Was denkt die Maus am Donnerstag?
121 Gedichte für Kinder
Was denkt die Maus am Donnerstag? Das fragen sich dtv junior-Leser seit 1971, denn mit dem Gedichtband fing damals alles an. Generationen von Kindern haben seither den Antwortvers auswendig gelernt: dasselbe wie an jedem Tag ....
Das fragen sich junge Leserinnen und Leser seit 1971, als mit dem Gedichtband von Josef Guggenmos das erste Kinderbuch bei dtv erschien. Generationen von Kindern haben seither den Antwortvers auswendig gelernt: dasselbe wie an jedem Tag ...
Die Jubiläumsausgabe im Taschenbuch wurde mit Vignetten von Rotraut Susanne Berner meisterhaft illustriert. So lassen sich Josef Guggenmos’ Gedichte, Klassiker der deutschen Kinderlyrik, immer wieder lesen, vorlesen und neu genießen.
Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
37. Auflage
Rotraut Susanne Berner, Illustratorin, Buchgestalterin und Autorin, wurde mit ihren Kinderbüchern weltbekannt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Hans Christian Andersen Preis (2016) und dem Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Gesamtwerk (2006).
Josef Guggenmos wurde 1922 in Irsee/ Allgäu geboren. Der Meister der kleinen Prosa ist heute einer der bekanntesten Verfasser deutscher Kinderlyrik. Sein Werk wurde mit zahlreichen Preisen bedacht, Sein Gedichtband »Was denkt die Maus am Donnerstag?« erhielt die Prämie zum Deutschen Jugendbuchpreis und kam auf die Ehrenliste des Europäischen Jugendbuchpreises ›Città di Caorle‹. Der Autor verstarb 2003.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
NDR & NDR Bücherwurm
Die große Überraschung: Guggenmos, der diese Gedichte in den 60-ern und 70-ern des vorigen Jahrhunde...rts schrieb, ist kein bisschen altmodisch! Seine Sprache ist geradeaus, seine feine Beobachtungsgabe und sein Witz sind zeitlos. Die Illustrationen von Jens Rassmus glänzen mit dezenter Komik. mehr weniger
Abendzeitung
Das ist unterhaltsam, lustig, überraschend. Ein Gedicht ist besser als das andere.
04.03.2022