Kaufe ich mir dafür eine Teekanne? Eine rosa Geldbörse? Oder lade ich meine Freundinnen zum Essen ein? Kotoko, die Matriarchin der Familie Mikuriya, ist überzeugt: Wie man diese eher kleine Summe ausgibt, sagt viel über die eigene Persönlichkeit aus. Und ihre Enkelin Miho stellt fest, dass da etwas dran sein muss ...
Vier Frauen im heutigen Japan, ihre Träume und Wünsche. Ob es die erste Liebe der jungen Miho ist oder die langjährige Ehe ihrer Mutter, die Sorgen der Großmutter um ihre Rente oder die Familienplanung von Mihos Schwester – sie alle machen sich Gedanken um ihre Zukunft und fragen sich: Beeinflusst Geld unsere Persönlichkeit? Wie weit können wir unser Schicksal bestimmen? Ist es je zu spät, von vorn anzufangen?
1. Auflage
Hika Harada wurde 1970 in der japanischen Präfektur Kanagawa geboren. Sie hat bereits mehrere sehr erfolgreiche Bücher veröffentlicht und wurde mit dem Subaru-Literaturpreis ausgezeichnet.
Melden Sie sich an
Das Cover ist einladend mit der japanischen Glückskatze, hat mit dem Thema allerdings nichts zu tun. Ein Roman über das Sparen in einer Familie und wie gehen die verschiedenen Generationen damit um. Es ist gut zu lesen in schönen kurzen Sätzen. Etwas gewöhnungsbedürftig waren die Namen. Dass am Ende eine Übersicht über die Personen und ein Glossar mit den Erklärungen diverser Begriffe sollte vorn erwähnt werden. Am Ende des Lesens hilft es nicht wirklich weiter. Der Schreibstil ist sehr gut und die Personen sehr nett. Ich konnte mich mit Maho identifizieren - daher waren für mich keine Spartipps drin. Insgesamt macht es Lust auf s sparen. Für alle die bisher noch nicht sparen sicher ein schönes Einsteigerbuch für alle anderen ein unterhaltsamer Roman in dem auch einiges über die japanische Kultur erfahren werden kann. Auf dtv.de kann man ein Kakeibo runterladen - vielleicht hilft es dem ein oder anderen.
Pressestimmen
Eschborner Stadtmagazin
Sprachlich und atmosphärisch entführt Herada die Leserschaft nicht in das Land des Lächelns und hüll...t sie nicht in die Kirschblüten-Romantik. Sie begegnet ihr selbstbewußt und modern. mehr weniger
19.05.2023
MOKA - Das Büchermagazin
Ein rührender Roman über vier Frauen aus drei Generationen im heutigen Japan.
01.03.2023