Tildas Tierbande - Ein Wollschwein im Wohnzimmer

Die Mädchen aus Tildas Tierbande gegen die Jungs aus Gregors Gruseltierbande: ein Leben voller Spaß und Abenteuer…

Zum Hörbuch
10,95 €

Lieferzeit: 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Für alle Bandenmädchen und Wollschweinkrauler
Tildas Tierbande - Ein Wollschwein im Wohnzimmer

Nirgendwo ist es so lustig, schön und aufregend wie in der kleinen Reihenhaussiedlung am Trüffelweg, findet Tilda. Denn im Stall beim Bauern nebenan entdeckt sie drei entzückende Tiere: Wollschwein Muffin, Wollhuhn Kasi und das Angorakaninchen Wühler. Um die drei darf Tilda sich von nun an kümmern. Einzige Bedingung: Sobald es Ärger gibt, verkauft der Bauer die Tiere. Das wollen Tilda und ihre Freundinnen Tomma und Tati unbedingt verhindern und gründen voller Tatendrang eine Bande: Tildas Tierbande – geheim, genial, für immer! Doch da haben sie die Rechnung ohne die Jungs gemacht, die kurzerhand Gregors Gruseltierbande ins Leben rufen …

Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de

Bibliografische Daten
EUR 10,95 [DE] – EUR 11,30 [AT]
ISBN: 978-3-423-76186-4
Erscheinungsdatum: 07.07.2017
1. Auflage
160 Seiten
Sprache: Deutsch
Lesealter ab 8 Jahre
Autor*innenporträt
Anna Lott

Anna Lott arbeitete als Hörfunk-Redakteurin und ist als freie Autorin tätig. Sie schreibt und entwickelt mit Leidenschaft Geschichten für Kinder – für TV, Hörfunk, Print und digitale Medien.

 

zur Autor*innen Seite
Illustrator*innenporträt
Verena Körting

Verena Körting studierte Visuelle Kommunikation und arbeitete als Grafikdesignerin. Doch da sie viel lieber zeichnend Geschichten erzählt, begann sie, Kinderbücher zu illustrieren. Sie lebt in Köln.

zur Illustrator*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Neue Ruhr Zeitung

Die Autorin Anna Lott hat die Geschichte mit vielen spaßigen Ideen gespickt.

Katrin Martens, 08.07.2017