Im Sommer 1945, kurz nach Ende des Zweiten Weltkriegs, bringt die junge Åse Evensen im norwegischen Tromsø ihre Tochter Katrine zur Welt. Åse wird als »Tysketøser« verachtet, als »Deutschenflittchen«, weil sie sich mit einem deutschen Besatzungssoldaten einließ. Sie muss in ein Straflager und Katrine wächst unter anderem Namen in einem ostdeutschen Waisenhaus auf. Erst viele Jahre später erfährt sie die Wahrheit über ihre Herkunft. Als sich Katrine im Sommer 1970 heimlich auf die Suche nach ihrer leiblichen Mutter macht, bricht sie – ohne es zu ahnen – zu einer Reise auf, die sie in höchste Gefahr bringt.
2. Auflage
Hannelore Hippe ist Autorin und ehemalige Rundfunkjournalistin. Neben zahlreichen Radio-Features schreibt sie Hörspiele, Romane und Kurzgeschichten. Unter den Pseudonymen Hannah O’Brien und Hanne H. Kvandal veröffentlicht sie bei dtv ihre erfolgreichen Kriminalromane. Hannelore Hippe lebt in Köln und an der Mosel.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
Wellness Magazin Exklusiv
... ein bewegender und fesselnder Roman.
Bücherei Bomlitz
Absolut lesenswert!
Kirsten Rodewald, 13.11.2019
Mainhattan Kurier
Bewegende und fesselnde Geschichte um ein norwegisches Tabuthema.
02.04.2019
literaturmarkt.info
Emotional, dramatisch, mitreissend - nur wenige Autor(innen) beherrschen die Erzählkunst einer Hanne...lore Hippe. mehr weniger
Susann Fleischer, 14.01.2019
vonmainbergsbuechertipss.wordpress.com
Für mich eines meiner Lese-Highlights 2018.
23.11.2018