Mortina ist ein hinreißendes kleines Zombiemädchen. Sie lebt mit ihrer Tante in einem großen Schloss außerhalb des Dorfes. Dort ist alles voller quietschender Treppen, Spinnenweben, frecher sprechender Bilder und überhaupt sehr gemütlich.
Was sich Mortina mehr wünscht als alles andere, das sind Freunde, doch die Tante hat ihr strengstens verboten, sich außerhalb des Schlosses blicken zu lassen. An Halloween sieht Mortina endlich ihre Chance, unter andere Kinder zu kommen: Da ja alle gruselig verkleidet sind, wird sie schon nicht weiter auffallen, hofft sie, und schleicht sich heimlich aus dem Haus. Bis sie einen Moment nicht aufpasst und das Geheimnis ihrer Verkleidung gelüftet wird …

Mortina – Ein Mädchen voller Überraschungen
Vorhang auf für das entzückendste Zombiemädchen aller Zeiten
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Pressestimmen
Albert Hoffmann, Passauer Neue Presse,
April 2020
»Ob Leseprofi oder Video-Fan - Mortina schafft es, alle zu begeistern.«
Sylvia Mucke, Eselohr,
Heft 01/2020
»Illustrationen und Text ergänzen sich aufs Feinste, spinnen einander weiter und ergeben erst zusammen eine runde Sache.«
Heide Germann, Allgemeine Zeitung,
Dezember 2019
»Eine Verlockung zum Vor- oder auch Selberlesen für Leseanfänger.«
Westfälische Allgemeine,
November 2019
»Ein schaurig-schönes Buch für Kinder ab fünf Jahren!«
Sigrid Tinz, kinderbuch-couch.de,
Oktober 2019
»Ein von der ersten bis zur letzten Seite großartig ausgedachtes, erzähltes und bebildertes Büchlein, das super zu Halloween passt, aber auch zu jeder anderen Jahreszeit gelesen werden kann.«
Nadine J. Schmidt, Universität Siegen, Leseknirps des Monats Oktober 2019 für die Lesestufe 2 (ab 7 - 8 Jahren),
Oktober 2019
»Allesin allem haben wir es mit einer wunderschönen Erstlesebuch zu tun, dass sich auch bereits für jüngere Kinder zum Vorlesen hervorragend eignet.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Madita Hofmann, Januar 2020
»Mortina ist ein Zombiemädchen und lebt gemeinsam mit ihrem Hund und ihrer Tante in einem alten Schloss. Eigentlich ist sie ziemlich zufrieden mit ihrem Leben - wenn da nicht die Einsamkeit wäre! Denn manchmal kann es ganz schön langweilig werden, so ganz allein und ohne andere Kinder. Doch ihre Tante möchte partout nicht, dass sie ins Dorf geht und die Menschen sie sehen. Doch als Halloween näher rückt, kommt Mortina die zündende Idee: Wenn jeder sich gruselig verkleidet, dann fällt sie ja nicht weiter auf und könnte sich ganz einfach unter die andere Kinder mischen.. ob das funktioniert?
„Denn was sie sich mehr als alles andere wünschte, war ihr verboten: mit den Kindern im Dorf zu spielen und sich mit ihnen anzufreunden."
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, leicht zu lesen und kindgerecht. Auch die Schrift ist angemessen groß, sodass Kinder den Text auch gut selbst lesen können. Manche Wörter werden, um sie hervorzuheben, größer geschrieben und bei den Bildern gibt es Sätze oder kurze Anmerkungen, die in einer anderen Schriftart geschrieben sind.
„Tante Dipartita stieß einen Schrei aus und fiel in Ohnmacht. Als sie wieder zu sich kam, erklärte sie ihrer Nichte voller Zorn, dass aus ihr nie ein normales Kind werden würde. Und erneut verbot sie ihr, aus dem Haus zu gehen."
