

Aristide Ledoux – Meisterdieb wider Willen
Nach einem Zwischenfall verliert Aristide sein Gedächtnis und kann sich nicht mehr daran erinnern, dass er der berüchtigtste Meisterdieb von Paris ist.
18,00 €
Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig
Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Im Schutz der Dunkelheit wird aus dem Waisenjungen Aristide Ledoux ein Meisterdieb. Kein Tresor ist vor ihm sicher, kein Polizist findig genug, um ihn aufzuhalten. Seine Aufträge bekommt Aristide von einer geheimnisvollen Person – doch als er in dieser Nacht eine Nachricht erhält und in eine Kutsche steigt, gerät er in eine Falle. Aristide sitzt in der Kutsche fest, die Unbekannte in die Seine werfen. Aber er hat Glück und wird vom Taschendieb Julien und dessen Freundin aus gutem Haus, Leontine, gerettet. Doch Aristide hat sein Gedächtnis verloren und weiß nicht mehr, dass er der berüchtigtste Meisterdieb von Paris ist, dem jemand nach dem Leben trachtet.
- Eine spannende Meisterdiebgeschichte in einem kongenialen Mix von Text und Illustrationen
- Aristide und seine Freunde begeben sich auf Spurensuche in Paris und decken Intrigen und Geheimidentitäten auf
3. Auflage
Frank Maria Reifenberg, geboren 1962, ist gelernter Buchhändler. Er schreibt vor allem Kinder- und Jugend- sowie Drehbücher für Film und Fernsehen und engagiert sich für die Leseförderung von Jungen.
Maleek lebt und arbeitet in Paris. Er wurde 1983 als Paul Hillebrandt in München geboren und begann kurz darauf mit dem Zeichnen.
Melden Sie sich an

Spannende Abenteuer
Das Cover des Buches ist sehr geheimnisvoll und passend zu der Geschichte des Buches gestaltet worden. Ist ein tolles Buch für Jugendliche und auch Erwachsene. Der Schreibstil ist super zu lesen und auch sehr flüssig. Das Buch ist sehr abwechslungsreich mit Comic und Geschichte - das hat uns sehr gut gefallen. Die Geschichte konnte uns auf jeden Fall in seinen Bann ziehen und mich gut unterhalten und deshalb bin ich schon auf weitere Bücher rund um Aristide Ledoux gespannt! Die Illustrationen in dem Buch sind natürlich auch sehr schön gestaltet worden und untermalen das Buch sehr gut. Das Buch ist auch super zum Vorlesen geeignet, allerdings muss man beim Comic immer die Kinder mitschauen lassen, damit sie auch der Geschichte folgen können. Wir können das Buch sehr empfehlen und freuen uns auf neue Geschichten von der Reihe.

spannende Detektivgeschichte
Das Buchcover ist mit den kräftigen Blautönen und Effektlack sehr schön und hochwertig gestaltet und macht neugierig auf das Buch und die Geschichte. Auch die Illustrationen im Buch lockern die Geschichte auf und die Mischung aus Text und Comic ist sehr abwechslungsreich. Der Schreibstil ist spannend, detailliert und schön zu lesen, wobei das Ende etwas ausführlicher hätte sein können, da es sehr abrupt endet. Anfang des 20. Jahrhunderts lebt der Waisenjunge Aristide Ledoux in Paris. Während des Tages ist er ein unscheinbarer Junge, nachts verwandelt er sich aber in einen Meisterdieb, der im Auftrag eines mysteriösen Unbekannten wertvolle Juwelen stiehlt. Als er eines Nachts in eine Falle gerät und daraufhin sein Gedächtnis verliert, sucht er seine Identität und auch nach den Personen, die nach seinem Leben trachten. Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen hat uns sehr gut gefallen, es ist sehr spannend und hält einige Überraschungen bereit und wir hoffen auf eine Fortsetzung.

