Felix Green – Geisterseher und Geheimagent
Felix kann Unglücke vorhersagen – doch statt ihm zu glauben, geben alle ihm die Schuld. Erst in London, an der geheimen Schule für Traumweber, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die magische Welt, und alles weist ausgerechnet auf Felix hin …
... denn meistens wird wahr, was er vorhersagt. Doch niemand glaubt seinen Warnungen, im Gegenteil, alle geben ihm die Schuld an den Unglücksfällen. Erst in London an der Magischen Meile, einer geheimen Schule für Traumweber und Geisterseher im Dienst der Regierung, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die Schule. Ist Felix vielleicht der Einzige, der sich dem Dämon in den Weg stellen kann? Oder hat er diesmal wirklich etwas mit der Katastrophe zu tun?
- Mit einer fantasievollen und zauberhaften Welt unterhalb Londons und magischen Sternbildern, die lebendig werden und Gefährten der Kinder sind
- Felix – in der Schule ein unerwünschter Störenfried, an der Magischen Meile ein hochbegabter Geisterseher
- Tolles Worldbuilding mit großartigen fantastischen Details, warmherzig und temporeich erzählt
- »Sehr, sehr selten läuft einem ein Buch über den Weg, das unglaublich besonders ist. ›Felix Green‹ ist so ein Buch. Clever und lustig, mit einer genialen Grundidee und Figuren, in die man sich verlieben muss.« A.F. Steadman, Autorin
- »Hochgradig magisch! Was für ein Abenteuer – voller Witz und Spannung. Die Kinder werden es lieben!« Abi Elphinstone, Autorin
1. Auflage
Rachel Morrisroe ist ursprünglich aus Wales, hat in Leeds und London gelebt und nun ihre Heimat in Cheshire gefunden, wo sie mit ihrer Familie (und einem etwas verpeilten Dackel) lebt. Bevor sie Bilder- und Kinderbuchautorin wurde, hat sie als Pressereferentin gearbeitet.
Barbara Lehnerer studierte Germanistik, Anglistik, Pädagogik, Psychologie und Literarisches Übersetzen und arbeitet als freie Übersetzerin, Moderatorin ein- und zweisprachiger Literaturveranstaltungen und Kulturvermittlerin (im südkaukasischen Raum).
Melden Sie sich an
 
        Mich hat das Cover sofort angesprochen – bunt, geheimnisvoll und mit vielen liebevollen Details, die Lust auf ein Abenteuer machen. Es passt perfekt zur Geschichte, die sich als fantasievolle Reise unter die Straßen Londons entpuppt...Felix ist ein Junge mit besonderen Fähigkeiten, der sich oft unverstanden fühlt – das hat mich direkt berührt. Als er an der „Magischen Meile“ landet, beginnt ein spannendes Abenteuer voller Geister, Sternentiere und überraschender Wendungen.Rachel Morrisroe schreibt warmherzig und mit viel Tempo. Der Stil ist leicht und flüssig, ideal für Kinder ab 10 – aber auch als Erwachsene habe ich mich gut unterhalten gefühlt. Besonders schön fand ich, wie das Thema „Anderssein“ als Stärke gezeigt wird.Ein gelungenes Band 1 - ich freue mich schon auf Band 2! Daher können wir das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
 
        „Felix Green – Geisterseher und Geheimagent“ ist ein magisches Abenteuer, das sofort fesselt. Felix hat eine außergewöhnliche Gabe: Er kann Unglücke vorhersehen. Doch statt Bewunderung erfährt er nur Misstrauen – bis er an die geheime Schule für Traumweber in London kommt. Dort entdeckt er endlich, dass seine Fähigkeit etwas Besonderes ist – und zugleich gefährlich.Rachel Morrisroe verbindet Spannung, Fantasie und Humor auf wunderbare Weise. Besonders gelungen finde ich, wie sie Felix’ Außenseiterrolle beschreibt. Man spürt seine Unsicherheit, aber auch seinen Mut, weiter an das Gute zu glauben. Die Welt der Traumweber ist voller origineller Ideen, die Figuren sind lebendig und sympathisch, und die Geschichte hat genau das richtige Maß an Gänsehaut und Gefühl.Ein Buch, das Jungen und Mädchen gleichermaßen begeistert. Es ist perfekt für alle, die „Harry Potter“, „Die Schule der magischen Tiere“ oder „Keeper of the Lost Cities“ lieben. Ich freue mich schon sehr auf Band 2!
 
