Kate flieht – vor der unnachgiebigen Liebe ihres Predigervaters und um ihr Leben zu finden, die Wirklichkeit. An der sonnendurchglühten Golfküste jobbt sie als Kellnerin, schläft mit namenlosen Bekanntschaften. Im Herbst geht sie aufs College und tritt einer Studentinnenverbindung bei. Da ist, lebenszugewandter als sie, die Schar ihrer Mitstudentinnen, da ist ihr einziger Freund Corinthian Brown, der als Nachtwächter in einem schäbigen Zoo arbeitet. Und da ist Grady, ihr Mann.
In einem Wohnanhänger im Wald schaffen sich die beiden eine bröckelnde Idylle, während Kate ihr erstes Kind erwartet. Was ist es, das sie ihm dort gesteht? Entkommt sie ihren Erinnerungen? Immer tiefer führen diese Fragen ins labyrinthische Innere eines Romans, der auch Jahre nach seinem Erscheinen nichts von seiner dunkel gleißenden Intensität verloren hat.
Mit Stories hat Joy Williams im Frühjahr 2023 begeistert.
Nun erscheint erstmals in deutscher Übersetzung ihr Debütroman: so fesselnd wie zeitlos in seiner vollkommenen Originalität.
»Joy Williams ist die vielleicht bedeutendste Schriftstellerin dieser Zeit. Schwer zu sagen, was schockierender ist: ihre historische Unersetzlichkeit oder ihr Talent.« The New York Times
»Der beste Roman des Jahres.« Truman Capote
»›In der Gnade‹ ist mir noch lange nachgegangen.« Jonathan Franzen
1. Auflage
Joy Williams, geboren 1944, wurde für ihr Werk vielfach ausgezeichnet. Sie hat zwölf Bücher geschrieben, darunter Romane, Kurzgeschichten, Essays, einen Reiseführer. Sie zählt seit Langem zu den nachdrücklichen ökologischen Stimmen in den USA und lebt in Tucson, Arizona und Laramie, Wyoming.
Julia Wolf, 1980 geboren, ist Schriftstellerin und Übersetzerin. Für ihre Romane (›Walter Nowak bleibt liegen‹, ›Alte Mädchen‹) erhielt sie u.a. den 3sat-Preis, den Licher Literaturpreis und war für den Deutschen Buchpreis nominiert. Zu ihren übersetzen Autoren gehören neben Samantha Harvey auch Szilvia Molnar und Joy Williams.
Melden Sie sich an
Pressestimmen
WDR 2
In der Gnade‹ ist Weltliteratur. Der Roman zeigt nur zu gut, dass Joy Williams durchaus eine Kandida...tin für den Literaturnobelpreis wäre. mehr weniger
Denis Scheck, 29.07.2024
Der Freitag
Das Dilemma der GenZ, aufgeschrieben vor 35 Jahren, von einer hellwachen Autorin, die man nun endlic...h entdecken kann. mehr weniger
Thomas Hummritzsch, 11.04.2024
mdr.de
Ihre Texte sind so schonungslos wie melancholisch, dabei furchterregend präzise. ›In der Gnade‹ ist ...schon 1974 in den USA erschienen, wurde damals gefeiert und dann vergessen. In der Übersetzung von Julia Wolf ist dieser verstörende und tolle Text eine Achterbahnfahrt mit hohem Eintrittspreis. mehr weniger
Katrin Schumacher, 09.04.2024
Cicero
Williams’ Roman [ist] in seiner düsteren, archaischen Grandiosität von zeitloser Schönheit und Abgrü...ndigkeit. mehr weniger
Ulrike Moser, 04.04.2024
Rhein-Neckar-Zeitung
Williams‘ Stärke ist die Sprache. Ihre Sätze stecken voll Kraft.
Uli Fricker, 30.03.2024
Falter
Erzählerische Kunst.
Tobias Heyl, 20.03.2024
Frankfurter Rundschau
Joy Williams großartiger Roman „In der Gnade“ erscheint auf Deutsch mit 50-jähriger Verspätung, aber... in einer knallfrischen Übersetzung von Julia Wolf. mehr weniger
Martin Ohelen, 06.03.2024
Mannheimer Morgen
Unbequem, suggestiv und gnadenlos.
Ulrich Steinmetzger, 05.03.2024
Kleine Zeitung
Ein herausragendes, verstörendes Werk voll gnadenloser Kompromisslosigkeit.
Bernd Melichar, 02.03.2024
Buchkultur
Mit ihrem Roman ›In der Gnade‹ übertrifft Joy Williams alle Erwartungen, die durch ihre ›Stories‹ ge...setzt wurden. mehr weniger
Konrad Holzer, 16.02.2024