
Maybe Someday
Roman
Ein internationaler Bestseller
Sydney, 22, hat gerade ihren Freund verlassen, der sie mit ihrer besten Freundin und Mitbewohnerin betrogen hat - und das schon seit Jahren. Nun steht sie plötzlich und sprichwörtlich völlig im Regen mit ihren zwei Koffern und wird von Ridge, ihrem Gitarre spielenden Nachbarn, den sie seit einiger Zeit abends auf dem Balkon belauscht, übergangsweise aufgenommen. Das Letzte, was Sydney will, ist, sich in Ridge zu verlieben - denn Ridge hat eine Freundin. Doch als sie das erfährt, ist es schon zu spät...
Mediathek
Pressestimmen
Sophia Noack, sophias-bookplanet.blogspot.de,
Mai 2017
»Danke für ein weiteres Lieblingsbuch, Colleen Hoover!«
Sabrina Dörter, jekranta.jimdo.com,
Mai 2017
»Insgesamt gibt es natürlich volle 5 Sterne von mir für den Roman und ich bin gespannt, ob die Autorin mich auch mit weiteren Werken umhauen kann :-).«
Lena Groesdonk, ottoversand.at,
Mai 2017
»Auf jeden Fall verwandelt Colleen Hoover spielerisch und mit viel Feingefühl eine aussichtslose Tragödie in eine herzzerreißende und romantische Liebesgeschichte, die nach dem Lesen noch lange im Kopf bleibt.«
Nicole Koch, Bielefeld heute,
Juni 2016
»Erneut schafft es Autorin Colleen Hoover den Sog der ersten großen Liebe in Worte zu fassen.«
Simone Sohn, WDR 1LIVE,
März 2016
»Voll irre!«
Sarah Stuhlmüller, Augsburger Allgemeine,
März 2019
»Der Roman lässt den Leser eintauchen in eine Mischung aus einer ernsten Hintergrundgeschichte mit viel Herzschmerz und einer gefühlvollen Liebesgeschichte.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
dieSeitenfluesterer-unserBuchblog, Mai 2017
»Colleen Hoover lässt die Leser in eine neue Welt versinken – voller Gefühle und Musik.
Sydney wartet jeden Abend am Balkon auf ihn – den Gitarrenspieler von Gegenüber. Auch wenn sie seit zwei Jahren mit Hunter zusammen ist, so ist es ihr zur Gewohnheit geworden, diesem fremden jungen Mann zu lauschen.
Ridge weiß genau, dass sie ihm gegenübersitzt, und befindet sich in einem tiefen Schreibloch – bis das fremde Mädchen anfängt, zu seinen unfertigen Liedern zu singen.
Dank Ridges Einsatz beginnt eine tiefe Freundschaft zwischen beiden, die gegen viele Widrigkeiten ankommen muss …
Seit ich mein erstes Buch von Colleen Hoover gelesen hatte, bin ich von ihrer Art Geschichten wiederzugeben und dessen Handlungen hin und weg.
Auch hier erging es mir so. Ich liebe Musik und so war es faszinierend anzusehen, wie sich die beiden Figuren in einer sehr musikalischen Welt entwickeln.
Sydney nahm mich bei der Hand und führte mich in ihre WG, in der sie mit ihrer besten Freundin lebt. Sie schien sehr eingeengt vom Leben an sich, denn ihr Freund Hunter und ihre Eltern fordern viel. Doch das mit Hunter hatte sich dann doch schnell erledigt – denn dieser geht schon immer fremd, mit ihrer Mitbewohnerin.
Aber der Fokus von Leser und Figur liegt nicht etwa darauf, nein der Blick geht durch die Balkontür in den Innenhof. Denn auf der anderen Seite spielt er – Ridge.
Auch ihn lernt man genau kennen, mit all seinen Geheimnissen, die man bis zu einem bestimmten Zeitpunkt nie für möglich halten wird.
Zusammen bilden Sydney und Ridge eine brennbare Verbindung, denn so schlimm wie es knistert, betet man immer wieder, dass sie sich endlichen diesem Verlangen hingeben sollen. Aber Ridge und Sydney sind ehrlich, auch miteinander.
Ridge hat eine Freundin, die er seit fünf Jahren liebt. Und die keine Probleme hat, als er ihr sagt, dass Sydney in seine WG mit einziehen wird.
Hier sind es die Nebenfiguren, die immer wieder Schwung in die Handlung hineinbringen und für Lacher oder ernste Themen sorgen. Warren steht allen voran. Er ist der langjährige Freund von Ridge, total verpeilt, immer für einen Streich gut (von denen gibt es einige im Buch) und dennoch kann er ein echt guter Kumpel sein.
