Von den eisigen Ozeanen unserer Pole bis hin zu abgelegenen Koralleninseln – der weltbekannte Naturforscher David Attenborough erkundet zusammen mit Colin Butfield die letzte große Wildnis unserer Erde: die Ozeane.
Lebendig und eindrucksvoll berichtet Attenborough von der Unberührtheit und Fragilität ausgewählter Habitate, die faszinierende Tier- und Pflanzenarten beheimaten, den großartigen Entdeckungen mutiger Meeresforscher vergangener Jahre und den Versuchen modernster Wissenschaft, die verborgene Welt unter Wasser genauer zu erforschen. Dabei wird offenbar: Die Ozeane, so gefährdet sie heute sind, besitzen eine beachtliche Resilienz, dank derer wir wieder eine Meereswelt voller Leben haben könnten – wir müssen nur handeln.
»David Attenborough ist Pionier, Vorbild und eine der wichtigsten globalen Stimmen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. In all seinen Werken spürt man die tiefe Liebe, das Verständnis und die Verletzlichkeit der Natur. Jeder, der in dieses wichtige Buch eintaucht, taucht positiv verändert wieder auf!«
Dr. Eckart v. Hirschhausen, Arzt und Autor von Der Pinguin, der fliegen lernte
- Das umfassendste und profundeste Buch zu unseren Ozeanen
- Opulent ausgestattet mit zahlreichen Illustrationen und Farbbildern
- Ein Weckruf zum Schutz der letzten großen Wildnis unseres Planeten
- Erscheinen im Mai 2025 anlässlich zu Sir David Attenboroughs 99. Geburtstag
2. Auflage
Sir David Attenborough ist ein Rundfunksprecher und Naturforscher, dessen Fernsehkarriere sich bereits über sieben Jahrzehnte erstreckt. In dieser Zeit hat er sich mit mehreren bahnbrechenden TV-Serien als der weltweit führende Programmmacher für Naturgeschichte etabliert. Sein jüngstes Buch, ›Ein Leben auf unserem Planeten‹, das er mit Jonnie Hughes verfasst hat, war ein internationaler Bestseller.
Colin Butfield ist Mitbegründer und Regisseur von Open Planet Studios. Er hat an zahlreichen Dokumentar- und Kurzfilmen mitgearbeitet, u.a. an der BBC-Serie ›Earthshot‹, den Netflix-Filmen ›A Life on Our Planet‹ und ›Breaking Boundaries‹ sowie am National-Geographic-Dokumentarfilm ›Ocean‹, ebenfalls mit David Attenborough. Er ist Mitautor von ›Earthshot: How to Save Our Planet‹.
Jörn Pinnow arbeitet seit vielen Jahren als Übersetzer für Sachbücher und Belletristik.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Die Zeit
Es ist mitreißend, anschaulich und so etwas wie die Summe seines Meeresforscherlebens. (…) Zum Reins...pringen, Eintauchen, zum Sich-Verlieren zuerst, Sich-Aktivieren danach. mehr weniger
Volker Weidemann, 03.07.2025
Der Standard
Ein Abtauchen zu fantastischen Wundern, zu Fischarten, die sich so skurril kein lebender Romancier a...usdenken könnte. mehr weniger
Alexander Kluy, 02.08.2025
Lift Stuttgart
Kein bisschen altersmilde prangert der inzwischen 99-Jährige Naturforscher den Raubbau des Menschen ...an. mehr weniger
01.08.2025
mare
Mit mehr Einsicht in ökologische Zusammenhänge, so die optimistische Botschaft, sei es möglich, dass... die gesamte maritime Welt in Zukunft wieder gesund werde. Diese Zuversicht verbreiten die Autoren ohne erhobenen Zeigefinger und ohne zu belehren. mehr weniger
Joseph Scheppach, 01.08.2025
denglers buchkritik
David Attenboroughs Buch ist ein kleines blaues Wunder!
16.06.2025
Hörzu
Wie nebenbei vermitteln seine lebendigen Geschichten komplexes Wissen. Ein packendes Plädoyer für de...n Schutz der Meere. mehr weniger
06.06.2025