Die weiße Garde

Ungekürzte Lesung mit Martin Held (2 mp3-CDs)

15,00 €

Lieferzeit: 2-3 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Die weiße Garde

Kiew, 1918: Am Rande der Stadt steht das Haus der Geschwister Turbin, die soeben ihre Mutter zu Grabe tragen mussten. Alexei, Nikolka und Jelena sollen leben. Das hat ihnen die Sterbende auf dem Totenbett aufgetragen. Aber wie leben in Zeiten des Umbruchs? Eine Armee nach der anderen marschiert in die Stadt ein: nach der Roten Armee die deutschen Truppen und schließlich der Nationalist Petljura, dessen Soldaten in der Stadt ein Blutbad anrichten. In den Wirren des Bürgerkrieges müssen sich auch die Geschwister Turbin für eine Seite entscheiden. In seinem autobiografisch gefärbten Roman zeichnet Michail Bulgakow das dramatische Bild seiner Heimatstadt im Jahr 1918 nach.

Bibliografische Daten
EUR 15,00 [DE] – EUR 15,50 [AT]
ISBN : 978-3-7424-0227-1
Erscheinungsdatum: 08.09.2017
1. Auflage
12 Seiten
Format : 13,8 x 14,5 cm
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Übersetzt von Larissa Robiné
Autor*innenporträt
Michail Bulgakow

Michail Bulgakow wurde am 15. Mai 1891 in Kiew geboren und starb am 10. März 1940 in Moskau. Nach einem Medizinstudium arbeitete er zunächst als Landarzt, zog aber dann nach Moskau, um sich ganz der Literatur zu widmen. Er gilt als einer der größten russischen Satiriker und hatte zeitlebens unter der stalinistischen Zensur zu leiden. Seine zahlreichen Dramen durften nicht aufgeführt werden, seine bedeutendsten Prosawerke konnten erst nach seinem Tod veröffentlicht werden. 

zur Autor*innen Seite
Übersetzer*innenporträt
Larissa Robiné
zur Übersetzer*innen Seite
Sprecher*innenporträt
Martin Held

Martin Held, geboren 1908 in Berlin, war ein deutscher Theater- und Filmschauspieler. Ab 1951 war er festes Ensemblemitglied der Staatlichen Schauspielbühnen Berlin. Zuvor hatte er als General Harras in Carl Zuckmayers »Des Teufels General« brilliert. Für seine schauspielerischen Leistungen wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Bundesverdienstkreuz. Er starb 1992.

zur Sprecher*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

Lehrerbibliothek.de

›Die weiße Garde‹, in der neuen Übersetzung von Alexander Nitzberg, ist voller Witze, Zitate und Ans...pielungen und mosaikartig montiert. mehr weniger

Oliver Neumann, 01.04.2022

Buch-Magazin

Ein Meisterwerk der Moderne – neu übersetzt von Alexander Nitzberg.

01.04.2022