Dies ist die Geschichte von Tish und Fonny, 19 und 22, und ihrem Kampf gegen die Willkür einer weißen Justiz. Der traurig-schöne Song einer jungen Liebe, voller Wut und doch voller Hoffnung. Ist das Gefängnissystem die Fortsetzung der Sklaverei unter anderen Vorzeichen? ›Beale Street Blues‹ von James Baldwin strahlt grell in unsere Gegenwart.

VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN
11,90 €
Sofort lieferbar
Lieferung in 2-3 Werktagen - Aufgrund der aktuellen Situation kann sich die Lieferzeit verzögern
in den Warenkorb
Mediathek
Pressestimmen
NZZ am Sonntag,
Juni 2020
»Ein wütend-zärtlicher Roman über ein Paar, das durch die Willkür eines rassistischen Polizisten getrennt wird.«
Miriam Mandelkow im Gespräch mit Gesa Ufer, Deutschlandfunk Kultur,
Mai 2020
»Um sich in die Musikalität, die Baldwins Sprache innewohnt, einzufinden, sei ihre Art zu übersetzen eine sehr körperliche, sagt Mandelkow.«
Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2020, Aus der Pressemitteilung des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen e.V.,
Mai 2020
»Miriam Mandelkow setzt mit ihrer kraftvollen und klugen Neuübertragung die Wiederentdeckung des amerikanischen Klassikers Baldwin fort, die wir in entscheidendem Maß ihr verdanken.«
Günter Keil, Playboy,
März 2019
»Starke Neuübersetzung, die perfekt zur afroamerikanischen Bewegung Black Live Matter heute passt.«
Florian Welle, Süddeutsche Zeitung,
Februar 2019
»Und dann erzählt dieses grandiose Buch, das immer noch hochaktuell ist und bald auch als Film anläuft, vor allem von der alles überwindenden Kraft der Liebe.«
Kerstin Gleba, Die Welt/Literarische Welt: Was war Ihr Buch des Jahres?,
Dezember 2018
»James Baldwins Roman ›Beale Street Blues‹ aus dem Jahr 1974, brillant neu übersetzt von Miriam Madelkow, ist ein kleines Juwel.«
Leserstimmen
Ihre Meinung