The Business Trip
Zwei Frauen, die scheinbar nichts gemeinsam haben – bis sie beide auf einmal spurlos verschwinden und die exakt gleiche SMS an ihre Freude versenden ...
Stephanie und Jasmine haben nichts und doch alles gemeinsam. Die beiden Frauen kennen einander nicht, aber befinden sich im selben Flugzeug – die erfolgreiche Stephanie auf einer Geschäftsreise und die mittellose Jasmine auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Dann verschwinden sie spurlos. Einige Tage später schreiben sie ihren Freunden die exakt gleiche SMS über denselben Mann. Und plötzlich werden ihre Nachrichten immer verstörender ...
»Wow, ›The Business Trip‹ hat Plot-Twists ohne Ende. Ich habe die besondere Perspektive geliebt und konnte nicht aufhören zu lesen, weil ich unbedingt wissen wollte, wie es ausgeht!« – Freida McFadden, Speigel-Bestsellerautorin von ›Wenn sie wüsste‹
»Jessie Garcia’s ›The Business Trip‹ ist ein rasanter psychologischer Thriller mit einer Geschichte, in der nichts so ist wie es scheint. Die Seiten blättern sich scheinbar wie von selbst um und Sie werden durch das Buch rasen, um Antworten zu finden.« – Julie Clark, Spiegel-Bestsellerautorin von ›Der Tausch‹
»Ein erstklassiger Thriller – ich konnte ihn nicht aus der Hand legen.« – Sarah Pearse, Spiegel-Bestsellerautorin von ›Das Sanatorium‹
1. Auflage
Jessie Garcia ist eine preisgekrönte Sportjournalistin und war Nachrichtenmoderatorin und -reporterin sowie News Director bei CBS Milwaukee. Sie hat Journalismus an vier Universitäten unterrichtet, mehrere Sachbücher geschrieben und eine Dokumentation produziert. Garcia kommt ursprünglich aus Madison, Wisconsin, hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann, einem Hund und einer Katze in Milwaukee.
Melden Sie sich an
Zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Jasmin, die Kellnerin, die es im Leben nicht leicht gehabt hat, will vor ihrem gewalttätigen Freund Glenn fliehen. Stephanie, die Business-Frau, geschieden mit erwachsenem Sohn der sich ihr entfremdet hat, wird schon wieder mal beruflich auf eine Tagung geschickt. Etwas das sie mittlerweile hasst, aber als Chefin einer Nachrichtenredaktion wohl unabdingbar ist. Beide Frauen befinden sich gleichzeitig in einem Flugzeug nach Denver, und dann verschwinden sie vom Radar.Jasmins Freundin Anna bekommt Tage später eine SMS von Jasmin, diese will auf dem Flug ein Traumtyp namens Trent kennengelernt haben. Stephanies Nachbar Robert bekommt eine ganz ähnlich geschriebene SMS von Stephanie und dann ist wieder absolute Funkstille. Bis sich sowohl Anna als auch Robert auf den Weg machen, um nach ihren verschollenen Freundinnen zu suchen.Jessie Garcia gelingt mit „The Business Trip“ ein wirkliches Katz- und Maus-Spiel. Erst lässt sie ausführlich die beiden Hauptprotagonistinnen Stephanie und Jessica zu Wort kommen, um dann in mehreren Erzählsträngen die Ereignisse aus der Sicht der anderen Beteiligten Personen zu schildern. Ein abwechslungsreiches Hin- und Her das viele Spannungsbögen generiert und auch die Auflösung ist völlig überraschend. Nichts an dieser Story ist vorhersehbar, das hat mit außerordentlich gut gefallen.Für mich ist dieses Buch ein klarer Überraschungserfolg.
Der Thriller beginnt sehr spannend und erzählt die Lebensgeschichten von Jasmine und Stephanie aus ihrer eigenen Sichtweise, ergänzend werden auch die Perspektiven ihrer Freunde und Arbeitskolleg*innen eingebracht. Durch diesen laufenden Wechsel gestaltet sich der Einstieg sehr spannend und die Personen werden vielschichtig dargestellt, sodass man sich als Leser*in ein umfangreicheres Bild machen kann. Mit der Zeit verweben sich dann die Geschichten der beiden Frauen. Zuerst habe ich Mitgefühl mit Jasmine gehabt, die es nicht leicht in ihrem bisherigen Leben hatte, eine schwierige Kindheit, kaum Geld und einen gewalttätigen Freund an ihrer Seite, aber mit der Zeit wurde sie mir immer unsympathischer und sie zeigt auch ihre unschönen Seiten. Bis zur Hälfte des Buches etwa wird die Story aufgebaut, der Spannungsbogen ist hoch, danach fällt er stark ab, es folgen Wiederholungen von gewissen Situationen, zwar teilweise aus anderer Sichtweise, aber dennoch der gleiche Monolog und Wortlaut oder die gleichen Chat-Nachrichten. Dies wirkt auf Dauer etwas ermüdend, bis dann am Ende wieder richtig Schwung in die Geschichte kommt. Am Schluss gibt es noch eine überraschende Wende, die ich nicht erwartet hätte, die ich hier natürlich nicht verraten werde.
