Nacht" in whatchareadin.de (Leserunde)
Leserunde zum Roman