E.T.A. Hoffmann, der Erfinder der Kriminalgeschichte, verwebt in seinen satirischen Märchen und gruseligen Erzählungen die Grenze zwischen Wahnsinn und Realität. Mit meisterhafter Ironie und Fantasie erweckt er das Unbelebte zum Leben und führt uns in eine Welt voller düsterer, zugleich magischer Erlebnisse. Die Hörspiel-Edition versammelt die wichtigsten und faszinierendsten Werke von E.T.A Hoffmann. Meisterhaft interpretiert werden diese Klassiker von bedeutenden Stimmen wie Jens Wawrczeck, Horst Tappert, Marie Gruber u.v.a. Die Edition enthält: Der Baron von B, ORF 1973 Die Elixiere des Teufels, ORF 1954 Das Fräulein von Scuderi, BR 1965 Das fremde Kind, Rundfunk der DDR 1987 Der goldene Topf, SDR (heute: SWR) 1952 Klein Zaches genannt Zinnober, SFB (Heute: RBB) 1973 Die Königsbraut, Rundfunk der DDR 1987 Nussknacker und Mausekönig, SWR 1999 Ritter Gluck, ORF 1971 Die Schauer des Don Giovanni, ORF 1985 Spielerglück, ORF 1971 Das Zaubermädchen, SDR (heute: SWR) 1976
1. Auflage
Jens Wawrczeck, 1963 in Dänemark geboren, wurde als Schauspieler und Hörbuchinterpret mehrfach ausgezeichnet, veröffentlichte 2020 sein Debütalbum als Sänger und arbeitet sporadisch als Synchronbuchautor und Regisseur. Besondere Bekanntheit erlangte er mit der Hörspielserie »Die drei Fragezeichen«. Auf seinem Label audoba und in seinem Bühnenprogrammen »Hitch und ich« widmet er sich der Literatur, die den großen Alfred Hitchcock zu seinen Filmen inspirierte.
Horst Tappert, geboren am 26. Mai 1923 in Elberfeld (heute Wuppertal), begann seine Karriere in den 40er-Jahren als Theaterschauspieler. Seine erste große Filmrolle spielte er 1958 in "Wir Wunderkinder". Ab 1968 war Tappert in mehreren Edgar-Wallace-Verfilmungen als Scotland-Yard-Inspector zu sehen. 1974 schlüpfte er zum ersten Mal in die Rolle des Oberinspektors Derrick, die Serie wurde in mehr als 100 Länder verkauft und zählt zu den erfolgreichsten deutschen Fernsehserien.