Zwei Frauen sitzen im Flugzeug nebeneinander, Stephanie auf dem Weg zu einer Konferenz und Jasmine ist auf der Flucht vor ihrem gewalttätigen Freund. Doch dann verschwinden beide und verschicken nur noch seltsame Nachrichten. Was ist passiert und wo sind die beiden?Die Inhaltsbeschreibung zu diesem Thriller hat mich neugierig auf das Buch gemacht und ich wurde auch nicht enttäuscht. Ein richtig guter spannender Thriller mit einigen überraschenden Wendungen. Es war für mich ab der ersten Seite an spannend, und die Spannung hat auch bis zum Schluss gehalten. Es gab keine langwierigen Passagen im Buch, es hat sich flüssig gelesen und ich bin immer neugierig geblieben wie es wohl weiter- und vor allen ausgehen wird. Die Story ist sehr gut durchdacht und umgesetzt im Buch. Man fiebert mit beiden Frauen mit und ist gespannt was den beiden passiert ist. Und mit dem Ende hätte ich dann so auch nicht gerechnet. Wirklich richtig gut. Fazit: Ein sehr spannender und empfehlenswerter Thriller.
Meinung: Das Cover hat sofort meine Neugier geweckt. Zwei Fremde, eine Reise ohne Wiederkehr. Stephanie ist erfolgreich und auf Geschäftsreise, Jasmine dagegen will einfach nur fliehen, weg von ihrem gewalttätigen Freund. Zwei Frauen, die sich nicht kennen, aber im selben Flugzeug sitzen. Kurz darauf verschwinden beide spurlos.Einige Tage später schreiben sie ihren Freunden die exakt gleiche SMS über denselben Mann. Und plötzlich werden ihre Nachrichten immer verstörender …Schon nach ein paar Seiten war ich komplett drin. Die Geschichte hat mich sofort gepackt und ich wollte unbedingt wissen, was hinter dem Verschwinden steckt. Alles wird aus mehreren Perspektiven erzählt und die Handlung ist in vier Abschnitte aufgeteilt. Am Anfang habe ich kurz den Überblick verloren, weil viele Figuren auftauchen, aber das fügt sich schnell zusammen.Besonders toll fand ich die eingebauten Chatnachrichten, sie lockern das Ganze auf und bringen richtig Tempo rein. Der Schreibstil ist flüssig und leicht, man fliegt nur so durch die Seiten. In der Mitte gab es ein paar Längen; da hätte man ruhig etwas kürzen können. Die Wendungen haben mich wirklich überrascht! Einige Szenen waren sehr detailreich, was den Spannungsbogen kurzzeitig langgezogen hat. Der eigentliche Thema Story kam dann etwas später als erwartet, aber als sie endlich da war: wow! Einen Teil hatte ich zwar geahnt, aber das Ende hat mich trotzdem erwischt, auch wenn es ein bisschen schnell ging.Ein spannendes, clever aufgebautes Thrillerdebüt, das ich absolut empfehlen kann
Nichts wie weg! Jasmine Littleton steckt in einer toxischen Beziehung und verlässt in einer Nacht-und-Nebel-Aktion ihren gewalttätigen Freund Glenn. Sie bucht einen Flug von Wisconsin nach Denver. Im Flugzeug lernt sie Stephanie Monroe, die auf einer Dienstreise ist, kennen. Stephanie, die bei einem Nachrichtensender arbeitet, fliegt über Denver um an einer Konferenz in San Diego teilzunehmen. Doch schon bald verliert sich die Spur der beiden Frauen. Kurz vor ihrem Verschwinden haben sie ihren Freunden und Arbeitskollegen von einem Mann vorgeschwärmt. Trent McCarthy gerät schnell in den Verdacht etwas mit dem Verschwinden von Steph und Jasmine zu tun zu haben.Die Autorin wechselt regelmässig die Perspektiven und so wird die Handlung aus der Sicht vieler Figuren beschrieben. Einerseits erzählen die Protagonistinnen Jasmine und Stephanie, aber auch Jasmines beste Freundin Anna, Jasmines gewalttätiger Freund Glenn, Stephanies Arbeitskollege Bruce, ihr Nachbar Robert und weitere Personen aus dem Umfeld der beiden Frauen. Was verwirrend tönt, konnte ich problemlos einordnen. Ich fand die verschiedenen Sichtweisen fesselnd. Sukzessive erhöht sich, durch die verschiedenen Sichtweisen auf das Geschehen, die Spannung. Erst flüchtet Jasmine vor Glenn. Dann lernt man Stephanie kennen und nach und nach wird dem Umfeld klar, dass etwas mit den beiden Frauen nicht stimmt. Hier habe ich gerätselt und mich gefragt, was mit Jasmine und Stephanie geschehen ist. Was ist das für ein geheimnisvoller Mann, den sie kennengelernt haben? Die Auflösung in diesem Punkt hat mich regelrecht umgehauen, denn diese habe ich zu keiner Zeit in Betracht gezogen. Für die erste Hälfte und bis zu dieser Auflösung gibt es von mir volle Punktzahl. Leider geht die Geschichte dann noch weiter und wird zunehmend konstruierter und einige Wiederholungen machen die Handlung langatmig. Es ist einfach langfädig wenn Gespräche noch einmal in genau demselben Wortlaut abgespult werden, wie viele Seiten zuvor. Einmal erzählt in Ich Perspektive einer Figur und dann noch von einer zweiten. Auch die Gedanken einer Schlüsselfigur auf der Flucht kreisen endlos und lassen die Handlung stocken.Zum Schluss kommt noch ein Knaller, der mich mit dem konstruierten und langgezogenen Mittelteil etwas versöhnt hat.
