Bestseller

Die Fehlbaren

Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit

Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben und wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.

24,00 €

Lieferzeit 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Die Glaubwürdigkeit der Politik steht auf dem Spiel
Die Fehlbaren

Vertuschen. Abstreiten. Aussitzen. Salamitaktik: So gehen Politiker*innen mit politischen Fehlentscheidungen und persönlichen Fehltritten um. Neuerdings werden Fehler auch offensiv benannt, aber erst, wenn sie publik sind und die Kritik massiv wird. So entwickelt nicht der Fehler selbst, sondern der Umgang damit politische Sprengkraft. Die Folgen sind Politikverdruss und Misstrauen. 
Die Politikkorrespondentin Helene Bubrowski analysiert Fehlverhalten, Skandale und Rücktritte von Politikerinnen und Politikern. Sie zeigt klar, welche oft verschärfende Rolle die Medien haben, und skizziert, wie eine bessere Fehlerkultur aussehen kann.

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28325-0
Erscheinungsdatum: 20.04.2023
2. Auflage
224 Seiten
Format: 13,8 x 21,5 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Helene Bubrowski

Helene Bubrowski, geboren 1981, ist seit 2018 Politikkorrespondentin der F.A.Z. in Berlin, zuständig für die Grünen und die Innen- und Rechtspolitik. Seit Andreas Scheuer ihr 2020 in einer Talkshow erklärt hat, warum er nichts falsch gemacht hat, liegt ihr Fokus auf dem Umgang von Politikern mit ihren Fehlern und Fehleinschätzungen.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

1 von 1 Leserstimmen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

12.05.2023 10:05 Uhr
Tadellos...und ein kleiner Fehler

Ich habe das Buch während der Buchvorstellung im Pfefferbergtheater im Prenzlauer Berg (zusammen mit Lars Klingbeil und Elisabeth Niejahr) gekauft. Diese Veranstaltung hatte mich schon sehr angesprochen, wobei die interessante Diskussion/Präsentation und die umwerfend freundliche Ausstrahlung der Autorin für mich herausstachen. Im Anschluss habe ich es dann gelesen und war genauso angetan: vom Schreibstil, von den dargelegten Recherchen und geäußerten Gedanken, von der Mischung aus viel Ernsthaftigkeit beim Umgang mit dem Thema und launiger "Hintergrundinformation aus dem Politikbetrieb". Als Arzt fehlte mir lediglich der Hinweis, dass es in der Medizin ebenfalls seit einigen Jahren einen anderen Umgang mit Fehlern gibt (nicht nur bei Start-ups und Fluggesellschaften); man denke z.B. an das Netzwerk CIRS Berlin. Auch wenn die alten Verhaltensmuster der "Halbgötter in Weiß" überall immer noch ordentlich durchschlagen (v.a. dann, wenn ein Fehler justitiabel wird.) Insofern ist die Bewertung mit fünf Sternen voll gerechtfertigt! Tadellos! ...Und wo ist nun der kleine Fehler? Versteckt sich auf Seite 103 im 2. Absatz. Der Spiegel berichtete über "sexistische Übergriffe im hessischen Landesverband" der Linkspartei nach Ostern 2022 (nicht: 2021). Ein herzlicher Gruß an alle und v.a. die Autorin von einem begeisterten Leser! Jörg Mollenhauer

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Fuckup Night for Lawyers - mit Helene Bubrowski

13.06.2023
18:30 Uhr (CEST)
betahaus | Schanze
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg
Veranstaltung

Helene Bubrowski präsentiert "Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit"

12.07.2023
19:00 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek Friedrichshain-Kreuzberg
Frankfurter Allee 14 a
10247 Berlin
Veranstaltung

Helene Bubrowski präsentiert "Die Fehlbaren. Politiker zwischen Hochmut, Lüge und Unerbittlichkeit"

21.09.2023
19:00 Uhr (CEST)
KulturForumSteinfurt
An der Hohen Schule 14
48565 Steinfurt
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

F.A.Z. Podcast für Deutschland

Ein wirklich tolles Buch.

Omid Nouripour, 24.04.2023

ZDF

In ihrem Buch beschreibt Helene Bubrowski einige sehr interessante Mechanismen in der Politik.

Markus Lanz, 20.04.2023

NDR Kultur

Helene Bubrowski ist eine profunde Kennerin des Berliner Politikbetriebes. Ihre pointierten Fallanal...ysen lesen sich spannend. mehr weniger

Katja Eßbach, 10.05.2023

Südwest-Presse

Selbstkritisch geht Helene Bubrowski mit der eigenen Zunft um, die häufig auch dann ein Ereignis ska...ndalisiert, das dafür eigentlich keinen Anlass bietet. mehr weniger

Gunther Hartwig, 04.05.2023

The Pioneer Briefing

Ich empfehle dringend, dieses Buch zu lesen. Ein wichtiger Debattenbeitrag.

Michael Bröcker, 03.05.2023

Süddeutsche Zeitung

Die Stärke von „Die Fehlbaren“ liegt darin, wie differenziert die Autorin auf ebendiese Menschen sch...aut. Wie sie erklärt, ohne zu entschuldigen. (…) Helene Bubrowski benennt die Probleme nicht nur, sie liefert auch Ansätze zu deren Lösung. mehr weniger

Gianna Niewel, 22.04.2023