Arsene Lupin für Kinder!
Das Cover des Buches ist toll gestaltet, es sieht auch bereits ein wenig geheimnisvoll und düster aus. Mich als Erwachsener hat das Buch von Anfang an gleich ein wenig an Arsene Lupins Geschichten erinnert. Die Figuren sind authentisch dargestellt. Man kann sie sich nicht nur gedanklich aus dem beschreibenden Text vorstellen, sondern man bekommt sie auch bildlich gezeigt. Der Fließtext geht nämlich immer wieder über in ein Comic-Format. Persönlich finde ich das toll gemacht und abwechslungsreich. Der Schreibstil ist kindgerecht und einfach gehalten. Es sind aber auch immer wieder schwierigere Passagen enthalten. Zum Vorlesen sind die französischen Namen immer eine Herausforderung, wenn man der Sprache nicht bewandert ist. Das Buch ist schön zum Vorlesen geeignet, allerdings muss man beim Comic immer die Kinder mitschauen lassen, damit sie auch der Geschichte folgen können.

Super Buch
Wie man am Titel unschwer Erkennen kann finde ich das Buch wirklich gut :)Das Cover passst zwar super zur Story, gefällt mir aber als einzige Sache am Buch nicht so ganz.Inhaltlich gibt es wirklich nichts das man Kritisieren könnte. Ich liebe den Schreibstil und habe direkt von der ersten Sekunde an in die komplett in die Story eintauchen können. Die Charaktere sind wahnsinnig detailliert beschrieben und man kann sich richtig toll mit ihnen Identifizieren. Das Worldbuilding ist wirklich fantastisch und erinnert (meiner meinung nach) etwas an Herr der Diebe.Die Storyline ist ebenfalls total spannend und es gibt beim Lesen keine Sekunde Langeweile.Alles in allem ein wirklich tolles Buch um sich mit einer Tasse Tee (oder im sommer Eistee) und ein par Keksen gemütlich hinzusetzen und einen Wunderbaren Abend zu Verbringen.

Spannender Kinderkrimi im alten Paris
Ich lese als Erwachsene immer wieder gerne Kinder- und Jugendbücher und dieses Cover hat mich sofort in seinen Bann gezogen. Es ist sehr geheimnisvoll und wunderschön gezeichnet und es gibt einige Details auf den zweiten Blick zu entdecken. Die Geschichte konnte mich auf jeden Fall in seinen Bann ziehen und mich gut unterhalten und deshalb bin ich schon auf weitere Bücher rund um Aristide Ledoux gespannt!Die Handlung führt den Leser nach Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Im Schutz der Dunkelheit wird aus dem Waisenjungen Aristide Ledoux ein Meisterdieb. Kein Tresor ist vor ihm sicher, kein Polizist findig genug, um ihn aufzuhalten. Seine Aufträge bekommt Aristide von einer geheimnisvollen Person – doch als er in dieser Nacht eine Nachricht erhält und in eine Kutsche steigt, gerät er in eine Falle. Aristide sitzt in der Kutsche fest, die Unbekannte in die Seine werfen. Aber er hat Glück und wird vom Taschendieb Julien und dessen Freundin aus gutem Haus, Leontine, gerettet. Doch Aristide hat sein Gedächtnis verloren und weiß nicht mehr, dass er der berüchtigtste Meisterdieb von Paris ist, dem jemand nach dem Leben trachtet.Der Schreibstil des Buches ist sehr locker und leicht zu lesen und passt sehr gut zum Genre des Kinder- und Jugendbuches. Abwechslungsreich ist das Buch abwechselnd in Fließtext und in Comicform geschrieben und ich fand das wirklich toll gemacht. Vorallem Kinder werden hier ihren Spaß haben und es animiert auch einfach den Leser noch ein weiteres Kapitel lesen zu wollen. Ab und an sind ausserdem Zeitungsberichte vor dem Kapitel zu finden die ebenfalls zur Geschichte gehören und diese auflockern. Aristide ist ein geheimnisvoller Junge mit dem ich erst warm werden musste, da er anfangs jedem misstraut, was aber auch verständlich ist. Dafür fand ich Leontine und Julien, seine Freunde sofort sehr sympathisch. Ich fand es auch toll wie die Kinder in wenigen Worten doch tiefgründig beschrieben werden. Leontine ist den Mädchen ihrer Zeit weit vorraus und liest lieber Krimis als zu sticken und Julien hatte eine schwere Vergangenheit, die er nun versucht hinter sich zu lassen. Die drei Freunde ermitteln gemeinsam im Fall von Aristide und warum er überhaupt in der Falle gelandet ist. Der Krimi ist zu jeder Zeit spannend und mitreißend geschrieben, die Bilder und Comics sind wunderschön und sehr passend zur Geschichte gestaltet und unterstützen die Story noch zusätzlich. Fazit: Eine tolle Reise in die Vergangenheit von Paris, mit einem spannenden Fall und tollen Charakteren, gerne mehr davon!

