Die eigene Zufriedenheit lässt sich beeinflussen
Wie man die eigene Zufriedenheit steigern kann, erforscht Christina Berndt in diesem wissenschaftlich fundierten Sachbuch. Was läuft im Gehirn ab, welche genetischen Faktoren spielen eine Rolle, welche sozialen?
Zufriedenheit ist eine Strategie, die man erlernen kann.
Ein Zufriedenheitstraining zeigt, wie man an Resilienzfaktoren wie Dankbarkeit, Optimismus und Autonomie arbeiten kann. Zufriedenheit bedeutet keineswegs Stillstand, es gilt, neue Wege zu beschreiten. Raus also aus den neuronalen Trampelpfaden: Nervenzellen sind faul, sie benutzen immer dieselben Wege – bis man ihnen neue zeigt.