Katharina Blum ist eine junge hübsche Haushälterin, die sich eine kleine Eigentumswohnung und einen Volkswagen leisten kann. Sie hat ein heiter-bescheidenes Wesen und wird, weil sie Zudringlichkeiten der Männer verabscheut, in ihrer Umgebung die »Nonne« genannt. Diese Frau verliebt sich spontan in einen jungen Mann, einen von der Polizei gesuchten radikalen Rechtsbrecher. Sie verhilft ihm zur Flucht und gerät in den Mittelpunkt der Sensationsmache einer großen Boulevardzeitung. Die Situation eskaliert, als der Journalist Werner Tötges in ihre Wohnung kommt ...

Die verlorene Ehre der Katharina Blum
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Erzählung
Erzählung
oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Erhältlich als
Taschenbuch
13. Oktober 2017
978-3-423-14605-0
978-3-423-14605-0
10,00 € [D]
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb DE, weitere Infos
in den Warenkorb
Oder beim
lokalen Buchhändler bestellen.
lokalen Buchhändler bestellen.
Auch erhältlich bei:
Taschenbuch
1. Januar 1976
978-3-423-01150-1
978-3-423-01150-1
8,90 € [D]
Links
dtv Lesekreis-Portal: 100 Jahre Heinrich Böll – die ideale Gelegenheit, gemeinsam im vielfältigen Werk des Literaturnobelpreisträgers zu lesen und darüber zu diskutieren. Was würde Katharina in Zeiten von Twitter und Facebook erleben? Gibt es Bölls Irland noch? Und warum kommen in so vielen von Böll-Erzählungen Bahnhöfe und Kneipen vor? Außerdem erzählen in Exklusivbeiträgen Odile Kennel, Nicol Ljubic, Madeleine Prahs und Ulrich Woelk von „ihrem“ Böll. Entdecken Sie das ›Lesekreis-Material‹ zur Sonderedition!
Pressestimmen
abo, Rheinische Post,
Dezember 2017
»Im Staccato kurzer Kapitel traf Böll die deutsche Gegenwart mitten ins Herz. Immer wieder aktuell.«
Kölner Stadt-Anzeiger,
April 2008
»Ein Meisterwerk, das in Zeiten von Bild-Leserreportern und youtube nichts von seiner Aktualität verloren hat.«
Maxi,
April 2007
»Ein kluges, oftmals überraschend ironisches Buch, das heute vielleicht aktueller ist denn je. Weil es daran erinnert, wie schnell öffentlicher Druck ein Leben zerstören kann.«
Dorothee Sölle
»Eine Gestalt wie Katharina, die ›zwei lebensgefährliche Eigenschaften hat: Treue und Stolz‹, spricht eine Hoffnung auch in der Zeit der Gewalt aus.«
Leserstimmen
Ihre Meinung
Janina-Daniela, Januar 2007
»Ich finde die Bücher sehr gut!die Erfahrung die er uns mit den Büchern mitteilen will, hat er bei mir geschafft!Ich habe nicht nur das Buch "Die verlorene Ehre der Katharina Blum" gelesen auch andere!Aber dieses Buch lese ich zum zweiten mal, weil wir dieses Buch in der Schule lesen und ich könnte es immer lesen!«
ANTWORTEN
Jule, September 2001
»Hey ihr Alt 68er da draußen!
Ich kann nur sagen ein echt tolles Buch!
Während der Bearbeitung des Buches im Deutsch-LK
ist mein Blaumachkonto auf plus/minus null gesunken!
Vielen Dank Herr Böll! Nee mal im Ernst ich fand es
absolut spannend und gut erzählt und kann nur sagen, dass es
wenn ich mir so manche ZEITUNG`en heut anschau, nicht einen
Funken an Aktualität verloren hat. Allerdings emfand ich im Gegensatz zu meinen
Alt 68er Eltern, den Film nicht als eine künstlerische Meisterleistung, weil im heutigen Kontext doch vieles lächerlich wirkte.Aber so einen Volkswagen wie Katharina hät ich auch gerne...Allen dich sich im Deutsch-LK durch das Buch quälen.Gefällt euch Emilia Galotti besser?Trifft sie mehr euren Zeitgeist!!!??«
ANTWORTEN
Birthe, November 2000
»Ich kann dieses Buch nur sehr empfehlen. Es ist ein Buch was auch jetzt , 26 Jahre nach dem Erscheinungsdatum, noch sehr aktuell ist. Es zeigt den Missbrauch der Medien, wie er jetzt immer schwerer wird und einer jungen Dame alle Individualität nimmt!«
ANTWORTEN