        „Felix Green – Geisterseher und Geheimagent“ von Rachel Morrisroe ist ein spannendes, leicht gruseliges und gleichzeitig warmherziges Abenteuer über einen Jungen, der Geister sehen und in die Zukunft blicken kann. Seit dem Tod seiner Eltern hat Felix es schwer: Niemand glaubt ihm seine Visionen, und an seiner Schule gilt er als „der Freak“. Doch dann taucht Lydia auf – jung, mutig und selbst ein Medium – und nimmt ihn mit in eine geheime Welt voller Magie, Geister und Geheimagenten.Die Geschichte ist clever aufgebaut und verbindet Mystery, Humor und Emotion auf eine Weise, die fesselt. Felix ist sympathisch, verletzlich und mutig – jemand, mit dem man sofort mitfühlt. Besonders stark ist, wie das Buch Themen wie Trauer, Anderssein und Freundschaft behandelt, ohne dabei zu schwer zu werden. Stattdessen zeigt es, dass „anders“ oft „außergewöhnlich“ bedeutet.Ein modernes Fantasy-Abenteuer mit britischem Charme, das Lust auf mehr macht – perfekt für Fans von Harry Potter, Lockwood & Co. und allen, die an Magie glauben, selbst wenn sie unsichtbar ist.
 
        Mit „Felix Green“ erschafft Rachel Morrisroe ein spannendes Fantasy-Abenteuer voller Magie, Geheimnisse und Herz. Felix, ein Außenseiter mit der Gabe, Unglücke vorherzusehen, landet nach vielen Missverständnissen an einer geheimen Schule unter den Straßen Londons. Dort entdeckt er eine faszinierende Welt aus Geistern, Zauberei und ungewöhnlichen Mitschülern – und lernt, dass Anderssein auch eine Stärke sein kann.Die magische Parallelwelt ist detailreich und fantasievoll gestaltet – von stillgelegten U-Bahn-Stationen bis zur Magischen Meile. Der Schreibstil ist flott, altersgerecht und bleibt bis zum Schluss spannend. Besonders die vielen originellen Ideen und die emotionale Tiefe machen das Buch zu einem echten Leseerlebnis.Ein paar Nebenfiguren bleiben etwas blass, und stellenweise passiert sehr viel auf einmal – doch die Mischung aus Action, Humor und Gefühl überzeugt.
 
        Das Buch „Felix Green“ ist ein wilder Mix aus Geisterjagd, Geheimagenten-Action und Internatsleben mit magischen Kids. Felix, der Hauptcharakter und ein Außenseiter, hat eine ziemlich schräge aber sehr interessante Gabe: Er kann Unglücke vorhersehen. Blöd nur, dass ihn alle dafür verantwortlich machen sobald er die Betroffenen warnen möchte. Aber dann kommt er an diese geheime Schule mitten in London, und plötzlich wird alles anders.Die Story ist schnell, spannend und hat ein paar richtig coole Ideen. Manchmal ein bisschen viel auf einmal, aber hey, langweilig wird’s nie. Ich mochte besonders, wie Felix sich entwickelt und wie das Buch zeigt, dass man auch mit „komischen“ Fähigkeiten was richtig Gutes bewirken kann. Viele Nebenfiguren blieben dagegen aber sehr blass und sind nur oberflächlich beschrieben.Die magische Welt ist toll beschrieben und wird einem Stück für Stück nähergebracht. Das macht den Einstieg und das Verständnis einfacher. Dennoch bleibt die Geschichte stets spannend.Insgesamt ein tolles Buch, das auch einen altersgerechten Schreibstil bietet sowie Spannung und Action. Auch die Länge der Kapitel ist ideal für die Zielgruppe.
 
        Das Buch hat ein aussagekräftiges Cover, welches gut zur Geschichte passt. Die Geschichte scheint der Auftakt einer Reihe zu sein. Der Protagonist hat in der "realen Welt" seine Schwierigkeiten und Probleme, wird angeworben und befindet sich im ersten Ausbildungsjahr seines neuen, besseren Lebensabschnitts. Er findet neue Freunde und entdeckt seine eigene Familiengeschichte. Hauptsächlich geht es um Talente und Begabungen, die nicht in "normalen" Schulen gelehrt werden und trotzdem einen großen gesellschaftlichen Nutzen haben, aber geheim bleiben müssen. In dem Buch und der Geschichte erkenne ich viele Parallelen zur realen Welt.Der Schreibstil ist einfach und leicht verständlich. Das Buch ist in verschiedene Kapitel unterteilt und jedem Kapitel ist ein aussagekräftiges, kleines Bild in schwarz-weiß samt Titel vorangestellt.Manche Figuren und Beziehungen sind gut getroffen und sehr authentisch. Das Böse oder vielmehr der Dämon und alles was damit zu tun hat, bleibt für mich jedoch etwas schwach und mysteriös.Das Buch hat auch keinen wirklich guten Abschluss. Die Geschichte scheint weiterzugehen, aber vermutlich in einem oder mehreren anschließenden Büchern.Insgesamt hat mich die Geschichte wirklich verzaubert und ich bin gespannt, wie es weitergeht - hoffe aber, dass es keine ewig lange Reihe wird.
 
