Die junge Jägerin Feyre wird in das sagenumwobene Reich der Fae entführt. Nichts ist dort, wie es scheint. Sicher ist nur eins: Sie muss einen Weg finden, um ihre Liebe zu retten. Oder ihre ganze Welt ist verloren.

Das Reich der sieben Höfe – Dornen und Rosen
Roman
Sie hat ein Leben genommen. Jetzt muss sie mit ihrem Herz dafür bezahlen.
VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
10,95 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Mediathek
Pressestimmen
Susann Fleischer, literaturmarkt.info,
April 2018
»Sarah J. Maas' Fantasy ist von überwältigender Schönheit, einfach zum Niederknien gut.«
fh, Badisches Tagblatt,
November 2017
»Märchenhafte Story überzeugt mit starken Charakteren.«
Monika Hanewinkel, die-vor-leser.de,
Oktober 2017
»Alles in allem ist das Buch ein Must have für jeden Fantasy-, Romantik- und Abenteuerliebhaber.«
Wochenblatt Münster,
Juli 2017
»Ein fantastischer Feen-Roman, in den man ganz tief eintaucht.«
Indra Lindenau, Wümme-Zeitung,
Juli 2017
»Insgesamt ist Sarah J. Maas ein zauberhafter Roman gelungen.«
Joy Dallmann, Heilbronner Stimme,
Juni 2017
»Das Buch ist unglaublich mitreißend.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
RoXXie SiXX, August 2020
»Dornen und Rosen ? Sarah J. Maas | Rezension
Dieses Buch und seine Folgebände standen nun lange genug auf meinem SuB und ich hatte jetzt so richtig Lust auf ein wenig Fantasy. Doch ich bekam mehr. Dies ist der Beginn eines Epos, welches mich mit solch intensiver Farbenpracht und Gefühlsachterbahn überrascht hat, dass ich, ehrlich gesagt, direkt weiterlesen muss.
Rezension
Cover
Das Cover des vorliegenden Hardcover-Formates finde ich unglaublich schön. Aber das liegt nicht an der jungen Frau im roten Kleid (eher finde ich diese vielen Frauen/Mädchen-in-Kleidern-Cover echt nervig), sondern an dem durchsichtigen Einband. Was für eine tolle Idee?
Inhalt/Setting
Es beginnt ganz langsam, mit vielen Erklärungen und Einsichten zur Gesamtsituation um die Menschen, auch oft als Sterbliche bezeichnet, und die Fae, die unsterblichen Wesen im Reich der sieben Höfe, auch bekannt als Prythian.
Doch bevor ich die Fae näher kennenlernen konnte, entführte mich Frau Maas in das Leben von Feyre und ihrer Familie. Feyre, die Protagonistin, wird durch viele verquere Umstände schon in jungen Jahren zur Haupternährerin ihrer Familie.
Während Feyre auf der Jagd ist, um ihre Familie für eine weitere Woche im kalten Winter über die Runden zu bekommen, tötet sie einen übernatürlich großen Wolf. Sie vermutet es, aber erst später erfährt sie, dass sie einen Fae getötet hat und nun muss sie ihre Schuld, ein Leben für ein Leben, begleichen. Dies geht aus einem Jahrhunderte alten Vertrag zwischen den Menschen und den Fae hervor.
In Prythian angekommen muss sich Feyre wohl oder übel ihrem Schicksal ergeben, auch wenn sie anfangs immer wieder, mehr schlecht als recht, versucht zu fliehen. Frau Maas hat eine Welt erschaffen, die farbenprächtiger und gewaltiger nicht sein kann und sie hat ein super Gespür dafür, was die Leser*innen in den Bann zieht. Jede Szene hat ihre eigene fulminante Atmosphäre, die mich immer wieder in Stauen oder auch Entsetzen versetzte.
Meinung
Dornen und Rosen von Sarah J. Maas ist ein Epos, welches sich gut und gerne neben Epen, wie „Herr der Ringe“ oder „Game of Thrones“ einreihen kann. Für mich war dieses Buch der erste Maas überhaupt, obwohl noch viele weitere in meinen Regalen schlummern.
Authentische Charaktere
Sarah J. Maas hat solch eindrucksvolle Charaktere geschaffen, die irgendwie alle einen inneren Kampf mit sich ausführen und doch entwickeln sie sich, jeder für sich, weiter und all das in einem außerordentlich passenden Tempo, dass der Story nichts vorweggenommen oder zurückgelassen wird. Jedes Gefühl, jeder Gedanke und jedes Handeln der einzelnen Protagonisten war schlüssig und überzeugend. Ob es sich nun um die Protagonisten Feyre, Tamlin, Lucien oder eben auch die Antagonisten Amarantha oder Rhysand dreht, selbst die Nebencharaktere um ihre Familie waren authentisch dargestellt.
