Am liebsten sitzen alle in der Küche
Roman
Drei ungleiche Frauen um die 50 werden Freundinnen. Zufällig finden sie heraus, dass sie alle von demselben Mann belästigt, betrogen und reingelegt worden sind. Sie haben eine clevere Idee, die allerdings ein Auf und Ab für ihre Freundschaft bedeutet.
»Es gibt keine langweiligen Lebensgeschichten!«
Ein Roman über Altlasten und Neuanfänge, den anrührenden Irrsinn namens Familie, die Kostbarkeit von Freundschaft und darüber, dass es nie zu spät ist, um Spaß zu haben. Ein lebenskluger Roman mit Herz, Humor und einem guten Schuss Selbstironie.
Drei Frauen um die 50 mit unterschiedlicher Vergangenheit und ebenso unterschiedlichen Lebenswelten finden heraus, dass sie mehr gemeinsam haben als gedacht. Tille: allein-erziehende Urologin mit eigener Praxis und pubertierendem Sohn. Almut: frisch getrennte Hausfrau und Vierfachmutter. Yeliz: erfolgreiche Werberin mit türkischen Wurzeln und dänischem Lebensgefährten. Die ungleichen Frauen freunden sich miteinander an – und haben eine clevere Idee, um sich an einem Mann zu rächen, der sie gewaltig unterschätzt. Dabei muss ihre Freundschaft einiges aushalten, aber letztlich siegt die Erkenntnis: Mit den richtigen Freundinnen kann die zweite Lebenshälfte kommen!
Julia Karnicks Heldinnen sind so lebendig und echt, dass frau sie unbedingt als Freundinnen haben möchte.
»Herzenswarm!« DONNA
»Ein großes Lesevergnügen.« BRIGITTE WOMAN
»Ein Roman wie ein großer Topf Pasta Arrabbiata: warm, beglückend und mit genau der richtigen Schärfe.« ALENA SCHRÖDER
1. Auflage
Julia Karnick lebt und schreibt in Hamburg – unter anderem Kolumnen in der ›FÜR SIE‹ und den Bestseller übers Hausbauen ›Ich glaube, der Fliesenleger ist tot!‹. Mittlerweile hat sie auch Geschmack am Romanschreiben gefunden: Nach ihrem erfolgreichen Debüt ›Am liebsten sitzen alle in der Küche‹ erzählt sie in ›Man sieht sich‹ klug und warmherzig von zwei Liebenden, die Jahrzehnte und viele Umwege brauchen, um zueinanderzufinden.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Donna Buchclub
Wie ein Reese-Witherspoon-Film!
01.01.2023
DONNA
Herzenswarm!
01.09.2022
Brigitte Woman
Ein großes Lesevergnügen.
01.09.2022
Podcast herCareer
In ihrem Debütroman "Am liebsten sitzen alle in der Küche" erzählt Julia Karnik genauso lebensecht u...nd unterhaltsam vom Arbeitsalltag der Heldinnen von den privaten Problemen. mehr weniger
19.04.2023
Passauer Neue Presse
Eine Geschichte voller Lebensweisheiten, in der man sich gut wiederfinden kann.
21.02.2023
Evangelisches Frankfurt und Offenbach
Ein Volltreffer und Lesevergnügen.
01.02.2023
ORF, Nachlese
Ein witziges Buch mit klugen Gedanken über das Alter.
01.01.2023
Elle
"Am liebsten sitzen alle in der Küche" (...) liest sich rasant und macht einfach fröhlich.
01.01.2023
Hallo München
Die drei sind wunderbar sympathisch und man würde gerne mit ihnen an einem Tisch sitzen. Eine kurzwe...ilige Lektüre zum Schmunzeln. mehr weniger
03.11.2022
Palais F*luxx
Kluge Sätze und Gedanken über das Alter, über Einsamkeit und das Zusammensein lassen einen immer wie...der mal innehalten. Deshalb lesen, verschenken, anderen mitbringen. mehr weniger
27.10.2022
Buch aktuell
Julia Karnicks literarisches Debüt "Am liebsten sitzen alle in der Küche" erweist sich als ein leben...skluger Roman mit Herz, Humor und einem guten Schuss Selbstironie. Beste Frauenunterhaltung! mehr weniger
01.10.2022
buchSZENE
Julia Karnicks mit einem guten Schuss Ironie und viel Herz erzählten Roman trifft ins Schwarze. Mit... den richtigen Freundinnen kann die zweite Lebenshälfte ruhig kommen. mehr weniger
01.10.2022
Ratgeber Frau und Familie
Herrlich leicht und erheiternd. So muss Freundschaft sein, auch wenn man sich erst spät trifft.
28.09.2022
Ruhr Nachrichten
Ein witzig und fantasievoll erzählter Roman.
Beate Rottgardt, 14.09.2022
lebe-liebe-lache.com
Diese Heldinnen möchte man gleich zur Freundin haben.
18.08.2022