Mein Lied geht weiter

Hundert Gedichte

Zum 100. Geburtstag der Dichterin am 7. Juni 2007: ein attraktiver Geschenkband mit den schönsten Gedichten aus ihrem Gesamtwerk.

11,00 €

Lieferzeit 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Zum 100. Geburtstag am 7. Juni 2007
Mein Lied geht weiter

»Ich werde still sein; doch mein Lied geht weiter«, so schreibt Mascha Kaléko in ihrem Gedicht »Letztes Lied«. Ihren hundertsten Geburtstag nehmen wir zum Anlass, die beliebte Lyrikerin mit einem Geschenkbuch zu feiern, um ihr Lied wieder neu erklingen zu lassen.
Herausgegeben wird der Band mit hundert Gedichten von ihrer Erbin und Vertrauten Gisela Zoch-Westphal, die bereits das Mascha Kaléko-Lesebuch ›Die paar leuchtenden Jahre‹ sowie ›In meinen Träumen läutet es Sturm‹ zusammengestellt hat. 

Bibliografische Daten
EUR 11,00 [DE] – EUR 11,40 [AT]
ISBN: 978-3-423-13563-4
Erscheinungsdatum: 01.05.2007
23. Auflage
160 Seiten
Sprache: Deutsch
Zusatzinfos: Lehrerprüfexemplar
Autor*innenporträt
Mascha Kaléko

Mascha Kaléko (1907-1975) fand in den Zwanzigerjahren in Berlin Anschluss an die intellektuellen Kreise des Romanischen Cafés. Zunächst veröffentlichte sie Gedichte in Zeitungen, bevor sie 1933 mit dem ›Lyrischen Stenogrammheft‹ ihren ersten großen Erfolg feiern konnte. 1938 emigrierte sie in die USA, 1959 siedelte sie von dort nach Israel über. Mascha Kaléko zählt neben Sarah Kirsch, Hilde Domin, Marie Luise Kaschnitz, Nelly Sachs und Else Lasker- Schüler zu den bedeutendsten deutschsprachigen Lyrikerinnen des 20. Jahrhunderts.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Augsburger Allgemeine

Der einfühlsamen und prägnanten Biografie und auch dem Gedichtband ›Mein Lied geht weiter‹ ist zu da...nken, dass man diese Lyrikerin heute endlich wieder entdecken kann. mehr weniger

06.10.2007

Frankfurter Neue Presse

Kluge, schlichte Schätze.

21.06.2007

Focus

Eine liedhafte Melange aus Mutterwitz und Melancholie.

11.06.2007