Die Geschichte handelt von Einsamkeit, Wünschen, dem Anderssein, der Angst vor Ablehnung, Mut und Freundschaft und hat die Botschaft, dass man jeden so akzeptieren soll, wie er ist. Auch wenn Mortina und ihre Tante Zombies sind und die beiden doch sehr ungewöhnliche Haustiere haben, so ist die Story absolut nicht gruselig, sondern eher niedlich, was man ja schon an den Illustrationen erahnen kann. Das Thema wird jedoch sehr gut übermittelt und Kinder können die Gefühle des kleinen Zombiemädchens gut nachvollziehen. Außerdem ist die Geschichte interessant und auch ein bisschen spannend. Nur das Ende kommt dann doch ein bisschen plötzlich.
„Mortina war zwar ein bisschen schüchtern, aber fest entschlossen, ein paar Freunde zu gewinnen."
Durch die wundervollen Illustrationen kommt das Buch erst recht zum Leben. Sie sind nicht nur schön anzusehen, sie bringen einen auch zum Lachen und enthalten kleine Randbemerkungen mit viel Ironie und Witz. Zusammen mit dem tollen, leicht verständlichen Text, der ebenfalls viel Humor enthält, schafft es die Autorin, dass man sich sofort mit der Hauptfigur verbunden fühlt und sich sehr gut in sie hineinversetzen kann. Ein Buch, das Kindern auf Augenhöhe begegnet und mit einer durch und durch charmanten Protagonistin glänzen kann, der man sehr gerne mal persönlich begegnen würde.
Fazit
Ein bezauberndes Kinderbuch zum Vorlesen oder Selberlesen über ein charmantes und un-gruseliges Zombiemädchen und ihren Wunsch, endlich Freunde zu finden und die gleichzeitige Angst, Ablehnung zu erfahren. Wundervolle Illustrationen runden die Geschichte perfekt ab. Auch wenn das Ende etwas plötzlich kommt, finde ich das Buch rundum gelungen.«
ANTWORTEN
Miriprobiertdiewelt, Dezember 2019
»Wir haben wieder ein tolles Buch gelesen. Das Buch ist aber etwas anders, denn es steckt nicht nur eine schöne Geschichte dahinter, sondern auch schöne große, comichafte Zeichnungen die das Buch beherrschen.
Normalerweise liegt mein Sohn beim Vorlesen im Bettchen, gekuschelt auf der Couch oder bäuchlings auf dem Boden, doch bei diesem Buch ist das anders. Bei diesem Buch MUSS er auf meinem Schoß sitzen und sich die Zeichnung mit anschauen, denn sie sind außergewöhnlich und toll gezeichnet. Es gibt auf jeder Seite etwas zu entdecken und zu bestaunen, aber auch die Geschichte ist sooo schön geschrieben.
In dem Buch geht es um ein kleines Zombiemädchen mit dem Namen Mortina. Mortina lebt in einem Schloss, draußen auf dem Land mit ihrer Tante Dipartita und ihrem treuen Freund Mesto, ein Albino-Windhund. Es könnte alles so schön sein, aber Mortina ist eben ‚anders‘ und schrecklich einsam, sie hat zwar ihre Tante und sprechende Bilder im Schloss, würde sich aber viel mehr ein paar Spielkameraden wünschen.
Halloween ist es dann soweit, Mortina wagt sich vor die Tür. Denn an diesem Tag fällt man nicht so auf, wenn man anders ist und sie kann endlich andere Kinder treffen. Doch dann passiert die gruseligste Gruselüberraschung und die Gemeinschaft der Monster wird geboren.
Eine tolle Geschichte über das Anderssein, neue Freundschaften und Akzeptanz.
Ein wundervolles Buch, welches die kleinen Leser über die Geschichte und die Illustrationen mitnimmt und in eine Phantasiewelt entführt. Im Februar kommt ein zweiter Teil raus, da steht jetzt schon fest dass wir das haben müssen«
ANTWORTEN