Energie der Gefühle
Richtig gut hat mir auch die Energie gefallen, die durch Legenden einen Hass auf beiden Seiten der Mauer, die zwischen dem Land der Sterblichen und Prythian liegt, hat wachsen lassen. Und dass dieser Hass in Verständnis und Mitgefühl, ja sogar Liebe für die andere Seite wandelt, sobald frau* mehr Einblick in deren Situation hat.
Dies ist auch gut auf unsere Realität anzuwenden, und würde unsere Gesellschaft weiter voranbringen, anstatt gegeneinander zu kämpfen.
Wie oben bereits erwähnt, beginnt die Handlung langsam und das ist auch gut so. Denn es benötigt all die erwähnten Handlungen und Dialoge, die beim Lesen erst unnötig erscheinen, aber dem gesamten Werk und seinem Ausgang so viel mehr beimessen. Das letzte Drittel sorgt ordentlich für Pageturner after Pageturner. Ich konnte das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
Schreibstil
Maas hat einen Schreibstil, der mich von Anfang bis Ende in ihren Bann gezogen hat. (Sollte dies fortbestehen, wird sie wohl zu einer meiner Lieblings-Fantasyautorinnen werden). Das Gesamtpaket, des lockeren leidenschaftlichen Schreibstils und des Worldbuildings, haben eine dickes fettes Awwww bei mir hervorgerufen.
Die Ich-Erzählung aus der Sicht von Feyre ließ mich als Leserin sehr intensiv miterleben, wie sie all ihre Eindrücke, Erlebnisse und Gedanken, ja auch Selbstzweifel, durchläuft.
Fazit
Dornen und Rosen von Sarah J. Maas ist ein phänomenaler Auftakt eines bildgewaltigen, farbenprächtigen und emotionalen Fantasyepos. Voller Spannung, die mich gefangen genommen hat. Voller authentischer Emotionen, die mich in jeder erdenklichen Weise eingeholt haben. Der flüssige Schreibstil von Maas zieht einen erbarmungslos in ihren Bann.«
ANTWORTEN
Fantasy_Books, Juli 2018
»Heiliger Strohsack!
Das Buch ist gut, verdammt gut!
Ich liebe Sarah J. Maas Schreibstil und Sprache sehr, sehr gerne und das Buch hat mich in keiner Weise enttäuscht, mehr noch, es hat alle Erwartungen übertroffen! Ich liebe es und brauche sofort mehr!
Feyre ist ein eigensinniges Mädchen - nicht zu vergleichen mit Aelin! - und das macht sie so unglaublich interessant. Die Umgebung ist sehr bildlich dargestellt und auch die anderen Charaktere versprühen ihren ganzen Charme. Ich habe es wirklich genossen das Buch zu lesen.
Was mich bei der Autorin immer wieder fasziniert ist, wie gut durchdacht sie alles hat. Jedes einzelne Wort in der Story hat eine Bedeutung, selbst wann man sie anfangs nicht erkennt. Es gibt keine "Lückenfüller" alles ist knallhart berechnet. Das Buch hat mich an mehreren Stellen tatsächlich überrascht und mir einen kalten Schauer über den Rücken gejagt! Einfach Großartig!
Zu 1000% weiterzuempfehlen! Kauf es! Lies es! Liebe es! Und warte mit mir gemeinsam auf den zweiten Band!«
ANTWORTEN
Buch Versum, Juni 2018
»Das Reich der Siebenhöfe ist hoch im Kurs.
Die menschliche junge Frau versucht mit allen Mitteln zu überleben, auf Ihrer Jagd erlegt Sie ein Tier was dann mit Konsequenzen Ihr ganzen Leben durcheinander bringt.
Das Cover ist ein Traum, so verspielt und voller Verzierungen. Es hat mich sofort angezogen. Das außergewöhnliche ist bei dem Hardcover der durchsichtige Umschlag. Dieser ergänzt das Buch mit den Verzierungen, lässt das Buch ohne Umschlag ganz anders wirken.
Der Klapptext ist ansprechend, flüssig und macht neugierig auf mehr.
Die Hauptprotagonisten sind Feyre und Tamlin als auch sein Botschafter Lucien.
Feyre ist so eine starke junge Frau, sie trägt alleine die Bürde, das Überleben für Ihre Familie sicher zu stellen. Sie ist mutig, aber doch verletzlich und neugierig auf die Welt hinter der Mauer, jedoch auch deren Gefahren bewusst.
