Neu
Band 1

Felix Green – Geisterseher und Geheimagent

Felix kann Unglücke vorhersagen – doch statt ihm zu glauben, geben alle ihm die Schuld. Erst in London, an der geheimen Schule für Traumweber, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die magische Welt, und alles weist ausgerechnet auf Felix hin …

12,99 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Sieh dich vor, wenn Felix vor etwas warnt ...
Felix Green – Geisterseher und Geheimagent

... denn meistens wird wahr, was er vorhersagt. Doch niemand glaubt seinen Warnungen, im Gegenteil, alle geben ihm die Schuld an den Unglücksfällen. Erst in London an der Magischen Meile, einer geheimen Schule für Traumweber und Geisterseher im Dienst der Regierung, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die Schule. Ist Felix vielleicht der Einzige, der sich dem Dämon in den Weg stellen kann? Oder hat er diesmal wirklich etwas mit der Katastrophe zu tun?


  • Mit einer fantasievollen und zauberhaften Welt unterhalb Londons und magischen Sternbildern, die lebendig werden und Gefährten der Kinder sind
  • Felix – in der Schule ein unerwünschter Störenfried, an der Magischen Meile ein hochbegabter Geisterseher
  • Tolles Worldbuilding mit großartigen fantastischen Details, warmherzig und temporeich erzählt


  • »Sehr, sehr selten läuft einem ein Buch über den Weg, das unglaublich besonders ist. ›Felix Green‹ ist so ein Buch. Clever und lustig, mit einer genialen Grundidee und Figuren, in die man sich verlieben muss.« A.F. Steadman, Autorin
  • »Hochgradig magisch! Was für ein Abenteuer – voller Witz und Spannung. Die Kinder werden es lieben!« Abi Elphinstone, Autorin
Bibliografische Daten
EUR 12,99 [DE]
ISBN : 978-3-423-44785-0
Erscheinungsdatum: 16.10.2025
1. Auflage
288 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem britischen Englisch von Barbara Lehnerer
Lesealter ab 10
Autor*innenporträt
Rachel Morrisroe

Rachel Morrisroe ist ursprünglich aus Wales, hat in Leeds und London gelebt und nun ihre Heimat in Cheshire gefunden, wo sie mit ihrer Familie (und einem etwas verpeilten Dackel) lebt. Bevor sie Bilder- und Kinderbuchautorin wurde, hat sie als Pressereferentin gearbeitet.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Barbara Lehnerer

Barbara Lehnerer studierte Germanistik, Anglistik, Pädagogik, Psychologie und Literarisches Übersetzen und arbeitet als freie Übersetzerin, Moderatorin ein- und zweisprachiger Literaturveranstaltungen und Kulturvermittlerin (im südkaukasischen Raum).

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

28 von 28 Leserstimmen


50%

50%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

lil147 am 25.10.2025 21:10 Uhr
Ein Blick in die Zukunft

Felix kann Unglücke vorhersehen. Doch statt dafür Anerkennung zu bekommen, erntet er Misstrauen und Probleme. Da kommt die Talentsucherin Lydia genau richtig. Sie spürt Menschen mit solchen Begabungen auf. Im Auftrag einer geheimen Regierungsabteilung soll Felix ausgebildet werden, um demnächst im Geheimdienst für Zukünftiges Katastrophen zu verhindern. Zur Ausbildung kommen alle Begabten auf die Schule in London, tief im Untergrund.Es gibt drei Arten von Vorahnungen: mithilfe von Träumen, Geistern und Sternen. Felix schlägt sich gut im Unterricht und ist schon bald einem Dämon auf der Spur. Geister und Albträume geben ihm dabei die Vorahnungen, die alles ins Rollen bringen. Zu Seite stehen ihm sein magischer tierischer Begleiter aus Sternenstaub und treue Freunde. Felix ist ein angenehmer und sympathischer Protagonist. Die Stimmung ist prima und reißt gut mit. Schritt für Schritt wird man in die magische Welt eingeführt. Das ist gut ausgearbeitet und erklärt, nimmt jedoch etwa zwei Drittel der Geschichte ein. Der Höhepunkt sowie die Auflösung wirken dadurch etwas abrupt und unvollständig.

