Arno Geiger hat ein äußerst berührendes Buch über seinen Vater geschrieben, der trotz seiner Alzheimerkrankheit mit Vitalität und Klugheit beeindruckt. Im Alltag ist der Vater oft hellwach, aber seine Vergangenheit, sein Haus und seine Kinder hat er vergessen. Arno Geiger erzählt, wie er nochmals Freundschaft mit seinem Vater schließt und ihn viele Jahre begleitet. Er entdeckt, dass es auch mit der Krankheit bei seinem Vater noch alles gibt: Charme, Witz, Selbstbewusstsein und Würde. Ein lebendiges, oft komisches Buch, das von einem Leben erzählt, das es immer noch zutiefst wert ist, gelebt zu werden.
15. Auflage
Arno Geiger, 1968 in Bregenz geboren, veröffentlichte unter anderem ›Es geht uns gut‹ (2005), ›Alles über Sally‹ (2010), ›Der alte König in seinem Exil‹ (2011), ›Selbstporträt mit Flusspferd‹ (2015), ›Unter der Drachenwand‹ (2018) und ›Das glückliche Geheimnis‹ (2023). Für sein Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter den Deutschen Buchpreis, den Friedrich-Hölderlin-Preis, den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung, den Joseph-Breitbach-Preis, den Bremer Literaturpreis, den Europese Literatuurprijs und den Rheingau Literatur Preis. Er lebt in Wien.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Lebensart im Norden
Ein lebendiges, oft komisches Buch, das von einem Leben erzählt, das es immer noch zutiefst wert ist..., gelebt zu werden. mehr weniger
Malin Schmidt
Abenteuer Philosophie
Sehr, sehr lesenswert!
Heidrun Zankl
ZKN - Zeitschrift für alle niedersächsischen Zahnärzte
Ein wunderbares Buch, nicht nur für betroffene Angehörige.
Die gute Stunde
Liebevoll, offen und heiter
1890 - Das Magazin der Allianz Deutschland AG
Schonungslose, deprimierende - und immer wieder komische, große Literatur.
Mario Vigl
Lehrerbibliothek.de
Literatur über das, was das Leben zu jedem Zeitpunkt lebenswert macht.
Oliver Neumann, 03.04.2022
PAGE
Celestino Piatti wäre am 5. Januar 2022 hundert geworden - Zeit für eine große Rückschau.
15.11.2021
Grosseltern
Ein lichtes, oft auch komisches Buch über ein Leben, das es immer noch wert ist, gelebt zu werden.
01.04.2019