Felix Green – Geisterseher und Geheimagent

Felix kann Unglücke vorhersagen – doch statt ihm zu glauben, geben alle ihm die Schuld. Erst in London, an der geheimen Schule für Traumweber, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die magische Welt, und alles weist ausgerechnet auf Felix hin …

16,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Sieh dich vor, wenn Felix vor etwas warnt ...
Felix Green – Geisterseher und Geheimagent

... denn meistens wird wahr, was er vorhersagt. Doch niemand glaubt seinen Warnungen, im Gegenteil, alle geben ihm die Schuld an den Unglücksfällen. Erst in London an der Magischen Meile, einer geheimen Schule für Traumweber und Geisterseher im Dienst der Regierung, erkennt man sein Talent. Doch ein Dunkler Geist bedroht die Schule. Ist Felix vielleicht der Einzige, der sich dem Dämon in den Weg stellen kann? Oder hat er diesmal wirklich etwas mit der Katastrophe zu tun?


  • Mit einer fantasievollen und zauberhaften Welt unterhalb Londons und magischen Sternbildern, die lebendig werden und Gefährten der Kinder sind
  • Felix – in der Schule ein unerwünschter Störenfried, an der Magischen Meile ein hochbegabter Geisterseher
  • Tolles Worldbuilding mit großartigen fantastischen Details, warmherzig und temporeich erzählt


  • »Sehr, sehr selten läuft einem ein Buch über den Weg, das unglaublich besonders ist. ›Felix Green‹ ist so ein Buch. Clever und lustig, mit einer genialen Grundidee und Figuren, in die man sich verlieben muss.« A.F. Steadman, Autorin
  • »Hochgradig magisch! Was für ein Abenteuer – voller Witz und Spannung. Die Kinder werden es lieben!« Abi Elphinstone, Autorin
Bibliografische Daten
EUR 16,00 [DE] – EUR 16,50 [AT]
ISBN : 978-3-423-76598-5
Erscheinungsdatum: 16.10.2025
1. Auflage
288 Seiten
Format : 14,3 x 22,0 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem britischen Englisch von Barbara Lehnerer
Lesealter ab 10
Autor*innenporträt
Rachel Morrisroe

Rachel Morrisroe ist ursprünglich aus Wales, hat in Leeds und London gelebt und nun ihre Heimat in Cheshire gefunden, wo sie mit ihrer Familie (und einem etwas verpeilten Dackel) lebt. Bevor sie Bilder- und Kinderbuchautorin wurde, hat sie als Pressereferentin gearbeitet.

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Barbara Lehnerer

Barbara Lehnerer studierte Germanistik, Anglistik, Pädagogik, Psychologie und Literarisches Übersetzen und arbeitet als freie Übersetzerin, Moderatorin ein- und zweisprachiger Literaturveranstaltungen und Kulturvermittlerin (im südkaukasischen Raum).

zur Übersetzer*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

49 von 49 Leserstimmen


55%

45%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Leserstimme ab!

tb1984 am 19.11.2025 13:11 Uhr
Tolles Buch

Mein Sohn und ich haben dieses Buch gemeinsam gelesen und wir hatten beide wirklich sehr viel Freude damit.„Felix Green stolpert mehr oder weniger zufällig in die Welt der Geister – und plötzlich sieht er Dinge, die man besser nicht sehen sollte. Mit seinen chaotisch-mutigen Freunden jagt er durch jede Menge schräge Abenteuer. Lustig, flott und voller Momente, in denen man denkt: Okay, damit hab ich jetzt echt nicht gerechnet.“Ich möchte jetzt auch nicht zu viel Spoilern denn so geht natürlich der Lesespass für die anderen verloren.Der Schreibstil von Rachel Morrisroe ist absolut kindgerecht gestaltet und lässt sich wirklich sehr gut umflüssig lesen. Das Cover des Buches hat uns von Anfang an begeistert und auch wirklich neugierig auf die Geschichte gemacht. Die Farbgebung ist super und das ganze Design des Buches gefällt uns wirklich sehr gut

schnukilein1904 am 18.11.2025 16:11 Uhr
Fantasie, Spannung und ein Held mit echter Gabe

