Berlin, 1922. Der Anhalter Bahnhof am Askanischen Platz ist eines der prächtigsten und verheißungsvollsten Gebäude der Stadt. Täglich verreisen von hier aus Tausende in alle Welt: Menschen auf der Suche nach einer neuen Heimat, Menschen auf der Suche nach dem großen Glück. So auch die Passagiere, die an diesem Abend den Nachtzug nach Paris besteigen: ein falscher Baron, ein Industrieller auf der Flucht, eine Haushälterin mit Fernweh, ein heldenhafter Kondukteur, ein heimliches Liebespaar und ein Dieb. Für sie alle wird die Reise im Grand Express zu einer Schicksalsfahrt, an deren Ende nichts mehr sein wird wie zuvor.
1. Auflage
Paula Nicolai, Journalistin und leidenschaftliche Köchin, kennt beide Welten: die des glanzvollen Luxus und die des harten Arbeiteralltags. Ihre beiden Großväter waren Eisenbahner, die eine Großmutter Haushälterin, die andere Kellnerin. Deshalb schlägt ihr Herz immer noch für die sogenannten »einfachen Leute«, auch wenn sie es selbst zwischenzeitlich so weit gebracht hat, auch einmal im Grandhotel abzusteigen oder sich im Sternerestaurant verwöhnen zu lassen. Seit ihrer Jugend reist sie gerne mit der Bahn und liebt es, sich für die Mitreisenden Geschichten zu überlegen. Denn jeder hat ja seine Geheimnisse, seine Nöte und seine heimlichen Freuden.