Die Spiele des Jahrhunderts
Olympia 1972, der Terror und das neue Deutschland
1972 herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen. Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympiade verdichtet.
Dr. Roman Deininger, Jahrgang 1978, ist Chefreporter der ›Süddeutschen Zeitung‹. Er hat eine vielbeachtete Geschichte der CSU vorgelegt und zusammen mit Uwe Ritzer eine Biographie Markus Söders.
Uwe Ritzer, Jahrgang 1965, hat sich mit investigativen Recherchen für die ›Süddeutsche Zeitung‹ einen Namen gemacht. Für seine Arbeit wurde er mit dem Wächterpreis, dem Henri-Nannen-Preis und dem Helmut Schmidt Journalistenpreis ausgezeichnet.
Raus aus den Schatten der NS-Zeit, den Wiederaufbau geschafft - 1972 reißt Deutschland die Fenster auf. Es herrscht Aufbruchsstimmung und die Olympischen Spiele sollen der Welt das neue, lässige Deutschland zeigen. Als ein Fest der Demokratie, als Gegenentwurf zur martialischen Propaganda 1936 in Berlin.
Unter dem verwegenen Zeltdach verkörpern Mark Spitz, die junge Gold-Springerin Ulrike Meyfarth und die Sprinterin Heide Rosendahl mitten im Kalten Krieg den Traum vom friedlichen Miteinander. Doch dann setzt palästinensischer Terror alledem ein grausames Ende.
Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympischen Spiele verdichtet.
1. Auflage
Melden Sie sich an
Pressestimmen
DER PRAGMATiCUS
Es ist ein Buch wie ein Film. (…) Mittels ihrer rasanten Koppelung von Sport-, Alltags- und Politikg...eschichte zeichnen die beiden ein außergewöhnliches Porträt der heutigen Bundesrepublik. mehr weniger
11.11.2021
Süddeutsche Zeitung
Die SZ-Reporter Roman Deininger und Uwe Ritzer erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100 Jahre... umfasst und sich in den beiden Wochen der Spiele dramatisch verdichtet. mehr weniger
12.11.2021
Abendzeitung
Roman Deininger und Uwe Ritzer ist sehr zu danken, dass sie ein ganzes deutsches Jahrhundert in äuße...rst spannender Form aufarbeiten. mehr weniger
Martin Balle, 25.11.2021
Berliner Zeitung
Roman Deininger und Uwe Ritzer haben ein großes, an Geschichten pralles Geschichtsbuch geschrieben, ...das den Sport zum Anlass nimmt, um alles andere zu erzählen. mehr weniger
Christian Bommarius, 28.12.2021
kontextwochenzeitung.de
So viele tolle, schockierende, überraschende, faszinierende Dinge hat man gelesen, dass jederzeit ei...n Zitat, eine Anekdote bereit liegt. mehr weniger
Christian Prechtl, 05.01.2022
Stuttgarter Zeitung
Dicht geschrieben, unterhaltsam formuliert, kurz: ein wunderbares Buch und packender Lesestoff – obw...ohl das tragische Ende der heiteren Spiele von München bekannt ist. mehr weniger
14.01.2022
Deutschlandfunk
Sport, Politik, Gesellschaft, die Autoren verweben alles gekonnt miteinander und skizzieren so – erg...änzt durch ein Personenregister sowie Quellen-Verzeichnis – ein deutsches Großereignis – aber vor allem einen prägenden Abschnitt deutscher Geschichte. mehr weniger
Moritz Küpper, 17.01.2022
Neue Osnabrücker Zeitung
Sie erzählen präzise und unprätentiös, aber anschaulich und lebendig Geschichte und Geschichten; anr...ührende und lustige, vergessene und unbekannte, traurige und tröstende. mehr weniger
29.01.2022
Doppelpunkt
1972 ist ein Jahr der globalen Beschleunigung, die sich in den siebzehn dramatischen Tagen von Münch...en verdichtet. mehr weniger
01.02.2022
Donaukurier
Ein großartiges Buch, das spannend und unterhaltsam in vielen Einzelgeschichten Weltgeschichte erzäh...lt. mehr weniger
Anja Witzke, 10.02.2022
Ein vortrefflich recherchiertes und packend geschriebenes Buch.
Michael Wolffsohn, Historiker, 10.02.2022
Weißenburger Tagblatt
Die beiden Journalisten haben akribisch recherchiert. (…) Ihre Erkenntnisse haben sie zu einer große...n, literarischen Reportage montiert, die sich wunderbar liest. mehr weniger
10.02.2022
Das SZENE MAGAZIN
Die preisgekrönten Journalisten Ritzer und Deininger erzählen eine große Geschichte, die beinahe 100... Jahre umfasst und sich in den beiden Wochen der Olympiade verdichtet. mehr weniger
01.03.2022