Das Lichtenstein - Modehaus der Träume
Roman
»Da war es wieder: dieses innere Beben, die flackernde Vorfreude, der steigende Stolz. Hier schlug es, das Herz der Berliner Konfektion.«
1913. Berlin ist eine der bedeutendsten Modemetropolen weltweit. Im Herzen der Stadt liegt das Warenhaus Lichtenstein, in dem unterschiedliche Menschen aufeinandertreffen: Hedi taucht als Ladenmädchen in diese Welt ein und erlebt hautnah, wie Modekollektionen entstehen. Sie freundet sich mit Näherin Thea an, die Hedis Sinn für Formen, Farben und Stoffe entdeckt. Jacob Lichtenstein hat große Pläne, wie er sein Haus gegen die übermächtige Konkurrenz in die Zukunft führen will. Doch sein jüngerer Bruder Ludwig versucht, diese Pläne zu durchkreuzen. Dann geht das Lichtenstein in Flammen auf – und die Existenz aller steht auf dem Spiel ...
1. Auflage
Marlene Averbeck studierte Germanistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Sie arbeitet als freie Autorin und Rechercheurin für Film und Fernsehen und lebt mit ihrer Familie in Berlin.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
DONNA
In diesen Schmöker rund um das Berliner Modehaus Lichtenstein mit seinem vielfältigen Personal zu Be...ginn des 20. Jahrhunderts taucht man ein wie in eine gut gemachte Serie. mehr weniger
wodisoft.ch
Das Lesen geht flüssig und man merkt fast nicht, dass es schon zu Ende ist. Empfehlenswert kann ich ...nur sagen. mehr weniger
Jürg Kaiser, 02.10.2020
Delmenhorster Kreisblatt
Ein wunderschöner Roman, der nicht nur das Leben der Lichtenstein-Brüder beschreibt, sondern auch ei...n besonderes Augenmerk auf die verschiedenen Mitarbeiter des Unternehmens legt. mehr weniger
Isabelle Poppe, Buchhandlung Lesezeichen, 02.10.2020
F 94.5
Marlene Averbeck ist es wunderbar gelungen, uns mit ihrer Sprache in eine längst vergangene glitzern...de Epoche mitzunehmen. mehr weniger
Claudias Büchertipp, 04.09.2020
denglers-buchkritik.de
Wie spannend, wie faszinierend, wie prachtvoll – das alles ist Marlene Averbecks „Lichtenstein“-Tril...ogie. mehr weniger
31.08.2020
OK!
Ein tolles Stück Berliner Geschichte über ein eher unbekanntes Kapitel: Berlin als Modemetropole!
26.08.2020