beehappy am 24.10.2025 23:10 Uhr
Eine magische Welt

Abtauchen in eine magische Welt gemeinsam mit Felix. Er ist kein „perfekter Held“, aber gerade das macht ihn authentisch. Seine Außenseiterrolle, sein Ringen mit Unverständnis und sein Mut, sich einzubringen, auch wenn viele ihn ablehnen, sind Aspekte, mit denen sich viele Leser und Leserinnen identifizieren können. Freundschaft, Vertrauen, Mut, Akzeptanz und das Gefühl, anders zu sein - all diese Themen werden im Buch behandelt. Schon das Cover war sehr ansprechend. Aber einmal aufgeschlagen und angefangen zu lesen, kann man das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Von der der ersten Seite an, zieht die Handlung einen in den Bann. Die Spannung bleibt oben und es macht einfach Spaß in diese magische Welt einzutauchen. Das sieht nicht nur meine 10 jährige Tochter so sondern auch ich als Mama, die es genießt, ab und zu noch Vorlesen zu dürfen.

leselaus am 24.10.2025 19:10 Uhr
Einfach magisch

Titel: Felix Green – Geisterseher und GeheimagentAutorin: Rachel MorrisroeEmpfohlenes Alter: ab etwa 10 Jahren. dtv.de+2Thalia+2Worum geht’s?Felix Green hat eine ganz besondere Fähigkeit: Er kann Unglücke und Gefahren vorhersehen. Aber statt dass ihm geglaubt wird, wird er oft beschuldigt. Buchhandlung Schneider-Jung+1Eines Tages führt ihn sein Weg nach London – zu einer geheimen Schule, der „Magischen Meile“, für Traumweber und Geisterseher im Dienst der Regierung. Dort entdeckt er, dass seine Gabe wichtig ist – und dass eine dunkle Bedrohung die magische Welt gefährdet. dtv.de+1Meine MeinungDieses Buch ist richtig spannend und zauberhaft! Hier sind ein paar Dinge, die mir besonders gefallen haben:👍 Was gut ist:Felix ist ein Held, aber kein perfekter – er macht Fehler, er fühlt sich unsicher, und genau das macht ihn sympathisch.Die magische Welt unter London: Eine geheime Schule, Sternbilder, Geisterwesen – das regt die Fantasie an und macht Lust aufs Weiterlesen.Themen wie Freundschaft, Vertrauen und Mut sind ganz deutlich dabei. Man merkt: Es geht nicht nur um Magie, sondern auch darum, über sich hinauszuwachsen.Der Stil ist kindgerecht – das heißt: Es ist leicht zu lesen, verliert nicht in komplizierte Beschreibungen und bleibt spannend. Laut Verlag geeignet ab 10 Jahren. dtv.de👎 Was man wissen sollte / kleine Kritikpunkte:Manchmal fehlt ein bisschen Tiefe bei den Nebencharakteren – man lernt vor allem Felix richtig gut kennen, die anderen könnten noch mehr sein. Lesejury+1Die Idee erinnert ein bisschen an andere magische Schul-Geschichten – also: Wenn du schon sehr viele davon kennst, fühlt sich manches vertraut an.Es gibt auch ein paar düstere Szenen (Geister, Bedrohung), also idealer ist das Buch, wenn du keine Angst vor so etwas hast.Für wen ist das Buch?Dieses Buch passt super für dich, wenn du folgendes magst:Magie und GeheimnisseEine Hauptfigur, die sich erst beweisen mussAbenteuer in einer Schule voller ÜberraschungenEine Geschichte, die motiviert: Auch wenn man anders ist, kann man etwas Besonderes seinWenn du zurzeit gern Fantasy liest und Abenteuer magst – dann ist „Felix Green – Geisterseher und Geheimagent“ genau das Richtige!FazitEin tolles Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren: spannend, magisch und mit einer sympathischen Hauptfigur, der man gerne auf seinem Abenteuer folgt. Ich kann es sehr empfehlen – und freue mich schon auf Band 2, denn ich möchte unbedingt wissen, wie es mit Felix weitergeht!Wenn du möchtest, kann ich dir auch ein paar Zitate aus dem Buch raussuchen oder sagen, wie Band 2 heißt – sollen wir das machen?