Face-off
Sein Leben hat einen Fahrplan, der ihm Tag für Tag den Weg weist. Überraschungen? Vorhanden, aber eher rudimentär. Bis zu einem verhängnisvollen Tag (eventuell war es auch eine Nacht, wer weiß das schon so genau), an dem sein Leben wortwörtlich auf den Kopf gestellt wird. Danach hat er so einiges weniger als zuvor (z.B. Erinnerungen) und einiges mehr, u.a. ... - ach, das kannst du ja selbst lesen. 😉Erstmal ein Riesenkompliment für die Gestaltung des Buches, denn nicht nur das Cover ist wirklich hochwertig und interessant gestaltet, auch die Umsetzung im Buch macht Seite für Seite Spaß. Ich kann mich tatsächlich nicht daran erinnern, dass ich schon mal ein anderes Buch in der Hand hatte, das Text mit Comicstrips kombiniert.Bei der Story selbst hatte ich ein klein bisschen Erinnerungen an "Das Parfüm" und "Miraculous". Aber keine Angst, es ist weder sehr fröhlich noch sehr düster oder umgekehrt. :DGut, eventuell kam bei mir auch noch ein bisschen "Sherlock Holmes" an.Aufgrund des Settings taucht man in die Geschichte eines vergangenen Frankreichs ein, was sich doch deutlich von dem heutigen Flair unterscheidet. Die Spurensuche führt nicht nur die Protagonisten an einige mysteriöse Orte.Neben dem Abenteuer spielen aber auch die Geschichten der Charaktere eine große Rolle.Hier fand ich es wirklich gelungen, dass verschiedene Hintergründe Platz gefunden haben und sich Leser auch heute in diesen Charakteren manchmal ein bisschen, manchmal ein bisschen mehr, wiederfinden können.Das Buch ist sowohl für Jungs als auch für Mädchen geeignet und eigentlich auch für alle, die schon ein wenig älter sind, aber trotzdem Rätselfreunde und Fans von liebevoller grafischer Unterstützung der Geschichte.Mir hat sowohl die Story als auch die Umsetzung als Buch sehr gut gefallen und ich gehe davon aus, dass da noch mehr kommt. ;)

Ein absolut tolles Abenteuer
Schon nach wenigen Kapiteln war klar: Dieses Buch hat das gewisse Etwas. Und als ich am Ende ankam, blieb nur eine Frage – war's das wirklich schon? Die Geschichte spielt im Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts und dreht sich um Aristide, einen jungen Waisen, der nachts ein Doppelleben als geheimnisvoller Meisterdieb „die Katze“ führt. Doch ein Unfall bringt alles durcheinander – er verliert sein Gedächtnis. Zum Glück trifft er auf Julien, einen cleveren Taschendieb, und Leontine, eine neugierige, energiegeladene Tochter aus gutem Hause. Die drei ergeben ein ungewöhnliches, aber sympathisches Team, das nach und nach Licht ins Dunkel bringt.Was mir besonders gut gefallen hat: Die Geschichte ist lebendig erzählt, mit viel Atmosphäre und charmanten Figuren. Nebenbei fließen historische Bezüge ein, ohne dass es belehrend wirkt – eher wie beiläufige, interessante Details. Das Buch selbst ist ein echter Hingucker: ein schönes Hardcover mit liebevoll gestaltetem Cover. Und dann die Illustrationen! Über mehrere Seiten hinweg begleiten sie den Text, mal atmosphärisch, mal actionreich – einfach großartig gemacht und eine echte Bereicherung.Die Erzählweise ist insgesamt spannend und leichtfüßig, auch wenn das Ende für meinen Geschmack ein wenig überladen war – viele neue Informationen, neue Figuren, alles ziemlich dicht gepackt. Fast so, als hätte man in den letzten Seiten noch schnell alles unterbringen wollen. Es bleibt einiges offen, was neugierig macht – nur schade, dass nirgends erwähnt wird, ob eine Fortsetzung geplant ist. Es würde definitiv Sinn ergeben. Ich hoffe sehr, dass es weitergeht!

