Das »wahre Ich«, nach dem viele Menschen suchen, ist keine feste Größe, es verformt sich laufend. Christina Berndt widmet sich der spannenden Frage, wie wir werden, wer wir sind: Wie entsteht, wie entwickelt sich unsere Persönlichkeit, bis wir sie als unser »wahres Selbst« begreifen? Welche Wendepunkte gilt es im Leben zu bewältigen und welches mentale Rüstzeug schützt uns vor negativen Einflüssen? Selbst die Darmflora, unser Schlaf und unsere Gedanken haben Einfluss auf die Ich-Werdung. Ein lehrreiches Hörbuch, das mit faszinierenden Einblicken in die neueste Forschung überrascht. Lesung mit Ulrike Hübschmann 4 CDs | ca. 5 h 10 min
1. Auflage
Christina Berndt studierte Biochemie und promovierte in Heidelberg. Als Wissenschaftsredakteurin der ›Süddeutschen Zeitung‹ beschäftigt sie sich mit den Themenbereichen Medizin, Psychologie und Gesellschaft. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. 2019 den Medienpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie und 2013 den angesehenen Wächterpreis. Sie wurde mehrfach unter die Wissenschaftsjournalisten des Jahres gewählt, zuletzt 2021 (Platz 1). Ihr Bestseller ›Resilienz‹ wurde in dreizehn Sprachen übersetzt.
»Sie ist eine der renommiertesten Wissenschaftsjournalistinnen in Deutschland.« Markus Kampp, BR Alpha-Forum
Ulrike Hübschmann geboren 1963 in Potsdam. Ihrer Ausbildung an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Rostock und Berlin folgten zahlreiche Theater- und Filmengagements. Für den DAV hat sie bereits die Hörbücher von Barbara Sher und Christina Berndt gelesen.