lesewurm84 am 24.10.2025 16:10 Uhr
Bildgewaltig und mitreißend

Felix kann Unglücksfälle in der Zukunft vorhersehen - ein "Talent", das bei seinen Mitmenschen Ablehnung und Misstrauen weckt, das aber schließlich von einer Geheimorganisation der britischen Regierung erkannt wird, weshalb Felix in die dortige geheime magische Schule aufgenommen wird und unter anderem Unterricht im Traumweben bekommt. Als er den Angriff eines Dämons vorhersieht, der die magische wie auch reale Welt bedroht, muss er seinen Mut beweisen. Doch nicht nur der Dämon stellt den jungen Helden vor Herausforderungen...Das Buch besticht bereits durch das etwas mystische, intensive Cover, das Felix und seine Begleiter in den Mittelpunkt stellt, wobei diese Bildgewalt auch im Text zu finden ist, wo man sich vor allem die "magische Meile" direkt vorstellen kann. Der Schreibstil ist altersgerecht, aber durchaus für jüngere Leserinnen und Leser herausfordernd, weshalb schon eine gewisse Lesepraxis vorhanden sein sollte. Die im Buch enthaltenen Ideen der magischen Welt sind faszinierend und mitreißend, wobei auch einige lustige Aspekte eingebaut sind, die für Auflockerung sorgen. Die tollen Illustrationen, die zu Beginn der einzelnen Kapitel zu finden sind, hätten etwas mehr Raum verdient. Durch den gekonnten Cliffhanger darf man gespannt auf den zweiten Band sein.

nicibee21 am 23.10.2025 16:10 Uhr
Begleiter aus Sternenstaub!

Felix hat es nicht leicht im Leben. Er wird gemobbt und die meisten haben Angst vor ihm. Denn Felix kann schlimme Ereignisse vorhersagen, die auch eintreffen. Deswegen denken alle, daß er dahintersteckt.Aus diesem Grund sitzt er mal wieder im Büro des Direktors. Dieser rät, Felix in eine Schule für schwierige Fälle zu geben. Eine Vertreterin dieser Schule stellt sich Felix vor. Er ist zunächst erstmal nicht begeistert. Das ändert sich aber, nachdem er erkennt, daß es sich um eine Schule für Traumweber handelt und man seine Begabung endlich anerkennt.Dort fühlt sich Felix sehr wohl, doch bald wird alles von ihm abverlangt, als ein dunkler Geist die Schule bedroht.Meine MeinungDas Cover des Buches ist schon mal sehr zauberhaft und zeigt alles, was in den Buch vorkommt. Die magische U-Bahn, Felix und seine Freunde und die Zelestauri der Traumweber.Die Kapitel beginnen mit einer passenden Zeichnung. Die Sätze und der Sprachstil sind fesselnd und altersentsprechend gestaltet.Der Spannungsaufbau ist ganz toll gemacht und die Idee mit den Zelestauri ist wirklich genial.Einziger Wermutstropfen, daß die meisten Charaktere sehr blass bleiben. Da hätte ich mir mehr Tiefgang gewünscht.Die Autorin hat eine eine magische Welt erschaffen mit Internatvibes und einer etwas düsteren Atmosphäre passend zur Jahreszeit.Das Buch hat mir schöne Lesestunden beschert und ist für kleine und große Leserinnen ab 10 Jahren gut geeignet.4 von 5 🐝

