Was hat Dalí vom Camembert gelernt?
Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst

Lustig, leidenschaftlich, lehrreich – ein Blick hinter die Kulissen, der Kunstnerds wie Kunstbanausen gleichermaßen begeistert

Einer der bekanntesten Surrealisten ließ sich bei seinen fließenden Uhren von französischem Weichkäse inspirieren, der Schöpfer des ›Schrei‹, Edvard Munch, verteilte auf den meisten seiner Werke Vogelscheiße, Martin Kippenberger hat in den 1980er-Jahren ein Bild von Gerhard Richter als Tischplatte in seiner eigenen Skulptur verarbeitet. 

Der Kunstexperte und Comedian Jakob Schwerdtfeger weiß viele dieser spannenden Anekdoten hinter der Entstehung großer Werke zu erzählen. Er hat die historischen Hintergründe parat, kennt die Biografien der Kunstschaffenden und die oftmals abstrusen Storys, die schon immer zur Kunst gehört haben.

»Ich wünschte, es gäbe mehr Leute, die so gut und so leicht über Kunst reden können.« Till Reiners

»Schwerdtfeger ist quasi ein Gangster in der Haut eines klugen Kunstliebhabers – und ein echt guter Comedian und Freestyler.« Badische Zeitung

Bibliografische Daten
EUR 22,00 [DE] – EUR 22,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28375-5
Erscheinungsdatum: 14.09.2023
1. Auflage
192 Seiten
Format: 14,3 x 22,0 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Jakob Schwerdtfeger

Jakob Schwerdtfeger, geboren 1988 in Hannover, ist Kunsthistoriker, Stand-Up-Comedian und Freestyle-Rapper. Nach dem Studium arbeitete er lange im renommierten Städel Museum in Frankfurt als Kunstvermittler. In der Zeit wurde ein Digitorial über Monet, an dem er mitwirkte, mit dem Grimme Online Award ausgezeichnet. Auf der Bühne steht Jakob Schwerdtfeger seit 2012, aktuell tourt er mit seiner Show ›Ein Bild für die Götter‹ durch Deutschland. Für den Kunstpalast Düsseldorf hostet er die Videoreihe ›Kunstklick‹ und für die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe den Podcast ›Kunstsnack‹. Schwerdtfegers Kurzvideos über Kunst werden auf seinen Social-Media-Kanälen millionenfach geklickt. Er lebt in Frankfurt am Main.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Veranstaltungen & Medientermine

Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

23.09.2023
20:00 Uhr (CEST)
Fehntjer Forum
Untenende 4
26817 Rhauderfehn
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

04.10.2023
19:30 Uhr (CEST)
M11
Marktplatz 11
91710 Gunzenhausen
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

05.10.2023
19:00 Uhr (CEST)
Kunstpalais Erlangen
Marktpl. 1
91054 Erlangen
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

12.10.2023
18:00 Uhr (CEST)
Lehmbruckmuseum
Friedrich-Wilhelm.Str. 40
47051 Duisburg
Veranstaltung

#fbm23 Jakob Schwerdtfeger im Gespräch auf der Buchmesse

22.10.2023
11:00 - 11:30 Uhr (CEST)
Hörbuchwelten Bühne powered by Bookwire / Messehalle Halle 3.1 K25
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

23.10.2023
19:15 Uhr (CEST)
Buchhandlung 'Schulz & Schultz'
Geibelstr. 76
40235 Düsseldorf
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

24.10.2023
19:00 Uhr (CEST)
Zentrum für Internationale Lichtkunst
Lindenplatz 1
59423 Unna
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Kronberger Kulturnacht. Der Beginn wird noch bekannt gegeben.

28.10.2023
Stadtbücherei Kronberg
Hainstr. 5
61476 Kronberg
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

31.10.2023
11:30 Uhr (CEST)
Hamburger Kunsthalle
Glockengießer Wall 5
20095 Hamburg
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

31.10.2023
14:00 Uhr (CEST)
Hamburger Kunsthalle
Glockengießer Wall 5
20095 Hamburg
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

31.10.2023
16:30 Uhr (CEST)
Hamburger Kunsthalle
Glockengießer Wall 5
20095 Hamburg
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

02.11.2023
19:00 Uhr (CEST)
Dortmunder U
Leonie-Reygers-Terasse
44137 Dortmund
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

03.11.2023
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Markus
Münsterstr. 3
33330 Gütersloh
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

Eine Veranstaltung im Rahmen der Museumsnacht.

04.11.2023
20:00 Uhr (CEST)
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Obenmarspforten 40
50667 Köln
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

16.11.2023
Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg im Schloss
Schlossplatz 1
26122 Oldenburg
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

23.11.2023
19:30 Uhr (CEST)
Timms Einrichtungshaus
Engerstraße 36
33824 Werther
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

24.11.2023
20:00 Uhr (CEST)
Museum Wilhelm Morgner
Thomästr. 1
59494 Soest
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

06.12.2023
19:00 Uhr (CEST)
Manheimer Kunstverein
Augustaanlage 58
68165 Mannheim
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

25.01.2024
19:30 Uhr (CEST)
Aula der Ahnatalschule
Mittelring 20
34246 Vellmar
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

31.01.2024
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Degenhardt
Friedrichstr. 14
41061 Mönchengladbach
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

01.02.2024
18:00 Uhr (CEST)
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Obenmarspforten 40
50667 Köln
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

16.02.2024
Kaiserin-Friedrich-Gymnasium
Auf d. Steinkaut 1–15
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

18.02.2024
11:15 Uhr (CEST)
Sprengel Museum Hannover
Kurt-Schwitters-Platz
30169 Hannover
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

22.02.2024
Staatsgalerie Stuttgart
Konrad-Adenauer-Str. 30-32
70173 Stuttgart
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

14.03.2024
19:30 Uhr (CEST)
Buchhandlung Sedlmair OHG
Oeseder Str. 94
49124 Georgsmarienhütte
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

10.04.2024
18:00 Uhr (CEST)
Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V.,
Schwanenweg 13
24105 Kiel
Veranstaltung

Jakob Schwerdtfeger präsentiert: "Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Kunst"

10.05.2024
19:00 Uhr (CEST)
Museum Kunst der Westküste,
Hauptstr. 1
25938 Alkersum/Föhr
Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

SWR 2

Jakob Schwerdtfeger hat ein Buch herausgebracht: eine ungewöhnliche Reise durch die Kunstgeschichte.... (…) Ein Buch für Kunstnerds und Kunstbanausen gleichermaßen. mehr weniger

Carolin Baumgart, 18.09.2023