Abgerundet hat Colleen Hoover ihr Werk mit den Songs von Griffin Peterson. Zusammen bilden sie die Grundlage, auf denen Sydney und Ridge sich ihre Gefühle gestehen können. Mehr Gefühle und Worte kann man nicht in die Welt hinaussenden, als in dieser Form.
Gerade der emotionale Teil ist es, welcher mich sehr tief berührt hat und zwischenzeitlich war ich so versunken mit dem Herzen, dass auch ich es reißen hörte. Man kann nicht anders, als mit den Figuren zu leiden und zu lieben.
„Maybe Someday“ zerreißt einem das Herz und verbindet es mit musikalischem Balsam.
Copyright: dieSeitenfluesterer-unserBuchblog«
ANTWORTEN
flyingfox, August 2016
»Dieses Buch ist einfach wundervoll! Ich war von Anfang an von der Geschichte gefesselt! Der Leser wird durch die sehr angenehme Schreibweise der Autorin in eine wundervolle Liebesgeschichte mit vielen Ecken und Kanten geführt. Schon allein wegen der Integration der Hörbehinderung Ridges wird die Geschichte noch um einiges sympathischer. Besonders emotional war für mich die Stelle, an der Ridge Sydney zuliebe wieder gesprochen hat, diese hat mich zu Tränen gerührt, da ich auch aus persönlichem und familiärem Umfeld Kontakt zu gehörlosen bzw Menschen mit Behinderung habe. Und ich denke, die Tatsache, dass ich das Buch nach 2 Tagen durch hatte, obwohl ich es eigentlich in den Urlaub mitnehmen wollte, sagt auch so schon genug ;) an dieser Stelle einfach noch einmal einen riiiiiesen Dank an die Autorin, dass sie uns so ein wunderschöne Buch 'geschenkt' hat! Ich schließe mich des weiteren all den Menschen an, die vor mir ihre Beurteilung formuliert haben, weil sie mir komplett aus der Seele sprechen und ich nicht nochmal die gleichen Sachen tippen möchte (jaja die Faulheit...)«
ANTWORTEN
Ruby, Juni 2016
»Die Schreibweise der Autorin ist wie ich finde sehr angenehm. Die Geschichte wird flüssig, gefühlvoll und durchgehend mitreisend geschrieben sodass der Leser gar nicht anders kann als an den Seiten zu kleben und immer weiter zu lesen.
Unsere Hauptprotagonistin Sydney ist eine liebevolle, starke und vor allem offene Persönlichkeit. Ich mochte sie von Beginn an, vielleicht gerade weil sie ihre Ecken und Kanten hatte. Sie hat ihre Fehler, zu denen sie steht und gleichzeitig ist sie ein sehr emotionaler und starker Mensch, der versucht alles auf dem richtigen Wege zu lösen.
Ridge ist ein richtiger Charmeur, der trotz seines Handycaps einfach nur ein Zuckerstück ist. Er ist ein sehr loyaler Kerl, der dabei leider ab und an vergisst das auch er und seine Bedürfnisse wichtig sind. Man lernt ihn innerhalb der Geschichte immer besser kennen und ich finde, dass er ebenfalls ein sehr starker und selbstbewusster junger Mann ist.
Alle weiteren Charaktere im Buch werden nur teilweise gestreift, was allerdings vollkommen in Ordnung ist da sie nicht die Hauptfiguren sind. Trotz allem hat jeder einzelne seine ganz eigene Persönlichkeit erhalten und kann dem Leser ein Bild in den Kopf setzen.
Die gesamte Geschichte hat mich gerade ab einem bestimmten Punkt der Geschichte auch emotional nochmal mehr mitgenommen. Die Autorin schafft es ein wie ich finde sensibles Thema perfekt umzusetzen. Wir schauen einmal hinter die Kulissen und lernen ein Leben kennen, welches man sich doch nur schwer vorstellen kann und gleichzeitig macht es einem so viel Hoffnung darauf, dass man auch in solchen Phasen ein schönes Leben haben kann. :)
Auch wenn mich die ständigen SMS-Gespräche zu Beginn etwas irritiert haben, konnte ich mich dennoch recht schnell damit zurecht finden und sie als festen Bestandteil der Geschichte sehen.
Insgesamt wurde alles für mich sehr realitätsnah und nachvollziehbar beschrieben, sodass ich mich gleich nochmal wohler gefühlt habe. Ich konnte mir die Gegend, die Personen und die komplette Romantik sehr gut vorstellen und habe mich darin verlieren können.
Mein Gesamtfazit:
Eine ganz zauberhafte und hoch emotionale Geschichte von Colleen Hoover, die mich zu der Überzeugung bringt das ich unbedingt noch weitere Bücher dieser Autorin lesen muss.
Die Autorin versteht es einfach Gefühl und ganz wundervolle Charaktere in einer doch sehr ungewöhnlichen und sensiblen Geschichte unterzubringen.«
ANTWORTEN