Das Telefon in der Birke

Wo kommt plötzlich das geheimnisvolle, altmodische Telefon her – mitten in den Ästen von Aylas Birke? Und warum tauchen Leute auf, die ihre geliebten Menschen damit anrufen? Vor allem diejenigen, die bereits verstorben sind. Alles, was Ayla will, ist, dass ihre Freundin Kiri nach Hause kommt. Aber sie wird auf keinen Fall einen Anruf mit diesem Telefon machen.

12,99 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

»Menschen, die du liebst, wirst du nie verlieren.«
Das Telefon in der Birke

Ayla und ihre beste Freundin Kiri waren schon immer Baummenschen. Jede von ihnen hat ihren Lieblingsbaum, in dem man sie am ehesten antrifft. Aber nach einem Unfall in ihrer Straße ist Kiri so weit weg, dass Ayla nur noch in ihrer Birke warten kann und sich danach sehnt, wieder mit Kiri zusammen zu sein. Dann taucht eines Morgens ein geheimnisvolles, altmodisches Telefon auf, mitten in den Ästen von Aylas Birke. Wo kommt es plötzlich her? Und warum tauchen Leute auf, die ihre geliebten Menschen anrufen? Vor allem diejenigen, die bereits verstorben sind. Alles, was Ayla will, ist, dass Kiri nach Hause kommt. Und sie wird auf keinen Fall einen Anruf mit diesem Telefon machen.

Bibliografische Daten
EUR 12,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44681-5
Erscheinungsdatum: 13.03.2025
1. Auflage
208 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Englischen von Birgitt Kollmann
Lesealter ab 10
Autor*innenporträt
Alison McGhee

Alison McGhee hat zahlreiche hochgerühmte und ausgezeichnete Romane für Erwachsene, Kinder und Jugendliche veröffentlicht. Sie wurde unter anderem für den Pulitzer Preis und den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Mehrfach stand sie mit ihren Büchern auf Platz 1 der ›The New York Times‹-Bestsellerliste.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Birgitt Kollmann

Birgitt Kollmann, 1953 in Duisburg geboren, studierte in Heidelberg Englisch, Spanisch und Schwedisch. Sie arbeitete als Übersetzerin im Bereich Entwicklungshilfe, anschließend sechs Jahre in Südamerika und lebt heute als freie Übersetzerin bei Darmstadt. Für die Reihe Hanser übersetzte sie u.a. die Romane von Erin Entrada Kelly, Joyce Carol Oates und Alison McGhee und wurde für ihre Arbeiten mehrfach ausgezeichnet u. a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis.

 

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

NDR & NDR Bücherwurm

Es ist ein Buch über den Tod eines geliebten Menschen, über das Nicht-Wahrhaben-Wollen, über das Tra...uern und aber auch das Weiterleben mit diesem Menschen in Gedanken. Und obwohl das alles schwere Themen sind, wirkt das Buch am Ende doch eher versöhnlich und beruhigend. mehr weniger

Lisa Krumme, 23.04.2025

Passauer Neue Presse

Das Telefon in der Birke ist ein wunderschönes, zutiefst menschliches Buch, das auf liebevolle Weise... dazu einlädt, sich mit dem Thema Tod und Trauer auseinanderzusetzen. mehr weniger

Albert Hoffmann, 19.04.2025

Deutschlandfunk, Die besten 7

Die Amerikanerin Alison McGhee hat erneut ein beeindruckendes, berührendes Kinderbuch geschrieben.

Ute Wegmann, 05.04.2025

Süddeutsche Zeitung

Um den sanften, aber unerbitterlichen Lernprozess der Augusttage geht es. Wie Ayla langsam Kiris Tod... akzeptieren lernt, wird von Alison McGhee mit einer subtilen Mischung von Naivität und Raffinesse erzählt und von Birgitt Kollmann mit spielerischer Leichtigkeit übersetzt. mehr weniger

Fritz Göttler, 22.03.2025

Augsburger Allgemeine

Mit großer Empathie und Wärme beschreibt Alison McGhee in ihrem Kinderbuch ›Das Telefon in der Birke...‹ die Erinnerungen Aylas an ihre Freundin und die verzweifelte Hoffnung, mit der sie an ein Wiedersehen glaubt. Dadurch können sich junge Lesende sehr gut in Ayla und ihre Trauer, aber auch in den Trost, den sie schließlich erfährt, versetzen. mehr weniger

Birgit Müller-Bardorff, 22.03.2025

jugendbuchtipps.de

Das Telefon in der Birke“ ist irgendwie ein magisches Buch, wenn man sich darauf einlassen kann, und... es ist ein tröstliches Buch, weil es neben all der Trauer auch vermittelt, dass wir alle wie die Wurzeln von Bäumen als Menschen miteinander verbunden sein können – auch über den Tod hinaus. mehr weniger

Ulf Cronenberg, 12.03.2025

NEWSBEREICH

Aktuelles

Preise & Auszeichnungen

›Das Telefon in der Birke‹ unter den besten 7

›Das Telefon in der Birke‹ von Alison McGhee in der Übersetzung von Birgitt Kollmann wurde auf die Deutschlandfunk-Bestenliste ›Die besten 7‹ im April 2025 gewählt. Jeweils am ersten Samstag im Monat präsent...iert der Deutschlandfunk in der Sendung Büchermarkt seine monatliche Bestenliste mit sieben Kinder- und Jugendbüchern, ausgewählt von einer Fach-Jury aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

mehr weniger