Bartholomäus ist ein Waisenjunge aus Bombay, mindestens zwölf Jahre alt, und spricht fast ebenso viele Sprachen. Deshalb engagieren ihn die deutschen Brüder Schlagintweit, die 1854 zur größten Forschungsexpedition ihrer Zeit aufbrechen, als Übersetzer für ihre Reise durch Indien und den Himalaya. Bartholomäus folgt ihnen fasziniert, aber auch misstrauisch: Warum vermessen ausgerechnet drei Deutsche das Land? Warum sammeln sie unzählige Objekte, wagen sich ins unbekannte Hochgebirge, riskieren ihr Leben? Es ist doch schließlich seine Heimat – und er will der Mann werden, der das erste Museum Indiens gründet. Lesung mit Torben Kessler 1 mp3-CD | ca. 10 h 19 min

Veranstaltungen
Lesung mit Christopher Kloeble
Christopher Kloeble »Das Museum der Welt«Ostendstraße 2
+++Die Veranstaltung wurde von März in den September verschoben ++
Links
Am 30. Oktober 2020 wurde das Buch auf literaturkritik.de besprochen.
Am 7. August 2020 wurde ›Das Museum der Welt‹ auf literatur-in-wiesbaden.de besprochen. Beitrag jetzt nachlesen!
Christopher Kloebles ›Das Museum der Welt‹ wurde am 19. Mai 2020 Radio SRF 1 „BuchZeichen“ vorgestellt: srf.ch.
Christopher Kloeble war mit ›Das Museum der Welt‹ am 17. Mai 2020 im Gespräch mit Luzia Stettler in der Sendung „52 Beste Bücher“ auf Radio SRF 2.
Das Buch wurde außerdem hier besprochen: geek-whisper.de, literaturlounge.de und im Tagesspiegel.
Am 30. März 2020 wurde dieses Buch im Belgischen Rundfunk BRF1 vorgestellt. Hier finden Sie mehr.