Felix Green – Geisterseher und Geheimagent hat meinen Sohn von der ersten Seite an gepackt. Er liebt Bücher mit mysteriösen Elementen, Magie und dunklen Geheimnissen – und genau das hat er hier bekommen. Das Buch war in kurzer Zeit verschlungen, und am Ende stand für ihn fest: Er will unbedingt weiterlesen.Felix ist eine Figur, mit der sich viele Kinder identifizieren können. Er ist anders, wird nicht verstanden und erlebt, wie es ist, ausgegrenzt zu werden – obwohl (oder gerade weil) er etwas Besonderes kann. Dass er Geister sehen und drohende Unglücke spüren kann, klingt für Außenstehende wie Unsinn – doch in Wahrheit ist es eine seltene Gabe.Erst an der geheimen Schule für Traumweber in London erfährt Felix, was wirklich in ihm steckt. Ab da wird es nicht nur magisch, sondern auch richtig spannend. Zwischen geheimen Gängen, gefährlichen Visionen und dunklen Bedrohungen entwickelt sich eine Handlung, die mein Sohn mitfiebern ließ – und das mit jeder Seite mehr.Besonders gefallen hat ihm die Mischung aus Action, Fantasie und diesem Hauch von „Harry-Potter-Gefühl“, der durch die geheimnisvolle Schule, die besonderen Fächer und die Magische Meile aufkommt. Auch die Idee, dass Felix eben kein typischer Superheld ist, sondern ein sensibler Junge mit einem echten inneren Konflikt, fand er spannend und emotional.Fazit:Ein starker Auftakt für eine neue Fantasyreihe, die junge Leser mitreißt und zum Träumen einlädt. Mein Sohn fand’s „richtig cool“ – und wartet schon jetzt auf Band zwei. Für alle Kinder, die Fantasiegeschichten lieben, in denen man nicht nur Abenteuer erlebt, sondern auch etwas über Mut, Anderssein und innere Stärke lernt, ist Felix Green genau das Richtige.

girlwiththebooks am 17.11.2025 14:11 Uhr
Zauberhaft und spannend für kleine und große Leser

Ich war sofort in Felix Welt gefangen, denn seine Gabe, Unglücke vorherzusehen und dafür auch noch beschuldigt zu werden, hat mich direkt berührt. Dieser Einstieg macht schnell klar, wie einsam und missverstanden er sich fühlt, und genau deshalb freut man sich umso mehr mit ihm, als er an der Magischen Meile endlich einen Ort findet, an dem seine Fähigkeiten nicht nur anerkannt, sondern sogar gebraucht werden.Die geheime Schule unter London mit ihren außergewöhnlichen Fächern und den vielen magischen Elementen war für mich das absolute Highlight. Die Autorin beschreibt diese Welt so lebendig und fantasievoll, dass ich ständig neue Details entdeckt habe und mich fast fühlte, als würde ich selbst durch die magischen Tunnel laufen. Besonders mochte ich die Mischung aus Zauber, unterschwelliger Gefahr und warmen Internatsvibes.Felix als Hauptfigur wächst einem schnell ans Herz. Man versteht seinen Wunsch nach Zugehörigkeit und den Mut, den es braucht, um sich in dieser neuen Umgebung zu behaupten. Gemeinsam mit seinen neuen Freunden stolpert er in ein Abenteuer, das schneller gefährlich wird, als er erwartet. Die Bedrohung durch den dunklen Geist bringt viel Spannung und sorgt dafür, dass es nie langweilig wird. Einige Wendungen waren vorhersehbar, andere wiederum haben mich echt überrascht.Der Schreibstil ist leicht, bildhaft und sehr atmosphärisch, perfekt für junge Leserinnen ab zehn Jahren, aber auch für Erwachsene, die gerne in magische Welten abtauchen. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass manche Figuren etwas blass bleiben. Dafür trägt das Tempo der Geschichte wunderbar durch das Buch und macht den Auftakt der Reihe zu einem echten Lesevergnügen.Ein fantasievoller Start voller Abenteuer, Mut und Freundschaft, der neugierig auf die weiteren Bände macht.

katy15986 am 16.11.2025 18:11 Uhr
Spannendes Magie-Abenteuer

Felix hat eine besondere Gabe: Er kann mit Geistern sprechen und somit Unglücke vorhersehen. Doch seine Mitmenschen glauben seinen Warnungen nicht und beschuldigen ihn, für die Ereignisse verantwortlich zu sein. Doch als er von einem Mitglied der magischen Meile, einer Schule für Traumweber und Geisterseher rekrutiert wird, verändert sich sein Leben schlagartig. Endlich erkennt man sein Talent und er lernt, mit neuen Freunden zusammen seine Fähigkeiten zu kontrollieren. Bald schon kommt es zu einem Zwischenfall, bei dem Felix Gabe eine große Hilfe ist...Die geheime Schule mit ihren ungewöhnlichen Fächern hat mich direkt fasziniert. Auch, dass man ständig neue Erkenntnisse gewinnt, je weiter die Handlung voranschreitet, fand ich sehr gut. Die Autorin hat es geschafft, den Spannungsbogen stets aufrecht zu halten und hat es geschafft, mich durch die Erschaffung einer zauberhaften Untergrundwelt zu begeistern.Sehr gut haben mir das Cover und die Zeichnungen zu Beginn jedes Kapitels gefallen. Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren angegeben, jedoch hatte mein Sohn, der mit seinen 11 Jahren schon immer sehr gerne gelesen hat, nach knapp einem Drittel keine Lust mehr gehabt, da es ihm zu wenig Action gab. Ich selbst fand es richtig toll und habe es innerhalb weniger Stunden beendet.

