Dubliner

Das berühmte Werk des irischen Schriftstellers in neuer Übersetzung 

13,00 €

Lieferzeit: 5-7 Tage, E-Books sind sofort versandfertig

Oder bei einem Partner bestellen

Die berühmten fünfzehn Kurzgeschichten in neuer Übersetzung 
Dubliner

»Und zuerst lese man die Dubliner. Es ist die einzige Möglichkeit, das Werk eines der großten Schriftsteller zu verstehen.« T. S. Eliot

Die fünfzehn in diesem Band versammelten Kurzgeschichten erschienen erstmals 1914. Sie sind das erste Prosawerk des weltberühmten Schriftstellers. Mit seinen realistisch-psychologischen Miniaturen wirft James Joyce einen kritischen, gleichwohl nie denunziatorischen Blick auf seine Heimatstadt Dublin. Die kleinen Meisterwerke bilden einen Episodenzyklus, der von der Beengtheit des Lebens und der Sehnsucht nach der großen weiten Welt zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählt.

Neu übersetzt und mit einem Nachwort, Anmerkungen und einer Zeittafel versehen von Harald Raykowski. 

Bibliografische Daten
EUR 13,00 [DE] – EUR 13,40 [AT]
ISBN : 978-3-423-14069-0
Erscheinungsdatum: 01.10.2012
5. Auflage
320 Seiten
Sprache: Deutsch, Übersetzung: Aus dem Englischen von Harald Raykowski
Zusatzinfos: Lehrerprüfexemplar
Autor*innenporträt
James Joyce

James Joyce, geboren am 2. Februar 1882 in Dublin, besuchte Jesuitenschulen und studierte am University College in Dublin Englisch, Französisch und Italienisch. 1904 verließ er für immer seine Heimat und lebte in Triest, Paris und Zürich. Noch in Dublin konnte er drei Erzählungen aus den >Dubliners< in einer Zeitschrift unterbringen, die jedoch mit Rücksicht auf ihre Leserschaft weitere Veröffentlichungen ablehnte. Erst 1914 erschien die Buchausgabe in London. Auch der Fortsetzungsvorabdruck seines berühmten Romans >Ulysses< in einer amerikanischen Zeitschrift wurde wegen Unmoralität verboten. Die Erstausgabe erschien 1922 in Paris; 1939 folgte sein epochales letztes Werk >Finnegans Wake<. Fast erblindet starb James Joyce am 13. Januar 1941 in Zürich. 

zur Autor*innen Seite
Bei unserer Presseabteilung können Sie unter Angabe des Verwendungszwecks Autor*innenfotos anfordern.

0 von 0 Leserstimmen

Geben Sie eine Leserstimme ab!

Aktuelle Rezensionen

Pressestimmen

St. Galler Tagblatt

Kein Wort ist zu viel, vieles bleibt ungesagt. Und auch hier gilt: Wiederlesen!

25.01.2013

IN München

Tolle Texte, immer noch.

Hermann Barth, 27.09.2012