»Im Namen des Volkes« – Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses

Feature mit exklusiven Zeitzeugenberichten und Originaltönen (3 CDs)

Benachrichtige mich, sobald das Produkt erschienen oder wieder lieferbar ist.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein, um ihren gewünschten Titel vorzumerken. Wir benachrichtigen Sie, sobald der Titel bestellbar ist.

Oder bei einem Partner bestellen

»Im Namen des Volkes« – Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses

20. November 1945: Beginn des ersten Nürnberger Prozesses. 24 führende Persönlichkeiten des NS-Apparats sollen für den deutschen Angriffskrieg und Massenmord zur Rechenschaft gezogen werden. Das Feature von Jochanan Shelliem dokumentiert nicht nur präzise die Prozessabläufe, sondern gewährt durch Zeitzeugen wie Erika Mann, Gefängnisarzt Pflücker und Chefdolmetscher Sonnenfeldt – vielfach im O-Ton – einen profunden Einblick hinter die Kulissen. Berichte über intime Verhörszenen, das körperliche und seelische Befinden der Angeklagten sowie ihre Reaktionen auf die Urteilsverkündung erzeugen ein Bild von bedrückender Intensität. Feature mit Otto Sander, Rosemarie Fendel u.v.a. 3 CDs ca. 160 min UngekürztFeature mit Otto Sander, Rosemarie Fendel, Erika Mann, Golo Mann 3 CDs | ca. 2 h 38 min

Bibliografische Daten
EUR 20,00 [DE] – EUR 20,60 [AT]
ISBN : 978-3-86231-644-1
Erscheinungsdatum: 23.10.2015
1. Auflage
Format : 14,0 x 12,6 cm
Sprache: Deutsch
Autor*innenporträt
Jochanan Shelliem
zur Autor*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Golo Mann
zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Rosemarie Fendel

Rosemarie Fendel, geboren 1927, spielte nach Ihrem Debüt in München auf verschiedensten Bühnen, unter anderem in Tübingen, Frankfurt und Berlin sowie in zahlreichen Fernsehproduktionen. Außerdem leiht sie ihre Stimme als Synchronsprecherin u.a. Elizabeth Taylor und Gina Lollobrigida.

zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Erika Mann

Erika Mann, Tochter von Thomas und Katia Mann, wurde am 9. November 1905 in München geboren, gründete dort 1933 mit Therese Giehse, Magnus Henning und ihrem Bruder Klaus das antinationalsozialistische Kabarett "Die Pfeffermühle" und arbeitete u. a. als Schriftstellerin, Schauspielerin und engagierte politische Kämpferin. In erster Ehe war sie mit Gustaf Gründgens verheiratet. Während der Nazizeit emigrierte sie zunächst in die Schweiz, 1936 in die USA. Die Ära McCarthy ließ sie schließlich wieder in die Schweiz zurückkehren. Sie starb am 27. August 1969 in Kilchberg bei Zürich.

zur Sprecher*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Otto Sander
zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!