Am Immensee: Der betagte Reinhard Werner wird durch ein altes Porträt an seine Jugendliebe Elisabeth erinnert. Wehmütig gedenkt er ihrer glücklichen gemeinsamen Kindheit, aber auch der Hindernisse, die sich ihnen vor langer Zeit in den Weg stellten. Andernorts ist Pole Poppenspäler alias Paul Paulsen fasziniert vom Puppenspiel der fahrenden Darsteller. Das Einzige, was seine Begeisterung für die Marionetten übertrifft, ist seine Zuneigung zu Lisei, der Tochter des Puppenspielers. Doch die Saison ist bald vorbei und die fahrenden Künstler ziehen weiter. Zwei wunderschöne Erzählungen über die Magie der ersten Liebe – gelesen von Friedhelm Ptok. Ungekürzte Lesungen mit Friedhelm Ptok 1 mp3-CD ca. 194 min
1. Auflage
Theodor Storm wurde am 14. September 1817 in Husum geboren. Er wuchs in einem liberalen, großbürgerlichen Elternhaus auf. Später verband Storm eine Freundschaft zu Theodor Fontane, Franz Kugler und Ferdinand Tönnies. Berühmt wurde er durch seine Lyrik und Prosa, in der er dem deutschen Realismus eine norddeutsche Prägung verlieh. Besonders bekannt sind seine Novellen ›Immensee‹ und ›Der Schimmelreiter‹ sowie die Kinderbücher ›Pole Poppenspäler‹ und ›Der kleine Häwelmann‹. Storm starb am 4. Juni 1888 in Hanerau-Hademarschen.
Friedhelm Ptok, geboren 1933 in Hamburg, spielte an mehreren Theatern und in Film- und Fernsehproduktionen wie »Kartoffeln mit Stippe« mit. Er ist als Synchronsprecher tätig und hat zahlreiche Hörbücher eingelesen, darunter auch viele Titel von James Krüss.