Tamlin ist sehr charmant als auch gefährlich. Er fordert ohne Skrupel die Schuld ein, ist jedoch immer freundlich und liebevoll.
Lucien ist ein Berater an der Seite von Tamlin, ist treu und loyal, kann aber auch seine Wut und Aggression gegenüber den Menschen sehr gut zum Vorschein bringen.
Die Autorin schafft eine fantasievolle & herzzerreißende Geschichte, die den Leser mit dem Leben von Feyre mitreist, aber auch Ihre Angst verdeutlicht und einen in die gefährliche Welt der Fae hinein zieht.
Sarah J. Maas bedient sich zur Verdeutlichung der bildlichen Schreibweise der Alliteration der Märchenwelt. Es tauchen verschiedene symbolische Wesen auf und man kann gut erkennen, von welchem Märchen Sie inspiriert wurde.
Der aktionistische Handlungsstrang steigert sich immer wieder, so dass man nur so durch das Buch fliegt und es am liebsten in einem Zug lesen möchte.
Der Leser wird von unerwarteten als auch schockierenden Wendungen gefesselt, entdeckt einen genial, gestrickten roten Faden, der nach und nach die Wichtigkeit von Feyre aufzeigt und überraschende Klarheit zum Gesamtbild bringt.
Die immer wieder aufkeimende als auch verwirrende Anziehungskraft ist nach und nach spürbar, besonders reizt dies auch mehr in die fantasievolle Welt einzutauchen, sich die Vorurteile gegen die mystischen Wesen noch mal überdenken zu wollen.
Die Geschichte involviert den Leser in die Gefühlswelt der Charaktere, zeigt Ihre Gedanken als auch Ihre Ängste.
Das Buch hat mich gut unterhalten, gefesselt, amüsiert, überrascht, erstaunt, Nerven gekostet als auch mitfühlen lassen.
Die Erzählweise ist flüssig, leicht, gefühlvoll, bildlich, amüsant und spannend.
Mutig, erstaunlich & nervenaufreibend
Das Buch zeichnet sich durch das Leben von Feyre aus..
Zum Fazit;
_____________
Also ich muss gestehen, es hat was länger gedauert bis Ich überzeugt war, dass ich das Reich der Sieben Höfe mag. Der sogenannte Funke ist erst in mitten der Hälfte übergesprungen, dies heißt aber nicht, dass die Details vorher nicht von belang als auch berührend waren. Natürlich musste man erst Feyre kennen lernen, sowie sehen welche Ängste als auch welchen Mut Sie für Ihre Familie, für das Überleben aufbringt. Trotz dessen war Ich erst mit der Begegnung von dem gefährlichen als auch einschüchternden Tamlin gefangen in der mystischen Welt.
Besonders die symbolischen als auch märchenhafte Alliterationen haben mich begeistert, die Inspiration am Märchen das Schöne und das Biest. Die Rollenverteilung oder auch immer wiederkehrende auftauchen von Personen, die an Märchen erinnern, wie zum Beispiel auch den Wolf, der erlegt wird.
Mit den Veränderungen des Leben von Feyre hat sich auch der Lesefluss für mich verändert, ich war tief in der Geschichte gefangen und habe Sie mit Begeisterung verschlungen.
Feyre erstaunt einen, Ihr Mut und Ihr Kampf gegen die Vorurteile sind bemerkenswert. Ihre langsam wachsende Sympathie ist erstaunlich, aber auch Tamlin zeigt sich sehr liebevoll als auch fürsorglich, besonders gegenüber Ihren Sorgen um Ihre Familie, die Ihr am wichtigsten ist.
Die männlichen Nebencharakter haben mich auch sehr oft viel mehr eingenommen als Tamlin, der Hauptprotagonisten, Lucien der sich überwinden muss genauso wie auch Rhysand, der Bösewicht, der viel mehr Mitgefühl und Gefallen an Feyre zeigt, als gut für Ihn ist.
Der Kampf und der Wille von Feyre sind erstaunlich, wie viel Sie bereit ist um Ihre Liebe zu kämpfen, aber auch für die Welt, die Sie kennen und lieben gelernt hat.
Ergriffen von Freyres Taten war der Ausgang auch sehr nervenaufreibend als auch mit schockierenden Wendepunkten. Ich bin begeistert und Freue mich auf Teil 2.
Vielen Dank für das wundervolle Lesevergnügen.
Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Verlag Dtv.
Trotz der Bereitstellung hat dies in keiner Weise meine ehrliche Meinung zum Buch beeinträchtigt.«
ANTWORTEN