annigri am 16.11.2025 18:11 Uhr
Spannend

Felix Green Geisterseher und Geheimagent überzeugt mit einer erfrischenden Mischung aus Mystery, Action und Humor. Schon nach den ersten Seiten war klar: Hier trifft übernatürliches Talent auf trockenen Agentenalltag – und das funktioniert erstaunlich gut.Felix ist eine sympathische Hauptfigur. Sein besonderes Gespür für Geister ist Fluch und Segen zugleich und sorgt für spannende, manchmal auch amüsante Wendungen. Besonders gelungen ist die Balance zwischen paranormalen Elementen und klassischer Spionagehandlung. Die Missionen wirken temporeich, sind aber nicht überladen, und die mystischen Begegnungen fügen sich in die Story ein.Der Schreibstil ist leichtfüßig, dialogstark und schafft es, sowohl Atmosphäre als auch Spannung aufzubauen. Nebenfiguren bekommen genug Kontur, um interessant zu sein, ohne den Fokus von Felix zu nehmen. Man möchte unbedingt mehr über Felix’ Fähigkeiten und die Geheimnisse seiner Organisation erfahren.

schildkröte0312 am 14.11.2025 10:11 Uhr
Magisch!

Mein Sohn (10) und ich haben das Buch zusammen gelesen, alleine wäre ihm zuviel gewesen. Ganz toll war natürlich erstmal der Name, denn mein Sohnt heißt auch Felix, ebenso der Name eines weiteren Protagonisten - Luke, denn Felix' Bruder heißt ähnlich. Felix hat es nicht leicht. Seine Gabe, Gefahr und Unglück vorhersehen zu können, bereitet ihm oft Probleme. Es glaubt ihm vor allem keiner. Ganz im Gegenteil, oft wird er als der Schuldige dargestellt. Man fühlt beim lesen richtig seine Emotionen und wir hatten Mittleid mit ihm. So haben wir natürlich gehofft dass sein neuer Weg in London, an einer besonderen Schule für ihn neue Türen öffnet. Und so ist es auch: er lernt dass seine Gabe wichtig ist, lernt viel über andere magische Dinge, aber auch dass es dort Probleme gibt, die er versucht zu lösen. Nicht nur Magie steht hier im Vordergrund. Auch Freundschaft, Vertrauen und Mut wird thematisiert. Ab und an kam von meinem Felix der Satz: " das ist aber gruselig." Ja! Manche stellen waren das wirklich. Daher war es gut das Buch gemeinsam zu lesen.

dithiele am 12.11.2025 00:11 Uhr
Was für ein cooles Buch!

Anfangs war ich wenig überzeugt. In einem Kind ohne Eltern erwachen übernatürliche Fähigkeiten. Es gibt Probleme in der Schule, eine Person kommt und bringt das Kind auf eine andere Schule. Wem kommt dieser Plot nicht bekannt vor?Aber sobald Felix auf dieser anderen Schule erinnert nichts mehr an Harry Potter, Woodwalkers oder dergleichen. Das Buch ist unglaublich spannend!Rachel Morrison hat einen tollen und einfachen Schreibstil, der im Nu in die Geschichte einführt und den:die Lerser:in gefangen nimmt, Ich konnte das Buch nach den ersten paar Kapiteln kaum zur Seite lesen.Das Cover ist unglaublich ansprechend. Das Grün sticht richtig hervor, so dass ich richtig Lust bekommen habe, das Buch in die Hand zu nehmen. Was will ich mehr?Erst nach dem Lesen habe ich mitbekommen, dass das Buch der erste Teil einer Reihe ist. Und nun fängt das Warten an. Denn es ist absolut klar, dass ich Band 2 direkt lesen muss.

lila123 am 10.11.2025 11:11 Uhr
Sehr spannend

Ich bin sehr begeistert von der Schreibweise von Rachel Morrisroe, weil er flüssig und leicht zu lesen ist. Besonders schön finde ich, dass die Besonderheiten im Buch durch kursive Schrift hervorgehoben wurden. Und auch sehr toll sind zum Kapitel beginn die tollen gelungenen Zeichnungen. Insgesamt ist Felix Green Geisterseher und Geheimagent ein super Buch, das spannend bleibt und voller Magie steckt. Ich kann es allen die Magie und Geheimnisse lieben weiterempfehlen es auch zu lesen.Für Kinder ab 10 Jahren ein tolles und spannendes Buch wo man sich gut in die Abenteuer hineinzuversetzen kann und man sich fühlt wie wenn man mittendrin wäre mit Felix Green alles zu erleben. Das Cover des Buches von Rachel Morrisroe spricht einen sofort an und Zeigt was alles vorkommt, der Einband ist sehr gut gelungen springt einem sofort ins Auge.Gerne mehr davon