Spannungsvoll gelungen
Paris zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der junge Aristide Ledoux ist ein genialer Dieb, doch als er in eine Falle gerät und sein Gedächtnis verliert, beginnt für ihn ein neues, gefährliches Abenteuer. Zusammen mit dem gewitzten Julien und der klugen Leontine begibt er sich auf Spurensuche durch dunkle Gassen und finstere Hinterhöfe. Die Geschichte verbindet temporeiche Handlung mit einer Prise Humor und geheimnisvoller Atmosphäre. Besonders gelungen ist die kreative Mischung aus Fließtext, Zeitungsartikeln und Comicseiten, die das Leseerlebnis lebendig und abwechslungsreich macht. Auch optisch überzeugt das Buch mit liebevollen Illustrationen und einem stimmungsvollen Cover. Ein spannender, fantasievoller Jugendkrimi mit Tiefgang – absolut empfehlenswert für junge Leser ab etwa 10 Jahren und darüber hinaus.

Ein gefährlicher Auftrag!
Aristide Ledoux lebt in der Pariser Unterwelt und ist ein gesuchter Meisterdieb.Er bekommt seine Aufträge in Form von Fotos, Landkartenausschnitten und Zetteln von einer geheimen Person.Eines Tages tappt er in eine Falle und wird von unbekannten Tätern in dieSeine gestoßen. Dabei verliert er sein Gedächtnis.Gerettet wird er von Julien, einem Taschendieb. Weitere Hilfe kommt von Leotine und Patau einen Affen. Ein interessanter Einstieg für ein spannendes Buch mit geschichtlichem Hintergrund.Das Cover gefällt mir besonders gut.Es zeigt zwei Hände, die zu einer Person gehören, die alle Fäden in der Hand hält und die Menschen manipuliert.Weiterhin sieht man die Propagonisten mit Einblicken in die düstere Pariser Unterwelt.Aufgelockert wird das Buch mit Zeitungsausschnitten von Berichten über gelungene Einbrüche des Meisterdiebes.Die Kombination von Text und Comic weckt die Leselust der Kinder.Für das Ende des Buches hätte ich mir mehr Spannung gewünscht.Ansonsten ein lesenwertes Buch.

