Ein deutscher Platz

Die Ballade vom Stutti

Der Stuttgarter Platz in West-Berlin spiegelt die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts – von Schwarzmarkt und Rotlichtviertel bis zur Studentenbewegung und Underground-Szene. Michael Angele erzählt von den Menschen und Momenten, die diesen Ort prägten.

22,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Deutsche Geschichte an einem Platz
Ein deutscher Platz

Am Stuttgarter Platz in West-Berlin spielt sich die ganze deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts ab: Babylon Berlin, Schwarzmarkt und Fluchtort für die Verlorenen des Kriges, Rotlichtviertel, Keimzelle der Studentenbewegung, in den 80er-Jahren auch Underground.

Michael Angele geht den Geschichten und den schillernden Figuren des Stutti nach und erzählt vom Babalu und den Dreharbeiten der ›Halbstarken‹ mit Karin Baal und Horst Buchholz. Den »Elefant« führte lange der KZ-Überlebende Leo Fischmann und Rainer Langhans zieht in eine große Altbauwohnung ein. An diesem Platz kommen die großen politische und kulturellen Strömungen Deutschlands zusammen: ›Ein deutscher Platz‹ ist eine süffige Geschichte der alten Bundesrepublik.

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]
ISBN : 978-3-423-28503-2
Erscheinungsdatum: 11.09.2025
1. Auflage
256 Seiten
Format : 12,8 x 21,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Michael Angele

Michael Angele, geboren 1964, ist ein Schweizer Journalist und Autor. Er studierte an der FU Berlin Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft und wurde er mit einer Arbeit über Verschwörungstheorien in der deutschen Literatur der 1920er-Jahre promoviert. Seit 2009 arbeitet er für die Wochenzeitung ›der Freitag‹. 2016 erschien der autobiografische Essay ›Der letzte Zeitungsleser‹, 2018 veröffentlichte Angele eine Biographie von Frank Schirrmacher.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Michael Angele präsentiert: "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti"

27.11.2025
18:00 Uhr (CEST)
Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim
Schloßstraße 55/Otto-Grüneberg-Weg
14059 Berlin
Veranstaltung

Michael Angele präsentiert: "Ein deutscher Platz. Die Ballade vom Stutti"

Eine Lesung im Rahmen des Berliner Lesefestivals "Lettekiez liest!" in Reinickendorf.

02.12.2025
18:30 Uhr (CEST)
Stadtbibliothek Reinickendorf - Bibliothek am Schäfersee
Ersatzstandort wg. Sanierung in der Stargardstr, Markstraße 36
13409 Berlin
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Die Zeit

Ein überraschendes Stück Berliner Stadtgeschichte.

09.10.2025

Das Magazin

Geschrieben ist diese Geschichte so verlockend dicht und unterhaltsam, dass man sie allein deshalb z...u Ende lesen wird. mehr weniger

Erhard Schütz, 01.10.2025

welt.de, Die besten Sachbücher

Wie alles von Angele lesenswert.

01.10.2025

Der Standard

Dieses Buch besteht aus Geschichten, in denen man sich verlieren kann wie im Schwelgen über verfloss...ene Zeiten, auch wenn nicht immer alles besser war. mehr weniger

Raffael Leitner, 27.09.2025

rbb radioeins

Anekdoten und Erzählungen von Menschen und Momenten, die den Stuttgarter Platz prägten.

19.09.2025

Der Tagesspiegel

Es gibt Passagen in Michael Angeles (...) Buch, da ist man stark verblüfft, was im zuvor für wohlbek...annt gehaltenen West-Berlin für Sitten herrschten. mehr weniger

Gunda Bartels, 15.09.2025

Der Freitag

Michael Angele nimmt uns mit in ein West-Berlin, von dem bisher wenig erzählt wurde.

04.09.2025

Berliner Morgenpost

[Das Buch] ist mehr als eine Milieustudie. Es erzählt von der Nachkriegsgesellschaft zwischen Schwar...zmarkt und Busbahnhof, zwischen verdrängter Vergangenheit und neuer Freiheit – und dem kaum bekannten Wiederaufblühen jüdischen Lebens dort. mehr weniger

Philipp Haibach, 02.09.2025

zdf.de Die Sachbuch-Bestenliste

Der Schweizer Journalist Michael Angele erzählt von schillernden Kiez-Größen und politischen Umbrüch...en. Eine süffige Geschichte der alten Bundesrepublik. mehr weniger

27.08.2025