marzipanmädchens am 22.10.2025 18:10 Uhr
Klasse

Ich habe einfach alles an dem Buch geliebt. Es steckte voll von so vielen tollen Ideen und war durchweg unterhaltsam und spannend!Aber lasst mich von vorne beginnen. Felix hat es nicht einfach. Er sieht die Zukunft von anderen und warnt seine Mitschüler vor Unfällen usw. Die Schüler und der schulleiter sind davon gar nicht begeistert und schieben Felix die Unfälle in die Schuhe. Dann wird es rausgeworfen und soll an eine Sonderschule gehen. Diese entpuppt sich jedoch als eine magische Welt unter London. Die Teetassenvereinigung fand ich so toll und erst die Geschmacksrichtung ich sage nur Pommes/Burger Tee. Auch die schläfrigen Schlafsäle fand ich so toll und wie die eignen Betten kreirt wurden. Auch die magischen Tierchen und wie Felix zu seinem kommt, fand ich ganz toll. Ansonsten gilt es noch einen bösen Dämon zu jagen und Freunde zu retten....Die Geister fand ich auch sehr sympathisch. Ich kann es kaum erwarten den zweiten Teil zu lesen!

gemeindebüchereiol am 21.10.2025 12:10 Uhr
Spannend und magisch !

Schon nach wenigen Seiten fühlten wir uns an Amari und die Nachtbrüder erinnert – und das im allerbesten Sinn! Felix Green – Geisterseher und Geheimagent von Rachel Morrisroe (übersetzt von Barbara Lehnerer) ist ein fantastisches Abenteuer voller Magie, Spannung und Herz.Felix Green hat eine außergewöhnliche Gabe: Er kann Unglücke vorhersagen. Doch statt ihm zu glauben, geben ihm alle die Schuld. Erst in London, an der geheimen Schule für Traumweber und Geisterseher im Dienst der Regierung, erkennt man sein Talent. Dort lernt Felix, wie man Träume webt, Tiersternbilder vom Himmel ruft und mit Geistern spricht. Doch als ein Dunkler Geist die Schule bedroht, scheint ausgerechnet Felix im Mittelpunkt des Verdachts zu stehen …Rachel Morrisroe erschafft eine lebendige, magische Welt unter den Straßen Londons: stillgelegte U-Bahn-Stationen voller Zauber, Geister und geheimnisvoller Schüler. Besonders bezaubernd ist die Magische Meile – eine Straße voller fantastischer Läden. Unser Highlight: das Café mit fliegenden Feenküchlein, die man mit einem Netz einfangen muss! 🧁✨Das Buch überzeugt nicht nur mit großartigem Worldbuilding, sondern auch mit wichtigen Themen: Freundschaft, Mut und der Umgang mit Wut, Trauer und Verlust. Besonders schön ist die Darstellung von Dyslexie – Felix’ Andersartigkeit wird als Stärke gezeigt, als Superkraft, die ihn kreativ und mutig macht. 💫Ein magisches, temporeiches Abenteuer mit einem echten Cliffhanger, das Lust auf Band 2 macht!

