Eine Verschwörung gegen Napoleon im Jahr 1806 ist der Ausgangspunkt dieses Romans, den Balzac 1842 veröffentlichte. Die Königstreuen wollten die Macht an sich reißen und den Kaiser stürzen. Doch die Hintergründe dieser Verschwörung blieben viele Jahre im Dunklen. Erst Jahrzehnte später lüftet sich bei einer Abendgesellschaft das Geheimnis… Walter Hilsbecher liest Balzacs Roman, der auf historischen Ereignissen beruht und mit seiner sich auf Indizien und Zeugenaussagen stützenden schrittweisen Aufklärung als unmittelbarer Vorläufer des modernen Kriminalromans gilt.
1. Auflage
Walter Hilsbecher, Jahrgang 1917, ist ein deutscher Schriftsteller und Lyriker. Als Gründungsmitglied der » Gruppe 47 « war er ein wichtiger Teil der Intellektuellenszene im Nachkriegsdeutschland. Neben zahlreichen veröffentlichten Essays und Gedichten wurde Hilsbecher vor allem durch seine Arbeit im Kulturprogramm westdeutscher Rundfunkanstalten bekannt.