Die erfolgreiche Chefin eines Nachrichtensenders, Stephanie Monroe befindet sich auf einer Geschäftsreise. Mit ihr im Flieger ist auch die mittellose Jasmine, die vor ihrem gewalttätigen Freund auf der Flucht ist und sich ein neues Leben aufbauen möchte. Beide Frauen könnten nicht unterschiedlicher sein, nur vom Alter her sind sie sich ähnlich. Nach dem Flug sind die Frauen plötzlich verschwunden. Kurz darauf erhalten Freunde der Frauen seltsame Textnachrichten. Nachrichten, die immer verstörender werden.Der Klappentext des Buches und das dazu passende Cover hatten mich unglaublich neugierig auf das Buch gemacht. Und tatsächlich geht es auch gleich sehr spannend los. Die Schilderung der Flucht Jasmines vor ihrem Freund Glenn war so eindringlich beschrieben, dass man das Gefühl hatte mit dabei zu sein. Auch Stephanie und ihr Umfeld lernt in diesem Abschnitt kennen und kann sich ein gutes Bild machen. Danach wechseln die Perspektiven. Arbeitskollegen und Freunde kommen zu Wort und schildern ihre Sicht auf die Dinge. Dieser Abschnitt war wie der vorhergehende auch sehr spannend geschrieben und ich flog geradezu durch die Kapitel. Natürlich rätselte ich mit und überlegte fieberhaft was mit den beiden Frauen geschehen sein könnte. Die Auflösung gibt es dann im finalen dritten Abschnitt. Dieser war wirklich voller Überraschungen und Wendungen. Allerdings waren diese Wendungen derart überzogen, dass sie auf mich unglaubwürdig wirkten. Auch das Bild, das ich anfänglich von der Protagonistin hatte, verdrehte sich so stark, wie ich es bisher noch nicht erlebt hatte.Insgesamt ein spannend geschriebener Thriller, der sich dank des flüssigen Schreibstils der Autorin sehr gut lesen lässt. Lediglich die Auflösung des Ganzen lässt einen leicht fahlen Nachgeschmack zurück.
Die Geschichte wird in erster Linie aus der Perspektive von Stephanie, einer nach außen hin sehr erfolgreichen Geschäftsfrau, und von Jasmine, die ihrem brutalen Freund entfliehen will, erzählt. Beide kennen sich nicht, sitzen zufällig im selben Flugzeug und verschwinden auf unerklärliche Weise. Als Verbindung tritt Trent McCarthy auf den Plan, ein Typ, der nicht nur nervig ist. Die Autorin hat einige ungewöhnliche Charaktere gezeichnet, die unterschiedliche Gefühle auslösen.Zunächst lernen wir die beiden Frauen näher kennen und erfahren auch einiges aus deren Leben. Dabei bedient sich die Autorin des Stilmittels, Freunde und Bekannte aus dem sozialen Umfeld über die zwei Frauen erzählen zu lassen, was dem Lesespaß keinen Abbruch tut, im Gegenteil. Dadurch öffnen sich die Beweggründe der Protagonisten dem Leser einfacher.Das Buch liest sich leicht, der Schreibstil ist gefällig und Jessie Garcia erzählt psychologisch und interessant. Schnell schmökert man sich von Kapitel zu Kapitel. Die vielen Wendungen werfen die eigenen Vermutungen hinsichtlich der Entwicklung der Handlung oft über den Haufen. Ein durchaus lesenswerter Thriller, der alles andere als langweilig ist. Am Schluss löst sich das Wesentliche auch auf und sorgt für einen Überraschungsmoment.