lihemann am 20.10.2025 17:10 Uhr
Spannend und stärkend

Das grün leuchtende Cover verspricht Action in den Tunneln der Londoner U-Bahn und der männliche Hauptcharakter spricht auch und vor allem Jungs an, die hier spannende Agenten-Fantasy finden.Mich überzeugt, dass neurodivergente Formen wie Legasthenie und ADHS hier ganz selbstverständlich nebenbei erwähnt und erklärt werden und mitnichten einen Defekt darstellen, sondern als Nebeneffekt übersinnlicher Fähigkeiten auftreten. Diese stärkende Herangehensweise macht die Geheimorganisation, der Felix sich anschließt, direkt super sympathisch. Schon in der Nacht nach seiner Rekrutierung an einer Eliteschule hat unser Held ein Erlebnis, das ihn mitten in ein gefährliches Abenteuer katapultiert. Noch während er seine ersten Schritte an diesem besonderen Institut macht und versucht, sich in dieser neuen Welt zurecht zu finden, wird er Teil spannender übersinnlicher Ermittlungen. Dieser Roman ist nicht nur für Jungen ein rasantes, magisches Leseabenteuer, das bis zur letzten Seite fesselt und die Lesenden neugierig auf den zweiten Band zurücklässt.

jessi-liest-ein-buch am 19.10.2025 17:10 Uhr
Spannend

Der Erzähler Felix Green hat eine besondere Gabe: Er kann in die Zukunft sehen. Doch anstatt als Held wahrgenommen zu werden, macht ihn diese Fähigkeit zum Außenseiter. Schon sein Blick genügt, um andere in Angst zu versetzen. Als er Seb Thompson, dem beliebten Star des Basketballteams, warnt, dass dieser nach der Schule überfallen und seine Tasche gestohlen werden wird, reagiert Seb voller Panik – und Felix erntet Misstrauen und Ablehnung. Statt Dankbarkeit schlägt ihm Feindseligkeit entgegen: Mitschüler halten ihn für verrückt oder gar gefährlich.Felix weiß jedoch, dass seine Visionen zuverlässig sind – und er trägt eine schwere Schuld aus der Vergangenheit, weil er einmal nicht rechtzeitig eingegriffen hat. Diesmal will er nicht tatenlos zusehen, auch wenn es ihn erneut ins Abseits drängt.Der Romanauftakt schafft sofort Spannung, indem er Felix’ Fähigkeit und das damit verbundene Dilemma vorstellt. Er ist gleichzeitig ein klassischer Außenseiter und ein tragischer Held, der zwischen Wahrheit und Misstrauen gefangen ist. Die Mischung aus Coming-of-Age, Mystery und psychologischem Drama macht den Einstieg besonders fesselnd

pewie am 18.10.2025 23:10 Uhr
Unerwartete Fähigkeiten

Felix ist ein Junge mit Handicap, der zum Helden wird. Er ist ein Tagträumer und Legastheniker, Eigenschaften die ihm die normale Schule zur Hölle werden lassen. Dazu hat er Visionen über mögliche Unglücke, keiner glaubt ihm, alle halten ihn für einen Spinner und er wird gemobbt.Dann eryfährt er das genau diese Elemente ihn besonders machen. Seine Fähigkeiten werden in eine Art Geheimdienst dringend gebraucht. Ein Buch das Kinder mit ähnlichen Problemen anspricht. Es ist spannend,phantastisch und leicht zu lesen geschrieben, das es jeden in seinen Bann zieht und auch bei der Stange hält. Ein perfekterEinstieg zum Lesen, nicht mehr als quälendes Muss sondernals Wollem , denn wie geht es weiter mit Felix und seinen neuen Freundenund ihrer Monsterjagd.Die Geschichte selber ist so phantastisch eine perfekte Fantasy irWelt das keine Gefahr besteht irgendwelche Vergleiche zur Realität zu ziehen. Aber es ist ein Mut mach Buc. Denn Albert Einstein ist tot und Whoopy Goldberg ein Hollywood Star ( auch beide Legastheniker von vielen ), ein jähriger Schuljunge ist ein besseres Beispiel für "Das schaffts du".Denn auf einmal sind seine Defizite nicht mehr interessan, sondern das was er kann. Das haben die Freunde erkannt und auch die neuen Lehrer. Diese Figuren sind sehr verschieden , vom besten Kumpel, über schräge Typen bis hin zur schrecklichen "Hexe".Die Großmutter in einer Nebenrolle ist einfach nur lieb. Wie alle Omas sein sollten.