sophl am 06.11.2025 20:11 Uhr
Geheimagenten im Einsatz

Felix Green ist kein gewöhnlicher Junge, denn er kann Geister sehen! Als er herausfindet, dass es eine geheime Organisation gibt, die sich um übernatürliche Fälle kümmert, wird er plötzlich selbst zum jungen Geheimagenten. Zusammen mit neuen Freunden erlebt Felix ein spannendes Abenteuer voller Geister, Geheimnisse und lustiger Momente.Rachel Morrisroe erzählt die Geschichte mit viel Fantasie, Humor und Herz. Felix ist eine tolle Hauptfigur. Er ist mutig, neugierig und manchmal herrlich chaotisch. Die Geschichte ist spannend, aber nie zu gruselig, und sie zeigt, dass Mut oft bedeutet, sich seinen Ängsten zu stellen.Fazit:Ein aufregender und witziger Start in eine neue Abenteuerserie. Das Buch ist perfekt für Kinder, die Geistergeschichten und clevere Helden lieben. Hoffentlich erscheint Bald der zweite Band!

sturmtatze am 05.11.2025 18:11 Uhr
Wer steckt hinter den Angriffen des Dämons?

Zum Inhalt: Felix Green kann Geister sehen und mit ihnen reden. Sie warnen ihn sogar vor schlimmen Ereignissen. Doch niemand will Felix glauben. Vielmehr wird er beschuldigt, an den Unglücksfällen schuld zu sein. Erst als er von seiner Schule verwiesen wird und an eine neue Schule in London gehen soll, glaubt man ihm. Denn die geheime Schule bildet nicht nur Geisterseher wie Felix aus, sondern steht im Dienste der Regierung. Endlich fühlt sich Felix verstanden und angekommen. Doch da wartet schon das nächste Problem auf ihn. Denn ein Dämon bedroht nicht nur die Schule, sondern ganz London. Felix kann nicht anders und muss helfen. Denn schließlich plagen ihn unheimliche Träume, in denen der Dämon vorkommt, und er muss unbedingt herausfinden, welchen Grund es dafür gibt. Meine Meinung: In dieser Geschichte über Mut, Freundschaft, innere Stärke und den Willen, nicht aufzugeben, begeben wir uns zusammen mit Felix Green in eine Parallelwelt in London. Felix hat es wirklich nicht leicht. Niemand glaubt ihm seine Vorhersagen, keiner an seiner Schule möchte etwas mit ihm zu tun haben und er wird beschuldigt, ein Unruhestifter zu sein. Ich konnte seine verschiedenen Emotionen voll und ganz nachvollziehen. Ebenso wie seinen Wunsch, einfach nur dazuzugehören und Freunde zu finden. Gerade deswegen habe ich umso mehr mit ihm mitgefiebert, mit ihm gefühlt und habe ihm die Daumen gedrückt, dass es für ihn an seiner neuen Schule anders läuft. Die geheime Schule mit ihren verschiedenen Fächern und alle rund um die Geheimorganisation waren wirklich faszinierend. Zumal man im Laufe der Handlung immer wieder neue, erstaunliche Dinge erfährt, durch die es nie langweilig wird. Zudem hat die Autorin alles so anschaulich und lebhaft beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, mitten im Geschehen zu sein. Für Spannung ist die ganze Zeit ebenfalls gesorgt. Denn es war nicht nur interessant, zusammen mit Felix alles kennenzulernen, sondern er und seine neuen Freunde geraten gleich in große Gefahr, als ein Dämon nicht nur die Schule, sondern ganz London bedroht. So geraten sie alle immer wieder in gefährliche Situationen. Zudem fand ich es spannend, mit ihnen herauszufinden, was es mit dem Dämon auf sich hat und wer hinter allem steckt. Ich hatte da so meine Vermutung, die sich bewahrheitet hat. Dennoch gab es einige Wendungen, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Fazit: Eine spannende Geschichte über Mut, Freundschaft, innere Stärke und den Willen, nicht aufzugeben, in der wir Felix Green in die magische Welt von London begleiten. Das habe ich sehr gerne getan, war gespannt, was er an der geheimen Schule alles erleben würde, und habe von Anfang an mit ihm mitgefiebert. Die Geschehnisse rund um den Dämon und den Drahtzieher dahinter fand ich spannend. Zwar hatte ich eine Vermutung, wer hinter allem stecken könnte, die sich bewahrheitet hat. Dennoch konnte mich die Autorin mit einigen Wendungen überraschen. Alles rund um die geheime Schule, die verschiedenen Fächer und die Geheimorganisation war interessant. Zudem hatte ich durch die anschaulichen und lebhaften Beschreibungen der Autorin das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.