Stephanie und Jasmine nehmen den gleichen Flug aus zwei unterschiedlichen Gründen: Während Stephanie beruflich auf eine Konferenz von Nachrichtensendern muss, ergreift Jasmine endlich die Chance, vor ihrem gewaltbereiten Freund abzuhauen. Zunächst scheint alles normal, doch als beide auf einmal ihren Bekannten schreiben, sie wollen mit einem Mann nach Atlanta fliegen und auch ihre restlichen Nachrichten immer seltsamer werden, schöpfen diese Verdacht und fangen an sich Sorgen zu machen.Durch die Vielzahl an unterschiedlichen Perspektiven erfährt man beim Lesen immer mehr Details, die man dann Stück für Stück verknüpfen kann. Obwohl mich die Story und die Plots des Romanes begeistert haben, fand ich, dass ein großer Teil der Auflösung schon zu früh verraten wurde. Dadurch flachte die Spannungskurve viel zu früh ab. Interessant bliebs trotzdem, denn ich fand die beiden Protagonisten nicht eindimensional, sondern gut durchdacht mit Tiefe.Ein schöner Thriller. Zwar reichte es nicht zum Highlight, aber er hat mich trotzdem sehr gut unterhalten.
Eine Frau, die vor ihrem Partner flieht. Eine andere möchte einfach nur zur Konferenz. Doch was dann passiert, ist ein komplettes Wirrwarr…Stephanie hat einen gut bezahlten Job beim Fernsehen. Sie soll nach San Diego zu einem Geschäftstermin. Im Flugzeug trifft sie auf Jasmine, die vor ihrem gewalttätigen Partner Glenn flüchtet. Die beiden tauschen ihre Identitäten- und folgen einem Geschäftsmann nach Atlanta…Der Start hat mich abgeholt. Spannend, interessant geschrieben, authentisch und bildhaft dargestellt. Ich war direkt dabei und bin gedanklich mitgereist. Allerdings war ab ca. 2/3 des Buches sehr viel Wirrwarr. Ich persönlich mag zwar Pottwists, allerdings möchte ich am liebsten auch eine Auflösung dazu. Und das hat mir hier komplett gefehlt. Ich habe den Überblick verloren, wer welches Motiv wofür hat. Und da verliere ich hier den Überblick. Allein wer auf der Konferenz war lässt sich schwer sagen. Dazu eine Reihe von Verkettungen, die keinen Sinn für mich ergeben und das Chaos ist angerichtet. Insgesamt ein solider Thriller mit Potenzial. Für den gelungenen Start , die authentische Schreibweise und den anfänglichen Spannungsbogen kriegt er vier Sterne.
Wow, "The Business Trip" ist für mich die Überraschung, hätte ich so gar nicht erwartet. Worum geht es? Schauplatz USA, Madison. Stephanie und Jasmin leben beide in Madison, sind sich jedoch noch nie begegnet, denn sie sind grundverschieden. Während Stephanie bei einem Sender als erfolgreiche Teamleiterin arbeitet, angesehen ist und ein solides Einkommen hat, steht Jasmin am unteren Ende der Nahrungskette. Sie jobbt in einer Bar, hat ihre eigene Wohnung, ihr Auto, ihr selbstbestimmtes Leben für einen Mann aufgegeben, mit dem sie in einem Trailer wohnt und der sich letztlich als gewalttätig gezeigt hat. Als sie um ihr Leben fürchten muss beschließt sie, abzuhauen und ihr Leben hinter sich zu lassen. Von ihrem gesparten Trinkgeld kauft sie ein Flugticket und will in ein neues Leben starten. Auf diesem Flug begegnet sie Stephanie...Das Buch hat mich mitgerissen und absolut begeistert. Toll geschrieben, durch unterschiedliche Perspektiven bekommt die Story ihren ganz eigenen Drive. Man lernt die beiden Frauen kennen, ihr Umfeld, ihre Freunde, Nachbarn, Kollegen. Denn als Stephanie ihrem Nachbarn und Kollegen SMS schickt, kommen bei denen Zweifel an der Geschichte auf. Würde Stephanie für einen Mann, den sie gerade kennengelernt hat, den Sender im Stich lassen und spontan Urlaub nehmen? Als die SMS eine Bedrohungslage zeigen, wendet sich ihr Nachbar an die Polizei. Doch was ist passiert? Wieso erhält die Freundin von Jasmin fast gleichlautende SMS?Bei dieser Story kann man wunderbar miträtseln und doch war ich nicht auf den Knalleffekt am Schluss gefasst, der mich total geflasht hat.Fazit: Genial konstruierte Story, die lange nicht durchschaubar ist.