Was tust du, wenn du alle Macht der Welt hast? Wenn du alles weißt und alles kannst? Versuchst du, die Welt vor dem Bösen zu bewahren? Oder willst du einfach nur die retten, die du liebst?
Eben war Tom noch ein ganz normaler Junge. Jetzt ist er iBoy – ein Superheld, allwissend und unbesiegbar. Ein iPhone hat seinen Schädel zertrümmert und ist mit seinem Gehirn eine Verbindung eingegangen, die es Tom erlaubt, jede Sekunde online zu sein und sich in alle Datenbanken der Welt zu hacken. Mit seiner iHaut als Schutzpanzer und den Elektroschocks, die er austeilt, ist er den Typen gewachsen, die sein Viertel terrorisieren und Lucy überfallen haben, in die er verliebt ist. Für Tom zählt nur eins: Er will den Überfall auf Lucy rächen und sie beschützen – mit allen Mitteln. Aber sein Rachefeldzug bringt Lucy in tödliche Gefahr. Um sie zu retten, braucht es mehr als seine iBoy-Kräfte …
Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2012
Auf der Liste ›Die besten 7 Bücher für junge Leser‹, Oktober 2011
13. Auflage
Kevin Brooks, geboren 1959, wuchs in einem kleinen Ort namens Pinhoe in der Nähe von Exeter/Südengland auf. Nach seinem Studium verdiente er sein Geld lange Zeit mit Gelegenheitsjobs. Seit dem überwältigenden Erfolg seines Debütromans ›Martyn Pig‹ widmet er sich ganz dem Schreiben. Für seine Arbeiten wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet, u.a. mehrfach mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis sowie der Carnegie Medal für ›Bunker Diary‹. Er schreibt auch Thriller für Erwachsene.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
SIJKM Schweiz
Brooks kann Thriller- und Krimiplots schreiben wie der Teufel […].
Christine Lötscher, 26.10.2010
jugendbuchtipps.de
›iBoy‹ ist ein intelligentes literarisches Gedankenexperiment, in dem durch die Grenzsituation, i...n die Tom katapultiert wird, philosophische Fragen nach dem Menschsein aufgeworfen werden.
mehr weniger
Ulf Cronenberg, 21.08.2011
Phantasai's Blog
Absolut lesenswert, aber nichts für schwache Gemüter[...]
Saskia Olligschläger, 28.10.2011
ABRAXAS Leseperlen
Ein neuer Brooks - nah an der Jugend, nah an sozialen Brennpunkten, voller Grossstadtflair. Und m...it einem wirklich überraschenden neuen Element. Absolut lesenswert.
mehr weniger
Tobias Lengen, 09.11.2011
buecherkinder.de
Eindeutig 5 Sterne, dieses Buch ist ein Muss für alle Bücherregale, denn es packt sogar "Kaum-Les...er"!
mehr weniger
Stefanie Leo, 11.11.2011
1001 und 1 Buch
Ein echter Brooks!
Christina Rademacher, 01.12.2011
Passauer Neue Presse
Mit seiner unverkennbaren Handschrift entfaltet Kevin Brooks mit ›iBoy‹ einen packenden Thriller ...für junge Erwachsene.
mehr weniger
Stefan Rammer, 01.12.2011
Goslarsche Zeitung
Feinster Action-Superhelden-Stoff, unbedingt lesen!
10.12.2011
Heilbronner Stimme
Kevin Brooks erschafft in seinem Roman ›iBoy‹ einen Superhelden, der durchaus Ähnlichkeiten mit B...atman, Superman und Co hat.
mehr weniger
Janine Osterberg, 16.02.2012
Die Zeit
Für technische Einzelheiten interessiert Kevin Brooks sich nicht allzu sehr. Sein Roman erzählt i...n flirrender Intensität eine brutale Vorstadtgeschichte.
mehr weniger
Reinhard Osteroth, 15.03.2012
http://aleph.unibas.ch
Eine faszinierende Auseinandersetzung um die Möglichkeiten und Grenzen der technischen Errun...genschaften.
mehr weniger
Denise Racine, 20.04.2012
lesemonster.blog.de
Ein wunderbares Buch: Kevin Brooks hat einen ganz eigenen Schreibstil und erzeugt jede Menge Span...nung!
mehr weniger
03.06.2013
immer-mit-buch.blogspot.de
Ein berührendes, emotionales und gleichzeitig unglaublich spannendes Buch, welches von der ersten... Seite an überzeugt.
mehr weniger
Liesa Thurau, 24.01.2014
Lauterbacher Anzeiger
Kevin Brooks hat mit ›iBoy‹ einen atemlos spannenden, sehr intensiven und teilweise ehr heftigen ...Ghetto-Krimi geschrieben, der viel Stoff zum Nachdenken liefert.
mehr weniger
Bjarne Graulich, 25.01.2014
nicolanini.jimdo.com
Dieses Buch macht süchtig, darf aufwühlen, darf kritische Fragen aufwerfen und darf vor allem begeis...tern! mehr weniger
Nicola Scholz, 07.02.2017
buchfeeteam.blogspot.de
Total unterhaltsam - Superheldenaction meets Cyberspannung.
Sandra Wegl, 05.03.2017