Mix aus Erzählung und Comic
Klappentext / Inhalt:Wer ist Aristide Ledoux?Paris, Anfang des 20. Jahrhunderts: Im Schutz der Dunkelheit wird aus dem Waisenjungen Aristide Ledoux ein Meisterdieb. Kein Tresor ist vor ihm sicher, kein Polizist findig genug, um ihn aufzuhalten. Seine Aufträge bekommt Aristide von einer geheimnisvollen Person – doch als er in dieser Nacht eine Nachricht erhält und in eine Kutsche steigt, gerät er in eine Falle. Aristide sitzt in der Kutsche fest, die Unbekannte in die Seine werfen. Aber er hat Glück und wird vom Taschendieb Julien und dessen Freundin aus gutem Haus, Leontine, gerettet. Doch Aristide hat sein Gedächtnis verloren und weiß nicht mehr, dass er der berüchtigtste Meisterdieb von Paris ist, dem jemand nach dem Leben trachtet.Eine spannende Meisterdiebgeschichte in einem kongenialen Mix von Text und Illustrationen Aristide und seine Freunde begeben sich auf Spurensuche in Paris und decken Intrigen und Geheimidentitäten aufCover:Das Cover wirkt ein wenig gruselig, düster und spannend, mit den aufgereihten Schädeln am Seitenrand und doch recht dunkel gewählten Farben. Die dargestellte Szene wirkt zugleich interessant und abenteuerlich und auch ein wenig gefährlich. Optisch und farblich ist das Ganze passend zum Geschehen umgesetzt. Auch der Pariser Eiffelturm ist am oberen Ende des Covers erkennbar und der Titel wird durch seidene Fäden empor gezogen. Das Cover lässt schon einige Rückschlüsse zu und macht zugleich einen tollen ersten Eindruck. Meinung:Spannende und fesselnde Diebesgeschichte mit einem Mix aus Erzählung und Comicelementen, die geschickt miteinander verwoben wurden. Eine Annonce aus der Zeitung über einen Juwelenraub führen in die Geschichte ein. Schnell lernt man Aristide kennen und folgt ihm bei seinem Treiben. Schnell wird man von den Geschehnissen mitgenommen und schnell kommt man hier in Charaktere und Geschehnissen hinein. Neben einigen Textpassagen fügen sich immer wieder kleinere Szenarien im Comic-Stil mit ein. Diese wechseln sich sehr gut ab und auch die Comic-Elemente tragen zusätzlich dazu bei, dass man sich alles besser vorstellen kann und noch mehr Tempo und Spannung in das Ganze hinein kommt. Die einzelnen Abschnitte haben eine gute und angenehme Länge. Am Anfang der Kapitel ist ein Uhr erkennbar, deren Zeiger entsprechend der Kapitelzahl weiterwandern. Die Illustrationen sind in Blautönen gehalten mit leichten gelben Farbnuancen, aber ansonsten wirken diese durch die blau Töne doch recht dunkel und düster, was dem Ganzen einen geheimnisvollen Touch gibt. Die Zeichnungen und Illustrationen setzen das Ganze sehr gut um und veranschaulichen es sehr gut. Auch die Comic-Szenen werden sehr gut erfasst. Die Mischung aus Geschichte und Comic wurde gut gewählt.Die Geschichte in sich ist spannend und fesselnd umgesetzt und sehr gern folgt man den Geschehnissen und Charakteren. Ich wurde hier sehr gut unterhalten und mir hat die Geschichte und auch die Gestaltung und Gliederung sehr gut gefallen.Fazit:Spannende und fesselnde Diebesgeschichte mit einem Mix aus Erzählung und Comicelementen, die geschickt miteinander verwoben wurden.
Veranstaltungen & Medientermine
UNGLAUBLICH! Preisverleihung zum lit.kid.RUHR-Schreibwettbewerb mit Maleek und Lena Rumler
Lena Rummler präsentiert die Geschichten des lit.kid.RUHR-Schreibwettbewerbs im Rahmen der Preisverleihung. Sie stellt die Gewinner:innen vor und liest ihre jeweiligen Texte. Der Illustrator Maleek lässt live auf der Leinwand aus den Texten Bilder entstehen. Eine Veranstaltung im Rahmen der lit.RUHR.
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
Schullesung mit Frank Maria Reifenberg und Maleek aus ›Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen‹
Eine Schullesung im Rahmen der lit.kid.RUHR
Ebertplatz 4
46045 Oberhausen
#fbm25: Schullesung mit Frank Maria Reifenberg aus ›Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen‹
Praunheimer Weg 126
60439 Frankfurt am Main
#fbm25: Schullesung mit Frank Maria Reifenberg aus ›Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen‹
Praunheimer Weg 126
60439 Frankfurt am Main
Schullesung mit Frank Maria Reifenberg aus ›Aristide Ledoux - Meisterdieb wider Willen‹
Merianstr. 11-15
50765 Köln
Schullesung mit Frank Maria Reifenberg aus ›Aristide Ledoux‹
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Schullesung mit Frank Maria Reifenberg aus ›Aristide Ledoux‹
Schwanenwik 38
22087 Hamburg
Pressestimmen
Eselsohr
Frank M. Reifenberg ist ein fesselnder Pageturner gelungen, der auch erzählerisch verschiedene Forma...te einfließen lässt. So überzeugen schummrig-schaurige Illustrationen ebenso wie flotte Comicelemente und eingeflochtene Zeitungsartikel. mehr weniger
Mirjam Dauber, 01.09.2025
Checky!
Ein rasantes Abenteuer, das bis zum Schluss super spannend bleibt.
25.08.2025