Am letzten Tag seines Dienstes erscheint Kommissär Höchstettler von der Berner Kantonspolizei nicht mehr in seinem Büro. Sattdessen beginnt er, die von ihm verschonten Straftäter aufzusuchen. Und er gesteht ihnen, dass er sie – die kleinen Ganoven, Betrüger und Diebe – aus Wissen um das Ungenügen menschlicher Gerechtigkeit hat entkommen lassen. Damit spürt Dürrenmatt auch in diesem Roman wieder einem seiner großen Themen nach: dem Unterschied zwischen Recht und Gerechtigkeit. Mit seiner unverwechselbaren Stimme gibt Bruno Ganz die Geschichte um den pensionierten Helden Gottlieb Höchstettler zum Besten.
1. Auflage
Friedrich Dürrenmatt, am 5. Januar 1921 in Konolfingen bei Bern als Sohn eines Pfarrers geboren, studierte Literatur, Philosophie und Naturwissenschaften in Zürich und Bern. Er schwankte zwischen dem Beruf des Malers und dem des Schriftstelers, für den er sich allerdings früh entschied. Dürrenmatt wurde als Erzähler, Hörspieldicvhter und Dramatiker bekannt. Ab 1952 lebte er in Neuchatel, wo er am 14. Dezember 1990 verstarb.
Bruno Ganz, geboren 1941 in Zürich, spielte an den großen deutschsprachigen Bühnen und ist aus zahlreichen Filmproduktionen bekannt. Er wurde vielfach für seine schauspielerischen Leistungen ausgezeichnet und ist Träger des Iffland-Ringes.