An den Mauern des Paradieses

Roman

Ein spektakulärer Fund: der große Roman von Martin Schneitewind

24,00 €

Lieferzeit 3-5 Tage, E-Books sind sofort versandfertig, (versandkostenfrei*)

Oder bei einem Partner bestellen

Ein spektakulärer Fund: der große Roman von Martin Schneitewind
An den Mauern des Paradieses

Eine Suche nach unseren Wurzeln im Chaos der Gegenwart. David Ostrich, Orientalist aus Toronto, will am Persischen Golf zu den Legenden der Genesis forschen. Von Thaut, der dort ein riesiges Dammbauprojekt dirigiert, erhält er einen überraschenden Auftrag: Ostrich soll Thauts verschwundene Tochter aufspüren. Forsch beginnt Ostrich die eingeschüchterten Bewohner des Arbeitslagers auszuhorchen und erfährt bald von einem Geheimnis, das den autoritären, durch Wanderbewegungen bedrohten Wüstenstaat zusammenhält. Doch nützt dies Ostrich nicht: Er droht Opfer von Machtspielen zu werden – und seines eigenen Hochmuts.

Ein bezwingender Roman, eine Geschichte des biblischen Paradieses, eine kühne Parabel, die einen weiten Horizont eröffnet, von den uralten Mythen der Menschheit bis zu den großen Fragen der Gegenwart.

Bibliografische Daten
EUR 24,00 [DE] – EUR 24,70 [AT]
ISBN: 978-3-423-28187-4
Erscheinungsdatum: 22.03.2019
2. Auflage
400 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Französischen von Raoul Schrott
Autor*innenporträt
Michael Köhlmeier

Michael Köhlmeier, 1949 in Hard am Bodensee geboren, lebt in Hohenems/Vorarlberg und Wien. Er studierte Germanistik und Politologie in Marburg sowie Mathematik und Philosophie in Gießen und Frankfurt. Michael Köhlmeier schreibt Romane, Erzählungen, Hörspiele und Lieder und tritt sehr erfolgreich als Erzähler antiker und heimischer Sagenstoffe und biblischer Geschichten auf. Für seine Bücher erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den Johann-Peter-Hebel-Preis, den Manès-Sperber-Preis, das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse, den Marie-Luise-Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk und den Ferdinand-Berger-Preis für sein politisches Engagement.

 

zur Autor*innen Seite
Autor*innenporträt
Martin Schneitewind

Martin Schneitewind wurde 1945 als Kind deutsch-französischer Eltern in Straßburg geboren. Er wuchs in Deutschland und im Tessin auf und wurde 1966 für kurze Zeit Mitarbeiter des ›Corriere della Sera‹ in Mailand. 1972 Aufenthalt in Marburg, ab 1973 Studium der Theologie in Tübingen. Nach Reisen durch Südamerika arbeitete er ab 1986 in der Stadtverwaltung in Straßburg. Er starb 2009. „An den Mauern des Paradieses“ ist sein einziger Roman. Schneitewind verfasste ihn auf Französisch. Er erscheint auf Deutsch zum ersten Mal.

zur Autor*innen Seite
Autor*innenporträt
Raoul Schrott

Raoul Schrott, Jahrgang 1964, studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Er lebt heute in Innsbruck und Seillans (Provence). Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet; ›Hotels‹ beispielsweise mit dem Leonce-und-Lena-Preis 1995. Große Beachtung erhielt auch seine Lyrikanthologie ›Die Erfindung der Poesie. Gedichte aus den ersten viertausend Jahren‹.

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Deutschlandfunk

Detektivgeschichte am Persischen Golf: In ›An den Mauern des Paradieses‹ wird nichts geringerem als ...der Entstehung der Menschheit nachgespürt. mehr weniger

Andi Hörmann, 07.05.2019

Kölner Stadt-Anzeiger

›An den Mauern des Paradieses‹ ist ein verzwicktes Spiel mit der Fiktion.

Martin Oehlen, 03.05.2019

Münchner Merkur

Das Buch ist eine faszinierende und irritierende Mischung aus Realismus und Fake-Literatur.

Ulrike Frick, 27.04.2019

Kurier

Ein einzigartiges Tier ist ›An den Mauern des Paradieses‹.

Peter Pisa, 23.03.2019

IN München

Hinterlassen hat er mit ›An den Mauern des Paradieses‹ nur einen Roman - auf Französisch. Und ein Me...isterwerk. mehr weniger

Rupert Sommer

Lebensart im Norden

Dieser Roman ist erzählerisch und sprachlich meisterhaft.

Heiko Buhr

Stadtmagazin 07

Sicher eine der vielversprechendsten Veröffentlichungen des Jahres.

Schweriner Volkszeitung

Geschrieben in einer glasklaren Sprache und von der ersten bis zur letzten Zeile ein großes literari...sches Abenteuer. mehr weniger

Holger Kankel, 19.12.2019

Schweriner Volkszeitung

›An den Mauern des Paradieses‹ ist eines der ungewöhnlichsten Bücher des Jahres.

Holger Kankel, 07.12.2019

literaturkurier.de

Ein verblüffendes, fesselndes Verwirrspiel auf allen Ebenen, das beim Enträtseln Freude macht.

Jörn Pinnow, 16.05.2019

prberghoff.de

Ein faszinierender Roman, eine Geschichte des biblischen Paradieses, eine kühne Parabel, die einen w...eiten Horizont eröffnet von den uralten Mythen der Menschheit bis zu den großen Fragen der Gegenwart. mehr weniger

29.03.2019