        Mit dem ersten Band von Felix Green hat Rachel Morrisroe hat eine lebendige, magische Parallelwelt direkt unter den Straßen Londons erschaffen. Hier warten stillgelegte U-Bahn-Stationen, die von Zauber, Geistern und geheimnisvollen Schülern bevölkert werden. Besonders bezaubernd ist die Magische Meile – eine Gasse voller fantastischer und skurriler Geschäfte.Diese magische Welt hat einen Charm, die das Gefühl gibt direkt dabei zu sein. Das Buch überzeugt durch eine großartige Behandlung von wichtigrn und tiefgründigen Themen wie Stärke von Freundschaft, um Mut und den gesunden Umgang mit Gefühlen wie Wut, Trauer und Verlust und das "anders sein". Besonders schön gelöst ist die Darstellung dieser Andersartigkeit, die als Stärke – eine Art Superkraft – präsentiert wird und ihn kreativ und entschlossen macht.Ein magisches, temporeiches Abenteuer, das mit einem echten Cliffhanger endet und sofort Lust auf die Fortsetzung macht.
 
        Felix hat immer wieder Visionen. Doch seine Mitschüler lachen ihn nur aus bis ihm eines Tages unterstellt wird, er hätte alles inszeniert. Seine Oma sieht keinen anderen Weg, als ihn nach London zu schicken. Denn dort sei eine Schule für Kinder die auffällig sind.. Doch was sich erst falsch angefühlt hat, stellt sich bald als eine grosse Chance heraus. Denn auf der Schule sind alle so "Konisch" wie er. Die haben Visione, können mit Geistern sprechen oder haben Sternentiere. Doch was sich zu Beginn toll anhört, wird schnell zu einer Herausforderung und nimmt eine turbulente Art an.Dieses Buch ist der Auftakt und aus dem Grund weder auch erstmal alle Orte, Personen und Eigenschaften eingeführt. Das kann hier und a mal etwas langweilig erscheinen. Aber das ist ziemlich schnell erledigt als Felix im Unterricht... naja, das darf ich ja nicht verraten.Die Kinder knüpfen Freundschaften, halten zusammen und sind für einander da. Machen Fehler und lernen daraus, helfen sich und überwinden Vorurteile.Was mich besonders fasziniert hat ist das Nachwort in dem Rachel Morisore erklärt, warum die Personen so heissen, woher die Charakterzüge oder die Schauplätze kommen. Dabei hat mich tatsächlich überrascht zu erfahren wie viel aus der Londoner Geschichte stammt.Ein tolles Abenteuer Buch voll Magie und Spannung. Nicht nur für Jungs eine klare Empfehlung. Ich werde Band 2 sicher weiter lesen
 
        Durch Visionen, die er von seinem verstorbenen Großvater erhält, kann Felix Unglücke vorhersagen. Niemand glaubt ihm und jeder gibt ihm die Schuld für die Unglücke.Durch die Talentsucherin Lydia wechselt Felix dann auf eine geheime Schule,die für die Regierung ausbildet und arbeitet. Dort erlernt Felix die drei Fähigkeiten - Traumweben, Kommunikation mit Geistern und Astrologie. Diese kann er, gemeinsam mit seinem Zelestauren und seinen neuen Freunden, ausbauen und erlebt dadurch jede Menge mysteriöse und spannende Abenteuer.Das Cover ist schlicht und macht gleichzeitig auch Neugierig.Auf Grund des Schreibstil sollte bereits eine gewisse Leseerfahrung vorhanden sein. Dieser ist zwar altersgerecht, durchaus aber an manchen Stellen etwas herausfordernd.Fazit: Die Geschichte enthält eine Menge Überraschungsmomente. Fängt man sie einmal an zu lesen, möchte man das Buch nicht so schnell wieder aus der Hand legen.
 
        Felix kann Unglücke vorhersehen. Doch statt dafür Anerkennung zu bekommen, erntet er Misstrauen und Probleme. Da kommt die Talentsucherin Lydia genau richtig. Sie spürt Menschen mit solchen Begabungen auf. Im Auftrag einer geheimen Regierungsabteilung soll Felix ausgebildet werden, um demnächst im Geheimdienst für Zukünftiges Katastrophen zu verhindern. Zur Ausbildung kommen alle Begabten auf die Schule in London, tief im Untergrund.Es gibt drei Arten von Vorahnungen: mithilfe von Träumen, Geistern und Sternen. Felix schlägt sich gut im Unterricht und ist schon bald einem Dämon auf der Spur. Geister und Albträume geben ihm dabei die Vorahnungen, die alles ins Rollen bringen. Zu Seite stehen ihm sein magischer tierischer Begleiter aus Sternenstaub und treue Freunde. Felix ist ein angenehmer und sympathischer Protagonist. Die Stimmung ist prima und reißt gut mit. Schritt für Schritt wird man in die magische Welt eingeführt. Das ist gut ausgearbeitet und erklärt, nimmt jedoch etwa zwei Drittel der Geschichte ein. Der Höhepunkt sowie die Auflösung wirken dadurch etwas abrupt und unvollständig.
 
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
         
    
                                                                                                                                                                
        .jpg) 
                                                    