Der Streitfall

Wie die Demokratie nach Deutschland kam und wie wir sie neu beleben müssen

Was 1949 für Deutschland begann ist alles in allem eine Erfolgsgeschichte, die sehr zuversichtlich stimmt für die gewaltigen Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft – vorausgesetzt, Staat und Gesellschaft passen sich den Aufgaben immer wieder neu an.

25,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Deutschland steckt in einer Polykrise, auch die Demokratie
Der Streitfall

Die Herausforderungen für Rechtsstaat und Demokratie in Deutschland nehmen zu. Der Blick zurück auf die Gründung der Bundesrepublik und die Krisen der vergangenen 75 Jahre zeigt: Unsere Demokratie ist stabiler, als viele Schwarzseher wahrhaben möchten. Der gesellschaftliche Zusammenhalt während der stürmischen Krisen der zurückliegenden Jahre – Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Pandemie, Ukrainekrieg – hat sich als resilient erwiesen. Und im europäischen Vergleich auffällig: Die radikalen Parteien können in Deutschland noch von der Macht ferngehalten werden. Aber die Anfechtungen sind groß und nur durch entschiedenes politisches Handeln, durch eine Reform des Rechtsstaats, kann Deutschland bleiben, was es ist: Eine freiheitliche Demokratie.

Bibliografische Daten
EUR 25,00 [DE] – EUR 25,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28404-2
Erscheinungsdatum: 14.03.2024
1. Auflage
272 Seiten
Format : 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Friedrich Kießling

Friedrich Kießling ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Bonn. Er forschte und lehrte u.a. in London, Wien und Dresden. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit sind die Nachwirkungen des Nationalsozialismus in der Bundesrepublik. 

Gemeinsam mit Christoph Safferling hat Friedrich Kießling die Geschichte der Bundesanwaltschaft nach dem 2. Weltkrieg aufgearbeitet, von der Presse breit gelobt: „Eine fulminante Studie über alte Nazis und ihren Kampfauftrag in der frühen Bundesanwaltschaft.“ Süddeutsche Zeitung

zur Autor*innen Seite
Autor*innenporträt
Christoph Safferling

Christoph Safferling, geboren 1971, ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg und Direktor der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien. Er war Co-Autor der Studie zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministeriums: ›Die Akte Rosenburg‹.

Gemeinsam mit Friedrich Kießling hat Christoph Safferling die Geschichte der Bundesanwaltschaft nach dem 2. Weltkrieg aufgearbeitet, von der Presse breit gelobt: „Eine fulminante Studie über alte Nazis und ihren Kampfauftrag in der frühen Bundesanwaltschaft.“ Süddeutsche Zeitung

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Deutschlandfunk, Andruck

Die Quintessenz: Demokratien fallen nicht vom Himmel. Der Streitfall ist der Normalfall. Und dieser ...Streit muss mutig ausgetragen werden. mehr weniger

Christina Janssen, 29.04.2024

Welt am Sonntag

Das ausgesprochen publikumsfreundliche Buch befördert eine Haltung, die in unserer Zeit ängstlicher ...Kassandrarufe hilfreich sein könnte. Es kann dazu beitragen, ein bisschen mehr Vertrauen in die deutsche Demokratie zu fassen. Man möchte es den liberalen und linken Skeptikern, aber auch den Anhängern der AfD auf den Nachttisch legen. mehr weniger

Thomas Schmid, 17.03.2024

sueddeutsche.de

Eine kundige Ermutigung zur rechten Zeit.

Wolfgang Janisch, 13.03.2024