Prag 1427: Die Stadt gleicht einem Hexenkessel. Fieberhaft sucht ein geheimer Magierzirkel nach dem Stein der Weisen. Das interessiert auch Reynevan von Bielau brennend – was dem Geheimdienst nicht entgeht, der ihn des Überfalls auf einen Steuereintreiber verdächtigt. Als der Papst zum erneuten Kreuzzug gegen die Hussiten aufruft, nutzt der junge, tollkühne Medicus daher die Wirren, um sich nach Schlesien davonzumachen. Er will sich für den Tod seines Bruders rächen und sucht nach einer Lösung für den Fluch, der über seinem Gefährten Samson liegt. Ehe er sichs versieht, gerät er jedoch zum Spielball der Mächtigen.

Gottesstreiter
Roman
»Ein großer, bunter Bilderbogen mit allem, was dazugehört: Schlachtgetümmel, Liebschaften, Exorzismus, hohe Politik, schöne Frauen, Ritter zu Pferde, Intrigen, Skelette, die aus Gräbern steigen ...« Sächsische Zeitung
Pressestimmen
Oberhessische Presse,
Juni 2007
»Sapkowski entwirft auf mehr als 700 Seiten ein kulturhistorisches Panorama der Zeit – verpackt in einen rasanten Krimi.«
Passauer Neue Presse,
Mai 2007
»Einen lesenswerten und intelligenten historischen Roman legt der in Polen hochgeschätzte Andrzej Sapkowski vor.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Harald Kaluza, Februar 2007
»Gottesstreiter schliesst nahtlos an den wirklich grossartigen ersten Teil an. Hintergründiger Humor, eine gut strukturierte Handlung, die hervorragend in die historischen Begebenheiten eingebettet wurde. Dazu die märchenhaften Elemente, die die Handlung genau an den richtigen Stellen immer wieder auffrischen.
In allen Belangen eine Romanreihe, die dem Bereich Historischer Roman/ Fantasy viel frischen Wind einhaucht.
Der abschliessende dritte Teil wird mit Freude erwartet.«
ANTWORTEN
peter petry, Februar 2007
»schon vom 1. band "narrenturm" war ich fasziniert. Ein wunderbares märchen voller aufregungen, abenteuern und liebesgeschichten auf fundierten, präzisen historischen kenntnissen und tatsachen.
Der band "gottesstreiter" ist von gleicher qualität und verve.
ich warte ungeduldig auf den 3. band.«
ANTWORTEN